µProzessor Tutorials Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte
Autor |
|
|
|
BID = 85637
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
|
Servus!
Da ich nun langsam doch mit der Assemblerprogrammierung anfange, hätte ich gerne gewusst, wie so ein Programm eigentlich abgearbeitet wird und das am besten vor meinen Augen.
Deshalb wollte ich mir mit einem Z80(der hier noch so rumfliegt) eine "kleine" Testschaltung bauen und an dieser meine Assemblerproggies testen.
Nur hab ich keine Ahnung, wie man einen Prozessor mit diversen Komponenten verbindet, damit überhaupt "etwas" abgearbeitet und ausgeführt werden kann.
Ich möchte darum mal nachfragen, ob jemand ein paar Tutorials und/oder einfache Beispielprojekte kennt, mit denen man ein paar Grundlagen erlernen könnte!
PS: Ich bin mir des nicht geringen Aufwands bewusst, den ich da auf mich nehme!
MFG
FatalError |
|
BID = 85644
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Wiso nimmst du
a) einen uralten uP, der heute ausgestorben ist.
b) einen uP, uC sind viel einfacher, da alles bereits eingebaut.
c) Wenn du wirklich ein Programm Schritt für Schritt abarbeiten willst, dann besorg dir AVR Studio mit Simulator. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es auch einen Debugger, der das ganze auch auf dem uC Schritt für Schritt ablaufen lässt.
Ich bau selbst gerade an einem Board für einen 8088 uP, nur das ganze will nicht so recht laufen. Fehlersuche ist bei einem uP verdammt schwer, vor allem wenn man nicht weiß, ob der Fehler in der Hard oder Software liegt. |
|
BID = 85645
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
ich weiß, dass ein µC um vieles Einfacher ist, aber bei einem µP ist der Reiz doch viel größer!
Ich wills mir einfach nur mal irgendwo im Internet anschauen, wie man soetwas aufbaut und dann entscheiden, ob des was für mich ist, oder nicht!
|
BID = 85651
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
google mal, du findest eine Menge zu dem Thema Z80
Im Prinzip ist das immer gleich:
uP, RAM, ROM
Und dann noch ein Latch mit ein paar LEDs, ein LCD, UART o.ä. damit man sieht ob der uP läuft.
|
BID = 85667
ERDI-Soft Stammposter
   
Beiträge: 200 Wohnort: Offenburg
|
Ich würde dir am Anfang nicht unbedingt zu einem Z80 raten, da du immer nen externen Daten- und Programmspeicher ind Form von EPROM und SRAM mittels Adresslatch anschließen mußt.
Und wenn du keinen EPROM-Emulator hast, wird das dann zum Geduldsspiel, da du das EPROM jedes mal neu brennen mußt. (Nicht zu vergessen, dass das EPROM einen etwa 15 Minuten langen Löschzyklus unter UV benötigt.
Du wirst mehr Frust als Vergnügen haben. Du kannst dir natürlich auch ein Monitorprogramm für den Z80 besorgen, damit kannst du dann Programme direkt in den SRAM laden und auch von dort ausführen, aber ich hab keine Ahnung, wie gut man die noch bekommt.
Am einfachsten wäre natürlich, wie Benedikt schon gesagt hat, der Simulator des AVR-Studios und vielleicht auch ein AVR dazu. Die brauchen keinerlei externe Beschaltung mehr, da die den Pull-Up für den Reset intern haben, ebenso wie nen internen Takt. (Nur die neuen ATmegas, z.b. mega16, mega32)
Dann noch ein paar LED's dran, und fertig.
Aber wenn es dich wirklich interessiert, ein Z80-System zu programmieren, dann kann ich dir vielleicht auf eine andere Art weiterhelfen. Hab hier noch nen Koffer mit nem kompletten Z80-System rumfahren. Da ist alles drauf, was man braucht. Prozessor, RAM, EPROM, 7-Segementanzeigen, Taster, PIO's und anderes. Falls es dich interessiert, mail mich mal an.
_________________
Wie immer gilt: Erst googeln, dann fragen!
(Für ICQ bitte erst Anfrage per PM, da alles andere nicht angenommen wird.)
|
BID = 85670
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Hallo,
ist das der "µ-Proffessor " von Christiani ?
Mit dem schönen Lehrbuch von Herrn Klein ?
Für Versuche mit dem Z80 kann man auch einen ZX-Spectrum nehmen, Vorteil: Alles fertig aufgebaut, gut dokumentiert und man kann ihn auch als pC-emulator laufen lassen. D.h. man muß ihn gar nicht physikalisch besitzen.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|
BID = 85677
ERDI-Soft Stammposter
   
Beiträge: 200 Wohnort: Offenburg
|
Den hab ich zwar auch noch rumliegen, aber den meinte ich nicht.
Nein, es ist ein richtiger Koffer, etwa so groß wie ein normaler Aktenkoffer mit nem haufen Zeug drauf. Allerdings ohne irgendwelche Dokumentation. Leider.
_________________
Wie immer gilt: Erst googeln, dann fragen!
(Für ICQ bitte erst Anfrage per PM, da alles andere nicht angenommen wird.)
|
BID = 85785
FatalError Stammposter
   
Beiträge: 498 Wohnort: Berga /Elster
|
Joa... hab nun mal speziell nach Z80 Projekten gegoogelt und man glaubt es kaum, ich hab ein verdammtes Projekt gefunden. Aber gleich ein gutes, mit einer etwa 100Seitigen Dokumentation über Software und Hardware...
Absolut der Renner. Sehr Informativ!
Danke ERDI-Soft... werde mich bei Gelegenheit bei dir melden! Danke für das Angebot schonmal im Voraus!
MFG
FatalError
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185621215 Heute : 763 Gestern : 10050 Online : 129 1.10.2025 3:00 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.160547018051
|