Autor |
|
|
|
BID = 88783
Daniel S. Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuss
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Kreta 72TD87
Chassis : 696G1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Erstmal Hallo an alle.
Ich bin zwar RFT-ler, habe zu meiner Schande von Color keine Ahnung da ich in meiner damiligen Ausbildung nur Sat gemacht habe, und danach direkt in einen anderen Bereich gewechselt bin (Analoge + Digitale Broadcasttechnik).
Wie dem auch sei habe ich ein Prob. mit meinem Metz.
Fehlererscheinung:
Zuerst hatte er helligkeitsabhängig Geometrie probleme, dann
war beim einschalten die G2 sichtbar und er hatte eine zu hohe Helligkeit und beim Ausschalten war die Leuchtpunktunterdrückung def, und hatte einen runden Leuchtpunkt.
Nun hat er nach dem Einschalten ein Flackerndes Bild ohne Blauanteil und ztw. beim Flackern ein schwarzes Bild mit G2.
Beim Auschalten kommt ein völlig verzerrter Leuchtpunkt zustande.
Könnte es der DST sein?
Sorry für den langen Text, hoffe ich habe mich einigermassen klar ausgedrückt :-) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 88793
Daniel S. Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuss
|
|
Mit G2 meine ich natürlich die Rücklaufstreifen :-)
Daniel |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 89048
Daniel S. Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuss
|
So,
ich habe den schlimmen verdacht das die Röhre platt ist.
...ja es ist eine ESF.
Habe mal per Multimeter die RGB anschlüsse auf Masse gemessen.
R ca 190kOhm
G ca 190kOhm
B ca 1,9kOhm!!!
vor dem Widerstand ca 2,5kOhm.
Der niedrige widerstand kommt also von der Röhre.
Hab ich da jetzt einen Denkfehler drin, oder ist meine Vermutung so richtig?
Falls ja, was kostet so ne 68er ESF ungefähr.
Daniel
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 89118
sth7 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 704
|
hallo
klingt wirklich stark nach bildröhre. wie alt ist das gerät?
bis fünf jahre bietet metz eine kulanzlösung an. röhre neu ca.300 € aufwärts. systemerneuerung ist billiger, aber derzeit dauerd dies bis zu 10 wochen.
mfg
sth7
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 89229
Daniel S. Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Neuss
|
Die Röhre ist von 08.98
Denke mal das ich da keine "schnitte" hab.
Was genau wird bei der Systemrevision gemacht. Wie teuer ist das. Und wie sieht es Qualitativ aus.
Habe da leider keine Ahnung.
Welche Firmen machen das eigentlich?
So wieder viele Fragen, dank schon mal im vorraus.
ps. Ich könnte kot..., Ich habe mir noch nie was bewusst von Philips gekauft, bei dem Metz wusste ich das die Röhre von Philips ist. Und was ist, selbst da schafft es diese Firma ein Gerät zu "zerstören".
Daniel
Daniel ![](https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/smilie_schild/text2schild.php?s=1&c1=FF0000&t=!!! Nein zu Philips !!!)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 89230
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Könnte ein Grenzfall sein.
Ich würde es auf jeden Fall erstmal mit einem Kulanzantrag bei den Metz-Werken versuchen!
Viel Erfolg...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 89462
sth7 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 704
|
hallo
jetzt aber rasch zum telefon und metzkundendienst anrufen. sollte noch in kulanz reingehen. mußt aber mit 150-200 euronen rechnen. neupreis wäre irgendwas bei 300-350.
bei der systemerneuerung wird die röhre vorsichtigst belüftet (geöffnet) und die defekte system einheit (das ding im hals)
erneuert. anschliessend wird die luft wieder abgesaugt und röhre verschlossen. neuer abgleich und fertig. (beschreibung stark vereinfach, weil das belüften ist nicht so unkompliziert!).
die dinger halten recht gut, auch bildqualität gut.
andere möglichkeit wäre firma ser fernsehbildröhren. verkauft röhren mit garantie von 12-36 monate. danach richtet sich auch der preis.
mfg
Erklärung von Abkürzungen |