Faderstart nachrüsten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  16:36:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
Faderstart nachrüsten

    







BID = 95991

atlantis

Gerade angekommen


Beiträge: 17
 

  


Kann mir hier jemand sagen wie ich einen Faderstart in einem DJ-Mischpult nachrüste? Ich habe schon Optokoppler-Lichtschranken eingebaut, aber die unterbrechen ja dann wenn der Fader "vorbeikommt", aber der CD-Player braucht das Gegenteil, also immer offen nur dann ein Schliessen. Ich habe es mit einem einfachen Transistor-Inverter versucht, aber der trennt nicht vollständig, deshalb hat es so nicht funktioniert. Hat jemand eine Idee oder sogar eine fertige Schaltung?

Gruss
Martin


BID = 96132

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36292
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ich kenne deine Lichtschranken nicht, zumal ein Optokoppler nichts mit Lichtschranken zu tun hat.
Eine Schaltung habe ich nicht greifbar, Lichtschrankenschaltungen findet man aber haufenweise im Netz.

Bei einfachen Pulten ist der Faderstart oft mit Mikroschaltern die vom Fader bedient werdem realisiert. Dann fühlt man den Schalter allerdings beim Bedienen.

Bei hochwertigen Pulten wird einfach die Regelspannung die vom Fader kommt und die VCA's steuert ausgewertet.
Bei einigen Pulten kann man auch auswählen ob der Kontakt bei geschlossenem Fader geschlossen oder offen ist oder ob beim hochziehen ein kurzer Impuls abgegeben wird (sinnvoll zum starten von Geräten die nicht für Faderstart vorgesehen sind wie z.B. Technics Plattenspieler).

Sinn macht der Faderstart allerdings eher bei Rundfunkpulten, da kann man dann auch mehrere Fader auf einen Faderstartkanal zusammenfassen, z.B. zur Steuerung des Rotlichts.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184119816   Heute : 5378    Gestern : 10194    Online : 206        16.5.2025    16:36
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208830833435