suche Schaltung im KfZ-Bereich (Schwellwertschalter) Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
suche Schaltung im KfZ-Bereich (Schwellwertschalter) Suche nach: schaltung (31733) |
|
|
|
|
BID = 110019
Entrens10 Neu hier

Beiträge: 37
|
|
Hi,ich hatte damals das Thema gepostet :
https://forum.electronicwerkstatt.d.....art=&
leider kann darauf nicht mehr geantwortet werden.
ich hab mal den Geber gemessen.
16° ca 160Ohm
50° ca 100Ohm
100° ca 55Ohm
110° ca 40Ohm
Prob is nur,wenn ich die Zündung einschalte,dann is der Wert auf unendlich laut Meßgerät.
Gemessen direkt am Geber und Masse von Batterie.
Kabellänge ca 3m
Habe aber nun nen 2ten Geber hier liegen,der theoretisch der selbe sein muss.
hab bei Raumtemp. ca 965Ohm
bei 35° ca 600
und bei ca 100° (kochendes Wasser) hab ich ca 65Ohm gemessen.
kann man die Schaltung nun so machen,das man parallel aufklemmt und so entkoppeln,das die net stört?
thx nochmal
|
|
BID = 110436
Entrens10 Neu hier

Beiträge: 37
|
|
hatte das Meßgerät noch ne Weile am Geber dran,dan stand es auf 1000Ohm.
also doch so nen PTC1000 oder? |
|
BID = 110550
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nein, das ist schon ein NTC.
Aber in dem Moment wo du die Zündung einschaltest, bekommt der NTC natürlich Strom aus der Temperaturmeßmimik des KFZ, denn die will ja nun den Widerstand wissen.
Wenn dabei die Spannung auf über 200mV ansteigt, wertet das dein Ohmmeter als Unendlich.
Du kannst diese Meßspannung aber sehen, wenn du auf den Spannungsbereich schaltest. Je heißer um so geringer wird sie sein.
Möglicherweise ist sie irgendwan 100mV was dein Ohmeter, je nach Meßbereich, als 1000 Ohm oder 10k oder 100k oder 1M oder 10M anzeigt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 112717
Entrens10 Neu hier

Beiträge: 37
|
ich hab natürlich mal auf Spannung umgeschaltet und dabei nen schwankende Spannung von 1,15-1,18V gehabt bei glaub 100°
mir geht es halt jetzt direkt gezielt auf die Schaltung.
2SJ200 hat da schon nen schönen Anfang gemacht.
da ich von diesen OPVs keinen Plan hab,was da wo angeklemmt werden soll (also welche Pins wo dran) und welche Stellbereiche die Potis haben müssen und die einzelnen Widerstände,ebenso wie man das so entkoppelt,das die normale Schaltung vom Auto dabei nicht beeinträchtigt wird.
also wohl irgendwie parallel?
ausgenommen sind die Widerstände und LEDs,da weiß ich schon,was ich wo verbauen muss.
Hab mich da im Bereich Elektronik nicht so weiter mit befaßt.
besten Dank schonmal an Euch
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Entrens10 am 11 Okt 2004 2:12 ]
|
BID = 112868
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
man müsste jetzt wirklich langsam wissen wie vom auto aus gemessen wird, sonst könnte durch ungeeignete messvariante bei der zusatzschaltung die vom auto selbst versagen...
wenn du über den sensor selbst die spannung mal beobachtest, was bekommst du da für werte, und versuch auch beide anschlüsse des sensor gegen masse zu messen, leicht möglich dass beim parallel messen nur ein differenzeingang mehr möglich ist wenn der sensor weder an masse noch an +Ub hängt...
wenn du dirs datenblatt vom LM324 ansiehst findest in ihm 4 so dreickige dinger wie auch in der schaltung mit + und -, die werden genau so wie in der scahltung angeschlossen, an den gemeinsamen + pin im ic kommt die versorgungspannung und an den gemeinsamen - masse...
|
BID = 113218
Entrens10 Neu hier

Beiträge: 37
|
hm,der Sensor is einpolig und sobald ich halt die Zündung einschalte is Widerstand auf unendlich.
werd mal die Tage nochmal ne Messung machen dann aber speziell auf die Spannung,die da anliegt.
jedenfalls ist mir bei eingeschaltetem Meßgerät nix groß aufgefallen,das die Meßung im Tacho versagte,die eventl. etwas langsamer,also träger.
kann aber auch getäuscht haben.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185621537 Heute : 1086 Gestern : 10050 Online : 117 1.10.2025 4:15 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.108216047287
|