Autor |
|
|
|
BID = 83707
Alpihack Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Braunschweig
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Orion
Gerätetyp : TV3850
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo
Bei meinem TV ist der Zeilentrafo durchgeschlagen und zwar auf den Pin eines Trafos, der links neben dem Zt sitzt.
Nach dem Austausch des Zt habe ich nur noch einen horizontalen Streifen in der Mitte der Bildröhre.
Da ich kein Schaltplan besitze, habe ich erstmal alle Dioden bzw. Widerstände im Umkreis überprüft und keinen Fehler festgestellt.
könnt ihr mir evtl helfen ?? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83709
Bildröhre gesperrt
|
|
sicher das es ein Horizontaler Streifen ist und kein Vertikaler
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83713
Bildröhre gesperrt
|
Bei Horizontalem Streifen ist noch die Vertikalablenkung kaputt ![](/phpBB/images/smiles/kaputt.gif) Vertikale Endstufe mal tauschen eventuell anliegende Sicherheitswiderstände.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83714
Alpihack Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Braunschweig
|
Denke schon, er verläuft waagerecht in der Mitte des Bildes.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83715
Bildröhre gesperrt
|
ja Vertikalablenkung noch defekt.....
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83719
Alpihack Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Braunschweig
|
kannst du mir einen Tip geben, wie ich mich messtechnisch diesem Fehler nähern kann. Ich besitze keinen Schaltplan für das Gerät.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83721
Bildröhre gesperrt
|
erstmal gucken ob am Ablenkstecker was nachgelötet werden muss. Schaltplan von dem Ding kann ich Dir wohl geben wenn mir sagst was für ein chassis da drin steckt.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83726
Alpihack Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Braunschweig
|
Die Lötstellen habe ich aus purer Verzweiflung mehrmals kontrolliert bzw. nachgelötet -)
Auf der Platine ist ein Barcode-Zettel mit folgender Bezeichnung:
34BED (34BDE TV 3850)
Orion D *8201EN058*
Ich muss dazuschreiben, dass ich ein "normaler" Elektroniker bin, kein Fernsehtechniker. Deshalb besitze ich auch keine Reparaturerfahrung mit Fernsehgeräten.
Für mich ist eine Ablenkeinheit eine Schaltung, deren Funktion ich mir mühsam erdenken muss -))
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83836
Bildröhre gesperrt
|
Mist, hab den Schaltplan auch nicht....neueres Gerät??
Da sitzt ein IC (in den meisten fällen wenn die Schaltung nicht diskret aufgebaut wurde) zb TDA81..... drin. Vorm Zeilentrafo gesehen (chassis von hinten) links am Kühlblech sitzt das Teil meistends.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83879
Alpihack Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Braunschweig
|
Super !
vielen Dank.
Ich habe den Hybrid gefunden - TDA8350.
Ist mit einer Klammer am Kühlblech fest.
Nach dem Entfernen der Klammer habe ich schon
die aufgeworfene Stelle gesehen, der ist voll abgeraucht.
Werde jetzt die anderen Bauteile noch überprüfen und hoffen, daß es das war.
Übrigens: Den Schaltplan habe ich bekommen, bei Bedarf Mail an mich...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 83893
Bildröhre gesperrt
|
ja das ist die Vertikalendstufe. Dort die anliegenden Sicherungswiderstände und Spulen überprüfen.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 85089
Alpihack Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Braunschweig
|
So, dank Schaltplan habe ich auch alle Sicherungswiderstände gefunden, 3 waren durch.
Die Vertikalendstufe ist auch per Post gekommen.
Alles eingelötet, eingeschaltet...
Helle Bildröhre (kein Bild) mit Rücklaufstreifen.
G2 ganz 'runtergeregelt, trotzdem.
Ich komme mit meinem Multimeter nicht mehr weiter und bin für jeden Tip dankbar ![](/phpBB/images/smiles/smilie_freak.gif) ....
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 85190
Thom40 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 439 Wohnort: Essen
|
RGB Endstufe mal überprüfen.
Gruss, Thomas.
_________________
Ich garantiere nicht,das die hier dargestellten Informationen richtig sind.Das verwenden dieser informationen geschieht auf eigene Gefahr!Für Folgen und Schäden sind Sie selbst verantwortlich.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 88237
OliMo Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: München
|
Hallo.
Bis jetzt finde ich diesen Thread sehr hilfreich.
Ich stehe vor dem selben Problem, dass die RGB-Endstufe wohl ein Schaden hat. Der Schaden kam vermutlich von kalten Lötstellen am Sockel, der auf die Bildröhre geht. Die RGB Endstufe müsste bei dir auch in Form eines Hybrids aufgebaut sein (STV5112) Die Versorgungsspannung der RGB Platine mit 12 Volt scheint ok zu sein, wobei die 150-200Volt??? fehlen. Die müssten direkt über 2 größere Lastwiderstände (paralell) aus dem DST kommen. Da konnte ich gegen Masse nur 3-5 Volt messen. Ich geh mal davon aus, das irgendwo auf der RGB Platine was auf Masse gezogen wird. Dass der DST kaputt ist glaube ich nicht, da die Widerstände nach kurzem Betrieb warm werden. (bitte korrigieren falls diese Annahme falsch ist) Für weitere Beiträge zu diesem Thema würde ich mich sehr freuen.
Falls jemand ein Schaltplan besitzt wäre ich auch sehr dankbar.
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 88344
Thom40 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 439 Wohnort: Essen
|
Hi, überprüfe mal RL18 - 33R (pin 8 vom ZTR.
Gruss, Thomas.
_________________
Ich garantiere nicht,das die hier dargestellten Informationen richtig sind.Das verwenden dieser informationen geschieht auf eigene Gefahr!Für Folgen und Schäden sind Sie selbst verantwortlich.
Erklärung von Abkürzungen |