ich brauche Hilfe zum erstellen einer Totmannschaltung für einen Electricactuator

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  23:23:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
ich brauche Hilfe zum erstellen einer Totmannschaltung für einen Electricactuator

    







BID = 88205

Hecktor

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Ich bin leider an meine momentane wissensgrenze gestossen und bauch mal Hilfe von euch lieben Bastlern und Erfindern.
Ich muss einen elektromotor noch 20 bis 30 sek. nach Stromaussfall mit Energie versorgen. dieser Motor befindet sich in einem Actuator (KugelkopfventielSTEUERUNG)und soll nach stromaussfall das Ventiel wieder in die Ausgangposition zurück stellen.
Der Motor hat 220VAC 60Hz 1.25 Ampere .
Nun suche ich nach einer kostengünstigen Lösung, möglichst mit Kondensatortechnologie. Ich habe jede Menge Bilder von dem Actuator, kann sie hier aber nicht Uppen, schade.

Also schon mal ein danke an euch lieben Helferleins in vorrauss.

BID = 88207

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

1. Was darf das ganze kosten ?
2. Was spricht gegen eine normale, billige USV Notstromversorgung ?

BID = 88216

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Welche Funktionssicherheit und Redundanz ist ggf. gefordert?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 88222

Hecktor

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Mir ist es wichtig das das ganze Ohne Bateriewechsel 20 jahre bei täglichen 1 maligen gebrauch von der totmannschaltung her gut funktioniert. Preis ist wichtig, aber die Funktion ist mir hier wichtiger. Ich arbeite im mom. mit einem edelstahlventiel 2zoll 250 euros einen spring return Actuator also pressluft betrieben 300 euros ein miniatur kompressor 150 euros 1 magnet tuerhalter 6 tonnen haltekraft 150 euros, alles in allem so 900 euros das alte UNKAPUTTBARSYSTEM. Nun habe ich mir mal für 250 euros ein PVC Kugelkopf mit elektrischem actuator gekauft und suche nun nach einer Sicheren langzeitlösug füer 20 jahre. ich will nun also weniger als die Differrenz von 650 euros augeben . lol. nein weniger denn nun verwende ich ja auch nur ein billiges PVC Ventil.

Hecktor

BID = 88227

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Warum hast Du meine wichtige Rückfrage nicht beantwortet?
Wäre schon bedeutsam...

So wie sich die Sache bisher liest, hört es sich an, als sei die Funktionssicherheit nicht eben unwichtig.

Da würde eine elektrische Lösung mit vergleichbarer Zuverlässigkeit und Lebensdauer ME wohl nicht billiger, sondern deutlich teurer kommen als die pneumatische!


Warum schaust Du Dich nicht mal in Richtung eines Federspeichersystems für das Ventil um. Offenhalten elektrisch, Schließen rein mechanisch?

BID = 88233

Hecktor

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Was ist Redundanz ? sorry
Ich habe schon nach einer solchen Loesung gesucht aber das ist von vorherein zu teuer (so ab 1500euros) oder ich bin nur zu dumm die richtige Firma /Website zu finden ich bestelle im mom. bei MARS U.S. oder Cemline Kanada.
Funktion steht bei der Sache an oberster Stelle,weil wenn die Sache nicht funktioniert laufen bei Stromausfall tauende liter Wasser aus und richten g.g.f. grossen schaden an. Ausserdem ist der Inhalt der Tanks auch von wert. Koi Karpfen.

BID = 88235

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Die normale Lösung wäre ein Notstromversorgung mit Bleiakkus. Kostet etwa 100-200€, ist relativ Wartungsfrei (wenn die LED "Batterie schwach" angeht muss halt mal der Akku gewechselt werden, ist so ca. alle 3-6 Jahre der Fall).

Wenn es per Kondensatoren laufen soll, dann kämen vielleicht die UltraCaps von EPCOS in Frage:
2700F bei 2,5V. Höhere Spannungen werden mit mehreren in Reihe geschalteten Kondensatoren erreicht. Allerdings wird das mit Ladesteuerung, Frequenzumrichter usw. nicht gerade billig...

