Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  01:13:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage

    







BID = 1132247

Maik38Gur

Gesprächig



Beiträge: 105
Wohnort: Offenbach
 

  


Hallo,

es gibt verschiedene Sorten Kontaktspray:
zB 60, 100, 200

Laut Beschreibung zu den einzelnen Sprays gibt es da nichts weiter zu beachten. Allerdings wird es ja in den Anwendungen dennoch Dinge geben, für die man eine bestimmte Sorte bevorzugen sollte (was aber in den Beschreibungen nicht deutlich separiert wird). Wenn zB Kontaktspray 60 im selben Atemzug gennant wird, wie WD40 (was ich zB für mein Fahrrad verwende), dann sträubt sich ich mich, dasselbe 60er zum Reinigen filigraner Schalter und Poties zu verwenden.

Direkt gefragt: Welche Sorte würdet Ihr zum reinigen von zB kratzenden Poties eher verwenden: 60er oder 100er?

Maik

BID = 1132251

Mic4

Schriftsteller



Beiträge: 507
Wohnort: bei H

 

  

Ich hatte vor längerer Zeit ein ähnliches Problem, kratzendes Poti in einem Technics Verstärker.
siehe Technics SU-610 rechter Kanal verzerrt
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Ich hatte damals 'Teslanol Kontaktspray' verwendet.

BID = 1132252

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Teslanol ist auch meine Wahl.
WD40 ist kein Kontaktspray.
60 Zerstört auf Dauer Potis und muß mit WL ausgespült werden.
Danach neu schmieren.
100 und 200 gibt es nicht.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1132256

Maik38Gur

Gesprächig



Beiträge: 105
Wohnort: Offenbach


Zitat :


100 und 200 gibt es nicht.



Ich hab eine Spraydose KONTAKT 100 in meinem Schrank stehen... Scheint es zu geben.

WD40 ist kein Kontaktspray, das weiß ich. Es wurde aber (Google) oft im Vergleich zu KONTAKT 60 erwähnt, was darauf schliessen lässt, dass beide möglicherweise gewisse Gemeinsamkeiten haben. Daher auch meine Fragestellung, denn meine Elektronik mit WD40 reinigen, da stäubt sich mir alles. Abgesehen vom öligen Gestank.

Danke für Eure Antworten.

BID = 1132259

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Ist auch dem Hersteller unbekannt.

https://www.kontaktchemie.com/KOC/KOCproductsV2.csp

Und Google findet die 100ml Dose unter dem Namen.
https://wd40.de/wd-40-produkte/schnell-trocknender-kontaktspray/

Das ist übrigens ein spezielles Kontaktspray vom Hersteller WD40 und nicht das ÖL das man gemeinhin mit WD40 bezeichnet.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1132262

driver_2

Moderator

Beiträge: 13209
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Mr.Ed hat am  3 Okt 2025 02:52 geschrieben :


Das ist übrigens ein spezielles Kontaktspray vom Hersteller WD40 und nicht das ÖL das man gemeinhin mit WD40 bezeichnet.



Das ist die mit der grünen Schrift: https://wd40.de/wd-40-produkte/schnell-trocknender-kontaktspray/

Habe ich mal in die Schalter des Tischventilators meiner Tochter gesprüht, dann hat die den angeschaltet, es gab eine Verpuffung und ein Hitzestrahl kam dort an einem Schalter heraus, wo Ihr Finger war. Das hat bei Ihr einen "bleibenden Eindruck" hinterlassen...

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132265

Maik38Gur

Gesprächig



Beiträge: 105
Wohnort: Offenbach

Ohhhh! Asche auf mein Haupt!!! Ich sollte langsam über meinen Ruhestand nachdenken...

Du hast Recht, die vermeintliche "100" entpuppte sich als Aufschrift einer anderen, ähnlichen Spraydose, die direkt neben dem 60er Kontaktspray stand. Ich bitte um Entschuldigung und bedanke mich zugleich für die Richtigstellung.





Maik

BID = 1132681

Micha94

Neu hier



Beiträge: 22

Je nach Hersteller sind die Bezeichnungen auch unterschiedlich. Ich nutze eigentlich nur Produkte der Marke Kontakt Chemie. Und zwar wie folgt.

Tuner 600 - Leichter Reiniger, für besonders empfindliche Elektronik. Verdampft rückstandsfrei und riecht besonders gut
Kontakt 60 - Für harte Fälle, sehr aggresiv. Hinterlässt Rückstände und langfristig Korrosion. Unbedingt mit z. B. Kontakt WL abspülen
Kontakt 61 - Kontaktreiniger und Korrosionsschutzöl in einem. Hinterlässt Rückstände, funktioniert gut in Potis von Verstärkern o.ä wo man nicht so gut hinkommt
Kontakt WL - Einsetzbar wie Reinigungsalkohol. Verdampft Rückstandslos
Kontakt LR / PCC - Leiterplattenreiniger für harte Fälle mit Glasfaserbürste

BID = 1132685

driver_2

Moderator

Beiträge: 13209
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
cvdiwt15f hat am 30 Okt 2025 23:27 geschrieben :

Tuner 600 - Leichter Reiniger, für besonders empfindliche Elektronik. Verdampft rückstandsfrei und riecht besonders gut




Nehme ich als Deospray, bevor ich auf Kundendienst gehe, die weibliche Kundschaft mag das...



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132694

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7454

RIVOLTA von der Bremer & Leguil GmbH bietet eine Vielzahl spezieller Produkte für unterschiedliche Anwendungsfälle

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1132697

driver_2

Moderator

Beiträge: 13209
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Revolta TRS ist das offizielle Montage Hilfe Spray von Miele um störrische Gummiteile irgendwo einzuführen oder drüber zu Struppen

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132718

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1125
Wohnort: Ried

Ist das nicht umständlich, den Gummi zuerst einzuführen?


Dann enthält R(i)volta TRS im Endeffekt Silikonöl? Oder Glycerin?

BID = 1132719

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Diese Idee stammte von Bauknecht, nicht Miele.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauknecht#Werbeslogans

BID = 1132720

driver_2

Moderator

Beiträge: 13209
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
mlf_by hat am  3 Nov 2025 03:17 geschrieben :

Ist das nicht umständlich, den Gummi zuerst einzuführen?



Gummidildos kann man bequem als erstes einführen...

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132725

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

Daher dann wohl auch der Werbespruch:

Bist du einsam und allein, sprüh dich mit Kontaktspray ein...




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186281748   Heute : 787    Gestern : 34099    Online : 324        4.11.2025    1:13
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0955209732056