Steckdose im Garten Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Steckdose im Garten Suche nach: steckdose (11089) |
|
|
|
|
BID = 82601
Induleo Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Luxemburg
|
|
Ich bin neu hier, und habe gleich einmal ein paar Fragen:
Und zwar habe ich folgende Situation:
In einem grossen Garten sind um einen grossen Teisch Leuchten verteilt, welche auf zwei Stellen in einem Unterbodentopf wo eine Multidose sitzt angeschlossen werden.
Das Problem ist, dass diese Töpfe voller Wasser stehen.
Es gibt natürlich eine einzelne Schalttafel für den Garten wo auch FI's verbaut sind, welche dann ja auch immer rausfliegen. Da ich die Unterbodenmethode nicht für sehr sinnvoll halte, bin ich jetzt auf der Suche nach etwas wo man mindestens 4 Steckdosen hat, und was auch in den Garten passt, daher Baustellenverteiller und co. absolut ausgeschlossen ;)
Hätte jemand vieleicht ein Link, oder eine gute Idee, wie man sowas optisch schön realisieren kann.
Die VDE sollte natürlich auch stimmen, da sollte ja IP44 reichen.
Danke im Voraus
 |
|
BID = 82603
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Induleo,
erstmal Willkommen im Forum!
Das muß man aber doch in Ordnung bringen können!
Kannst Du bitte etwas näher beschreiben, was Du unter "Multidose im Unterbodentopf verstehst.
An besten mal ein Foto davon hierher hochladen.
Was soll denn das alternative "Etwas" alles ersetzen?
Wie könnte es gespeist werden, wie wären die Abgänge möglich?
Oberhalb der Rückstauebene reicht im Garten im Normalfall IP44. Aber ob die VDE-Richtlinien analog auch in Luxemburg anzuwenden sind, entzieht sich meiner Kenntnis...
Gruß,
sam2
P.S.
Na, ist das ne akzeptable Reaktionszeit???
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 82609
Induleo Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Luxemburg
|
Ok.
Also Stell dir einfach ein Gummitopf vor, der in den Boden eingebraben ist, ungefähr so gross wie ein grosser Kochtopf. Dort ist ein Gummideckel drauf, der aber nur so zum Verstecken gedacht sein sollte.
In dem Topf sind dann Löscher wo die Gännen mit dem NYM-Kabel durchgeführt sind. Und das pro Topf zwei Kabel. Somit lassen sich pro Topf 2 Verbraucher separat schalten.
an dem Kabel sind solche 3-Fachverteiler aus Gummi angeschlossen.
Die Töpfe sollen weg. Und anstelle eben etwas, was nicht mehr unter Wasser steht, und trozdem gut aussieht.
Es kommen also pro Anschlussstelle zwei Kabel (2 mal 3*2.5). Pro Kabel sollen mindestens zwei Dosen sein. Also gesamt mindestens 4 Dosen.
Angeschlossen werden eine Pumpe und Beleuchtung, an der Anschlussstelle 1. An der Anschlussstelle 2 nur Beleuchtung und ein nichtschaltbare Steckdose zum Rasenmähen, oder so.
Fotos kann ich leider nicht posten, da ich nicht vor Ort bin.
Die VDE gilt soweit ich weis auch in Luxemburg, natürlich gerringfügig modifiziert, aber in den Kursen wird sich auf die VDE bezogen. Und da es eh nichts strengeress gibt als die VDE  :lol: lieg ich immer im grünnen Berreich.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Induleo am 14 Jul 2004 0:27 ]
|
BID = 82613
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
"Ok."? "Ok." mag er sagen. Bei 9 Minuten Reaktionszeit und das kurz nach Mitternacht...
Sauber, sog i do, sauber!
Aber im Ernst:
Die Verbraucher sollen/müssen also weiterhin über Schukostecker angeschlossen werden?
Und ersetzt bzw. verlegt werden sollen sozusagen nur die abgesoffenen Dreifach-Gummikupplungen.
Da fallen mir spontan z.B. diese "Findlinge" aus künstlichem Stein ein, die es z.B. mit Lautsprechern, aber eben auch mit Steckdosen drin gibt. Haben dann so ein "getarntes" Türchen zum Aufklappen. Muß mal sehen, ob ich davon irgendwo ein Bild rumfliegen habe...
Gruß,
sam2
P.S.
Was sind "Gännen"?
|
BID = 82616
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36312 Wohnort: Recklinghausen
|
Im Baumarkt gibt es auch so Alusäulen mit Steckdoden und teilweise sogar Zeitschaltuhr und Lampe drin. Die Uhr macht zumindestens am Teich sinn.
Diese künstlichen Steine haben natürlich auch was.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 82617
Induleo Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Luxemburg
|
Richtig, es soll nur die Anschlussstelle verändert werden.
Kunststeinne währe eine gute Idee, und da kann ich dann auch ordentliche Steckdosen verbauen.
Solche Alusäulen sind zwar praktisch, aber eher hässlich.
Und die Schaltuhr kann auch in Form eines Zeitrelais in dem Sicherungskasten platz finden.
Mit Gännen meine ich diese z.B. orangen flexiblen Rohre wo man ein Kabel durchzieht, im Haus unter Putz, oder sogar im Garten  Vieleicht sagt man das auf Deutsch etwas anders
|
BID = 83122
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
Marley hätte noch Kunststoff-Rasenkantensteine im Angebot, die unter dem aufklappbaren Deckel 'ne IP65 (?)-Schukodose beinhalten.
Allerdings bei Dauergebrauch wohl weniger geeignet, so'n üblicher Schukostecker wird wohl kaum 'ne überflutbare Dichtung herstellen...
Anderer Ansatz - einfach dafür sorgen, dass sich Regenwasser nicht staut sondern versickert? Also Ablauföffnung im Topf vorsehen und unter den Töpfen 'ne ordentliche Ladung Kies einbringen?
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185459574 Heute : 1730 Gestern : 9530 Online : 340 14.9.2025 5:52 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0724608898163
|