Neff Geschirrspüler Spülmaschine  S4459N1/07

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Hohlt Wasser und Pumpt ab

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 9 2025  18:54:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Neff S4459N1/07 --- Hohlt Wasser und Pumpt ab
Suche nach S4459N1 Geschirrspüler Neff

    







BID = 1131920

Nasal500

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Neckarsulm
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hohlt Wasser und Pumpt ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4459N1/07
S - Nummer : 850288
FD - Nummer : FD 8010
Typenschild Zeile 1 : 1001011040657390288
Typenschild Zeile 2 : 230/240V
Typenschild Zeile 3 : 2,3/2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

ich habe den Oben genannten Geschirrspüler im Keller stehen, ist immer angeschlossen wird aber nur für Geburtstage oder Sporadisch benutzt.
Gestern Spülen wollen und festgestellt das er nur noch abpumt und dann Wasser zieht und wieder abpumpt.
Fehler auslesen geht nicht oder ich habs nicht hinbekommen.(Reset drücken und einschalten, nochmal reset, dann Testlauf und Fehleranzeige?)
Der überlaufschalter funktionirt, wenn der hochgeht geht das Wasser aus und die Maschine pumpt ab dann kommt wieder Wasser und das Ganze von vorne.
Der Überdruckschalter über dem Überlaufmesser bewegt sich auch wenn der Wasserstand hoch genug ist, diesen Mikroschalter habe ich durchgemessen, ist i.o.
Die Umwälzpumpe ist freigängig und zuckt kurz beim Einschalten.
Den Flügelradsensor würde ich gerne Prüfen, finde den nicht. Hätte vermutet das der im Zulaufschlauch vom Aquastop ist?
Ein Klackern ist noch zu höhren weiss aber nicht wo das herkommt.
Bilder kann ich machen wenn man die braucht.

Danke Für die Hilfe
Gruß Markus

BID = 1131926

driver_2

Moderator

Beiträge: 13076
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Linke Seite Niveaugeber reinigen, Suche nutzen, wurde bereits öfter behandelt, einige Male vor Jahren sogar bebildert.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131936

Nasal500

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Neckarsulm

Hallo, ich werde mich morgen mal dranmachen zum Reinigen.[/img]
Habe jetzt lange gesucht aber nichts gefunden.
Habe das Bild mal für mein Verständnis Nummeriert.

1,2,5- Riffelschlauch, zum Reinigen? Welcher oder alle?
3- Niveaugeber, Hatte ich schon ausgebaut bewegt sich von Hand und mit Wasser, Schaltkontakt Elektrisch geprüft.
4- Überlaufschalter, habe ich auch schon ausgebaut bewegt sich von Hand und mit Wasser, Schaltkontakte Elektrisch geprüft.
Wasserzulauf am Aquastop alle Siebe sind gereinigt.

Gruß
Markus



BID = 1131941

driver_2

Moderator

Beiträge: 13076
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Der rote Stößel sieht verbogen aus, steht der druck und spannungsfrei in seiner Halterung ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131943

Nasal500

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Neckarsulm

Moin,

Der Stößel ist spannungsfrei.

Habe jetzt alles gereinigt, baue es gleich wieder zusammen.
Die Platine habe ich mir auch angesehen, da ist ein Triac defekt. Der könnte für die Waschpulver klappe sein?
Warscheinlich ist das nicht erledigt wenn ich nur den Tausche?
Ich werde mal testen und den stecker unten lassen.

Gruß
Markus



BID = 1131945

driver_2

Moderator

Beiträge: 13076
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Die Triac verrecken gerne, wenn etwas "feucht hinter den Ohren wird".

Die Kiste ist von Okt 2000, vllt mal was neues ? Die ET VErsorung wird nicht besser.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1131951

Nasal500

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Neckarsulm

Hallo,


Zitat :
Die Kiste ist von Okt 2000, vllt mal was neues ? Die ET VErsorung wird nicht besser.

Wenn das die Spülmaschine in der Küche wäre würde ich da nicht mehr rummachen, da hast du recht. Das teil steht im Keller ist nur für Geburtstage und Feste.
Deswegen ists auch egal wenn die ne weile nicht geht, wobei ich schon gerne den Fehler rausfinden würde.
An der Wassertaschenseite kanns warscheinlich nicht liegen.

Gruß Markus

BID = 1131952

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2208
Wohnort: Hamburg

Hast Du schon mal darauf geachtet wie sich der Niveauschalter und der Schalter vom Schwimmer verhalten?

Bei mir war der Niveauschalter etwas zu schwergängig und im inneren abgenutzt. Der Wasserstand war daher zu hoch und der Schwimmerschalter hat abgepumt.

BID = 1131955

silencer300

Moderator



Beiträge: 10040
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
Nasal500 hat am  3 Sep 2025 21:29 geschrieben :

1,2,5- Riffelschlauch, zum Reinigen? Welcher oder alle?


1 und 2 kannst du lassen, 5 ist wichtig.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1131957

Nasal500

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Neckarsulm

Hallo,

Nr. 5 ausgebaut und gereinigt. War sauber, Durchgang in Spülmaschine auch Sauber.

Der Defekte Triac geht zur Waschtab Klappe.

Dann hat der die Platine zerhauen.
Ist das reparabel?
Gruß Markus

BID = 1131960

silencer300

Moderator



Beiträge: 10040
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Probier es aus, so eine TRIAC kostet kein Vermögen.
Falls gar nichts mehr geht, Schaltregler im Netzteil (TNY254) und den Sicherungswiderstand auch erneuern.
Den Versuch ist es wert, ein neues Steuerungsmodul (00268594) käme auf kapp 200 Euronen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Liste 1 NEFF   


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185417099   Heute : 8925    Gestern : 7414    Online : 193        9.9.2025    18:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,335819005966