BID = 88239

Hecktor

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Eigendlich brauche ich ein USV mit Ultracaps soweit bin ich auch schon selbst (danke trozdem) gekommen nur ich finde keinen der nur mit Ultracaps arbeitet und klein/billig genug ist. Einer mit Baterien kostet much so 80 euros ca. ich gebe auch 300 bis 400 für einen mit Ultracaps aus.nur wo hat es solch einen USV.

BID = 88243

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ich glaube kaum, dass 300-400€ reichen.
Ich kenne die Preise zwar nicht, aber wenn ich das mal so grob hochrechne, dürfte ein 2,5V 2700F UltraCap bei etwa 100€ liegen. Davon sind dann etwa 4 Stück notwendig und dazu kommt der Spannungswandler...

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe schon öfteres darüber gelesen, dass Kondensator USVs in Krankenhäusern (z.B. Intensivstation usw.) eingesetzt werden.

BID = 88257

512

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: bei wien

Wie funktionsicher soll das Ganze werden?

Welches Medium soll hier gesperrt werden?

Wofür ist das Ganze?

Warum muss es ein Kugelventil sein?

Wenn Du das hier einmal sagst, kann Dir wahrscheinlich geholfen werden.

Nur das mit der USV, egal welche,auf 20 Jahre Sicher und Wartungsfrei kannst Du vergessen.

mfg herb






BID = 88258

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
alles was keine 20 Jahre hält:
Eine USV, ein Motor, Eine Steuerung, Das Kabel.

Was evtl. 20 Jahre hält:

Ein zweiter Kugelhahn mit Federvorgespannter Rückführung, gehalten von einem E-Magnet.

Je mehr Technik, desto schneller kaputt.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 88277

Hecktor

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ich bastle an einem Filtersystem bei dem der Filter vor der Pumpe sitzt. Das System ist offen und befindet sich unter der wasseroberfläche des zu filternden Tanks. es ist wichtig das ich einen 3wegkugelkopf verwende da ich auch Blätter Fischfutter oder änlichen abfiltere. Ein normaler Sandfilter macht das nicht mit also habe ich mir eine box gebastelt in der eine Zentrifuge dann arbeitet wenn die Filter gereinigt werden muessen, das Ventil schaltet dann auf Evacuacion (gleich Sicherheitsposition),die gefärliche Zeit ist dann wenn die Box voll Wasser ist, es hat Stromausfall das 3weg Ventil fährt nicht zurück die Zulaufdrossel ist ueberlastet und die box läuft ueber. Um das ganze billiger zu machen habe ich nun eben mal ein PVC electricactuatorkugelkopfventil billig zum basteln erstanden und suche nach einer Klugen billigen Lösung,
Weil ich davon träume das ganze mal zu verkaufen will ich hier mal nicht alles rauslassen. Bin eh fast Fertig suche nur noch nach guten Alternativen. Maschine Funzt seit 3 Jahren immer Besser , habe bestimmt 4 Jahre einen grossteil meiner freizeit mit Bauen und Modifizieren verbracht, meine Frau kann das Wort MASCHIENE nicht mehr hören.lol thx all.

BID = 88314

512

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: bei wien

Schau mal unter

http://www.hga.honeywell.de/heizung.....k.htm

nach Z11S, das ist ein Ventilantrieb mit Notfunktion über

normale Batterien.

mfg herb

BID = 88336

Hecktor

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Danke 512 aber kennst du dich mit dem geräet aus? ist das eine 90grad dreung die das gerät ausführt und wo finde ich den preis ? ansonsten echt nicht schlecht,nur sie sollten Accus statt Baterien (haltbarkeit 3 jahre ist schon nett) nehmen und wiederaufladen.
Ich werde mir mal gedanken machen. Danke gute Idee

BID = 88351

512

Neu hier



Beiträge: 47
Wohnort: bei wien

Macht 90 Grad.

Preis einmal bei einem Installateur erfragen.

Die Batterien sind nur zur Sicherheit eingebaut
(sind nur bei Stromausfall aktiv -> schliessen
vom Ventil)
Ist auf jeden Fall ein Teil, das 1000fach im Einsatz ist.

mfg herb


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185882744   Heute : 24334    Gestern : 26182    Online : 374        19.10.2025    23:23
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0335900783539