IR-Dioden-Ansteuerung Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
|
|
|
BID = 107106
Stiwi Neu hier

Beiträge: 23
|
|
folgendes möchte ich tun:
ich habe eine IR-Empfänger (TSOP36256) den ich mit Hilfe einer IR-Diode ansteuern möchte. Ich habe mir mal diverse Dioden herausgesucht (TSUS 5402, HSDL4230, HSDL4220, L-53SF4BT, L-53SF3BT). Mir ist aber unklar wie ich den empfänger ansteuern muss. ich habe versucht das signal einer fernseh-fernbedienung nachzustellen, aber das hat nicht funktioniert, sprich der Empfänger zeigte keine reaktion.
Wer kann mir helfen?
als anhang ist das datenblatt vom empfänger..
die IR-Dioden findet man alle bei distrelec.ch mit der angegebenen Produktbezeichnung. |
|
BID = 107639
QuirinO Schreibmaschine
    
Beiträge: 2205 Wohnort: Behringersdorf
|
|
Hi Stiwi...
Das einzige was mir dazu im moment einfällt ist folgendes:
Du sagst du hast versucht das signal einer fernbedienung nachzustellen... wie hast du das gemacht? nur seriell encodierte daten?
Du musst nämlich auch daran denken, das die IR signale einer Fernbedienung um sie für störeinflüsse( Sonne, Licht etc.) unempfindlicher zu machen mit einer bestimmten Frequenz moduliert werden.
Diese Frequenz ist auf den Empfänger zugeschnitten
Das 36 in deinem TSOP 36 Heisst, das dieser empfänger nur auf Signale reagiert, Die mit 36 KHz moduliert sind anspricht, da in ihm schon eine art Bandpassfilter eingebaut ist.
Der bandpassfilter hat eine relativ steile flankensteilheit
(siehe datenblatt TSOP 36) was dazu führt, dass signale mit abweichender modulation Sehr schlecht bis garnicht erkannt werden. Also beim modulieren der Digitalsignals am sender auf eine genaue Frequenz achten (evtl. Bauteile mit enger Toleranz verwenden).
Die Modulation des Signals kannst du mit dem NE555 Timer Bewerkstelligen...
Ein sehr gutes Programm mit dem du die richtige Beschaltung und dimensionierung Für das 555 Timer IC herausfindest ist unter http://www.schematica.com/555_Timer_design/555.htm zu finden...
Wenns nicht geholfen hat, dann bitte rückfragen... (mehr details)
Wenns nicht gestimmt hat bitte berichtigung (Perl Tixiv etc.)
Wenns geholfen hat, bitte ergebnis mitteilen (es interessiert einen ja auch wofür man hilft)
_________________
Und der Meister kanns kaum glauben,
Auch mit dem Hammer kann man Schrauben. |
|
BID = 110443
Stiwi Neu hier

Beiträge: 23
|
1. es funktioniert nicht
2. ich habe es auch mit diesem timer gemacht
3. um das signal zu modulieren, habe ich einen 4060er genommen und eine anzahl 36hz Pulse durchgelassen. (8)
4. ich habe ein identisches signal über meiner diode, wie über der diode der fernbedienung.
5. ich weiss nicht mer weiter.. 
|
BID = 110556
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| . ich habe es auch mit diesem timer gemacht
3. um das signal zu modulieren, habe ich einen 4060er genommen und eine anzahl 36hz Pulse durchgelassen. (8) |
Na du meinst wohl 36 kHz.
Woher kennst du denn die Frequenz, hast du sie gemessen ?
Einfach RC berechnen, und zu allem Unglück womöglich noch keramische Kondensatoren zu verwenden, ist zu ungenau.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186322528 Heute : 9576 Gestern : 32252 Online : 124 5.11.2025 8:18 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0527000427246
|