unbekannt

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: LED Gartenfackel immer an

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 8 2025  20:02:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige unbekannt unbekannt --- LED Gartenfackel immer an

Problem gelöst    







BID = 1131763

Pan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Gartenfackel immer an
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo zusammen, ich komme mal mit einer wirklich blöden Frage.
Folgende Lage: Ich habe in meinem Garten diverse dieser solarbetriebenen Gartenfackeln. Da ist dann so ein Bauteil mit kleinen LEDs darin, die den Anschein erwecken, dass es eine echte Fackel sei. Kennt wahrscheinlich jeder?
Diese Fackeln haben einen ideellen Wert in unserer Familie, deswegen haben sie „Bestandsschutz“, dürfen nicht wegkommen. Eine dieser drei Fackeln stellte neulich ihren Betrieb ein. Meine Vermutung war, dass der Akku seinen Geist aufgegeben hätte. Verbaut war ein NiMH-Akku mit Lötfähnchen, also nicht mal eben schnell auszuwechseln. Ich habe mir also einen neuen Akku besorgt, den eingelötet, aber leider hatte ich bei der Demontage des alten Akkus nicht auf die Polarität geachtet, weil ich der Meinung war, dass das egal sei? Jedenfalls funktioniert die Leuchte super, fackelt die Ganze Nacht und leider auch den ganzen Tag! D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein. Ich kann ihn auch nicht so direkt am Gehäuse erkennen. Am Gehäuse bedienbar ist ein kleiner Schalter, das als Ausschalter dient und auch noch funktioniert. Betätige ich immer, wenn ich die Leuchten für den Winter wegräume. Jedenfalls habe ich das Solarfeld vorsichtig und gründlich gereinigt, usw. Leuchte leuchtet immer noch Tag und Nacht. Jetzt meine Frage, obwohl es absurd klingt: Kann es sein, dass der Akku doch verkehrt herum von mir angelötet wurde und deswegen diese Fehlfunktion auslöst? Das wäre ein Ding! Ich frage, bevor ich jetzt wieder acht kleine filigrane Schräubchen löse, den Akku loslöte, umdrehe, wieder festlöte und nichts besser würde. Ich bedanke mich für eine Antwort.




Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131766

driver_2

Moderator

Beiträge: 13051
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Ausprobieren, Du stehst vorne dran.

Smartphone Zeitalter: Warum macht man als Laie keine vorher nachher Fotos ?

Ansonsten ist das Elektrotechnischer Chinaschrott, wie überall auf der Welt. Deinen Ideellen Wert kann ich seelisch nachvollziehen, habe heute noch meinen ersten Miele Trockner, Miele Geschirrspüler etc., aber LED sind Polaritätsgebunden, d.h. wenn der Akku falsch herum drin wäre, dürften die gar nicht leuchten.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131767

Murray

Inventar



Beiträge: 5119

Sensor brauchst doch gar nicht extra, das macht die Solarzelle natürlich.

Wenn du den Akku verkehrt anschliesst durfte sie nicht dauerhaft leuchten, eher gar nicht.

Vll. macht ja die Solarzelle gar nix mehr (abgerissen), wird man wohl erst nach paar Tagen feststellen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131769

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2442

Oder vielleicht eine Lotbrücke eingebaut?

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131771

driver_2

Moderator

Beiträge: 13051
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
IceWeasel hat am 21 Aug 2025 21:04 geschrieben :

Oder vielleicht eine Lotbrücke eingebaut?



Wäre eine Option, wenn man dicke Klumpen setzt


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131772

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2442

@driver_2: Dazu würde es schon reichen, wenn eine oder mehrere kleine Pillen irgendwohin gekugelt sind, oder des Lötens nicht ganz so mächtig ist und feine Härchen verteilt hat.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131773

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1098
Wohnort: Ried

Oder den allergrößten aller erhältlichen NiMh-Akkus verbaut, weil mehr Power ist immer gut ...

In den Dingern stecken doch normal Rundzellen in Baugröße AA?. Ich könnt mir nu allerhand nette Effekte vorstellen, wenn da plötzlich ein Akku mit gleich satten 2200+mAh reinkommen würde. Derweil ist das einsame Solarzellchen genaugenommen auch schon mit einem 600-800mAh -Akku überfordert. Noch kapazitätsärmere gibts aber mWn dann doch nicht mehr zum kaufen. Also was wurde verbaut?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131775

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein.
Es gibt bei diesen Leuchten keinen Helligkeitssensor.
Das eingebaute IC, das auch als Spannungswandler arbeitet (Die 1,2V des Akkus reichen nicht für den Betrieb von weissen LED), wertet einfach den Ladestrom der Solarzelle aus.
Am Tag, wenn die Spannung der Solarzelle höher ist als die des Akkus, wird der Spannungswandler abgeschaltet, die LED bleibt duster und der Akku wird geladen.

Vermutlich hast du lediglich die Solarzelle falschrum angeschlossen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131776

Murray

Inventar



Beiträge: 5119

Da ja der Fehler war dass bei nur der einen der Akku kaputt war wurde er wohl schon länger nicht geladen.
Da tritt ja gern mal Feuchtigkeit ein und gammelt dann die Kontakte weg.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 22 Aug 2025  6:47 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131777

driver_2

Moderator

Beiträge: 13051
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
perl hat am 22 Aug 2025 02:14 geschrieben :


Zitat :
D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein.
Es gibt bei diesen Leuchten keinen Helligkeitssensor.
Das eingebaute IC, das auch als Spannungswandler arbeitet (Die 1,2V des Akkus reichen nicht für den Betrieb von weissen LED), wertet einfach den Ladestrom der Solarzelle aus.
Am Tag, wenn die Spannung der Solarzelle höher ist als die des Akkus, wird der Spannungswandler abgeschaltet, die LED bleibt duster und der Akku wird geladen.

Vermutlich hast du lediglich die Solarzelle falschrum angeschlossen.


Danke für die technische Aufklärung.


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1131782

Pan

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58

Danke an alle für die Hinweise! Ich bin im Bilde!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185262458   Heute : 8132    Gestern : 11715    Online : 485        25.8.2025    20:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.631032943726