Vorgehen bei Teil-Neuinstallation in vorhandenem 2-Ader-Hausnetz

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  23:29:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Vorgehen bei Teil-Neuinstallation in vorhandenem 2-Ader-Hausnetz

Problem gelöst    







BID = 106148

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach
 

  


sam, Du hast den Ironie-Tag vergessen. Sowas muss man zwischenzeitlich kennzeichnen

BID = 106205

MinceR

Stammposter



Beiträge: 277

 

  

ich habe die vermutung das auf dem 2ten bild ein träger ausgetauscht wurde. da aber jemand nicht wusste wie man die dose vom träger losschraubt wurd wohl links und rechts von der dose der träger abgeschnitten. das würde zumindest erklären warum die dose frei in der luft hängend nen kopfgrossen holzklotz dran hat...

oh das war mal wieder tolles deutsch.

BID = 106300

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7626
Wohnort: Wien

Das allerdings, den Kabelverhau daneben kann aber wirklich nur der Elektriker erklären. Wirklich unsympathisch ist mir bei dem Konstrukt eigentlich nur das Kabel, bei dem einzelne Adern aus der Dose hängen, der Rest... naja, aufdröseln und befestigen kann nicht schaden, abbrennen wird aber deswegen wohl kaum was. Wirft allerdings ein bezeichnendes Licht auf die Arbeitsmoral des Ausführenden damals.

BID = 106334

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Ich denke mal, man wusste schon, wie man's losschraubt, nur konnte oder wollte man die Dose dazu nicht freischalten (außenleigende Schrauben werde'n ja nicht sein, die hätte man ja schneller losgeschraubt als den Balken durchgesägt). Hängt da fast alels an einer Sicherung, deswegen ein abschalten ""unmöglich""? Oder weiß keiner, welche Sicherung eigentlich wofür ist? Bzw. welche Leitung wo verlegt ist?

Abgesehen von dem rausgerutschten Mantel find ich's eigentlich auch nicht sooo schlimm. Zumindest in dem Teil der Dachschräge, der aufgrund der Höhe eh nicht mehr ohne Umstände betretbar ist, scheint es ja üblich zu sein, mit der Kabelverlegung etwas zu schlampen. Aber mechanische Belastung oder ein Anbohren o.ä. ist dort ja auch nicht zu erwarten. Von daher würd ich's unter Schönheitsmakel verbuchen.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718792   Heute : 8547    Gestern : 9207    Online : 272        16.7.2025    23:29
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.133266210556