Autor |
Sonstige SONS Philips DVD Recorder DVDr70 |
|
|
|
|
BID = 96400
chocoleibnitz Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: salzburg
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Philips DVD Recorder
Gerätetyp : DVDr70
______________________
Hallo Colles Forum!
Ich hätte da eine Frage ich weiss nicht in welche Kategorie ich es sonst schreiben sollte, falls das hier nicht rein passt sorry schon im vorhinein.
Also das Problem:
Ich hab mir einen DVD Recorder gekauft (Philips DVDR70)
geht einwandfrei ABER: Ich habe noch viele Videos zuhause die ich mir vor langer Zeit gekauft habe ca so um die 400!
Mein Problem gliedert sich wie folgt:
Da ich sehr viel Wert auf diese Videos lege und möchte das die auch in 10 Jahren noch in Ordnung sind würde ich sie gerne auf DVD kopieren ABER bei meinem Recorder steht sobald ich auf Rec. drücke auf dem Display COPY PROTECTION.
Im schlauen Handbuch steht das die Kassette dann geschützt wäre mit einer Art Kopierschutz.
Also da ich weiss das es legal ist das man für den eigengebrauch seine Kassetten kopieren kann (darf) bin ich irgendwie schon Sauer.
Schliesslich habe ich mir meine VHS ja auch gekauft.
Das hat ja mit Raubkopie nix zu tun oder?
Naja falls mir jemand helfen kann ich glaube im Recorder ist was drinn das nennt sich Macrovision und ich glaube im Video auch ist glaub ich so eine Art Chip oder so.
Bitte um eure Hilfe. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96402
chocoleibnitz Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: salzburg
|
|
kann man den macrovision ausbauen?
mfg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: chocoleibnitz am 29 Aug 2004 20:54 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96475
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Das erkennen des Kopierschutzes ist in der Firmware implementiert. Ausbauen oder überbrücken geht also nicht so einfach.
Der Rekorder könnte das Video aufzeichnen wenn er denn dürfte, darf er aber nicht.
Ebenso darfst du genaugenommen keine Kopie deiner Kasette anfertigen. Du hast zwar ein Recht auf eine Provatkopie, darfst einen evtö. vorhandenen Kopierschutz aber nicht umgehen. Ebenso ist der Vertrieb von "Umgehungseinrichtungen" (Kopierschutzdekoder, geänderte Firmware o.ä., nicht erlaubt.
Das hält einige ebay-Händler allerdings nicht davon ab, diese Dekoder weiterhin zu verkaufen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen wegen Reparaturen bitte ins Forum, nicht per PM oder Mail. So haben alle was davon und alle können helfen.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Aug 2004 0:32 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96516
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Euer Ehren, Einspruch in einem nicht unwesentlichen Punkt:
Da FBAS mit Macrovision kein digitales Signal mit Kopierschutz ist, greift das Umgehungsverbot hier ME nicht!
Ein Privatkopie ist also weiterhin zulässig (und mit den geeigneten Mitteln auch möglich).
Ein Umrüstung/Freischaltung des Gerätes aber wohl aufwendig oder unmöglich.
Spiele also Deine VHS-Bänder zum Überspielen auf einem separaten VCR ab und schalte bei Bedarf einen passenden "Bildverbesserer" dazwischen. Dann mit dem DVD-Rekorder aufnehmen.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 30 Aug 2004 10:40 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96532
chocoleibnitz Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: salzburg
|
@sam2
Danke für die nette Antwort war nähmlich echt schon verzweifelt!
Das heisst ein Enhancer od. Stabilisator müsste helfen oder.?
Das heisst also ich brauche einen älteren Video oder?
@MR.ED
Der Versand Conrad vertreibt diese Geräte serwohl noch in Österreich und Deutschland nur wird nicht mehr dazu geschrieben das sie den Kopierschutz aufheben.
Wenn ich mich nicht Irre?
Weiss aber selbst nicht ob es damit funktioniert.
Weil das nur ein video stabilisator und ein video enhancer sind?
Vielleicht weiss das wer?
mfg
choco 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 96603
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Du mit den 42 Ecken (oder so ähnlich...),
so ein "Stabilisator" wäre gut!
Aber welcher VCR zum Abspielen genommen wird, ist ganz egal, denn das Macrovision-System wirkt nur auf die Aufnahmeseite.
Wichtig ist halt, daß es ein [b]separates[b] Gerät ist, damit Du in die Leitungsverbindung den Stabilisator überhaupt einschleifen kannst.
Gruß,
sam2
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |