in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  23:56:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren?

    







BID = 1131212

ElectricEric

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Braunschweig
 

  


Moin,

in unserem Mehrfamilienhaus (WEG) wird demnächst eine Wärmepumpe installiert. Dazu muss im Keller ein Zählerkasten für die Wärmepumpe installiert sind.
Das Gebäude ist ein Altbau, die Zählerkästen sind noch in den einzelnen Wohnungen installiert. Die Elektroinstallation in den Wohnungen ist auf dem Stand der 80er Jahre.

Der Elektriker hat angeregt, ob nicht vorsorglich auch für alle Wohnungen ein Zählerkasten im Keller installieren werden soll (Zählerzentralisierung), so dass zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf nur noch die Leitung von der jeweiligen Wohnung in den Keller gezogen werden muss. Die WEG besteht aus 11 Eigentümern, d.h. eventuell erforderliche Renovierungen der Elektrik der einzelnen Wohnungen werden vermutlich zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorgenommen werden (z.B. bei Verkauf oder bei Mieterwechsel).

Laut Elektriker ist bei bestimmten von einem Elektriker in einer Wohnung vorgenommenen Arbeiten eine Zählerzentralisierung zwingend erforderlich. Solange an der Elektrik nicht geändert wird, hat man Bestandschutz.

Die Kosten für die Installation des zentralen Zählerkastens betragen ca. 10.000€. Ob es Synergien gibt, wenn man den Zähler für die Wärmepumpe und die anderen Zähler zeitgleich installiert, muss ich noch erfragen.

Frage: Bei welchen Änderungen der Elektroinstallation in einer Wohnung ist eine Zählerzentralisierung zwingend erforderlich? Kann schon Installation einer neuen Steckdose Anlass für Zählerzentralisierung sein?

Ich wäre für eine Einschätzung/Empfehlung dankbar, ob die vorbereitende Installation eines Zählerkastens für alle Wohnungen sinnvoll ist. Für die bevorstehende Eigentümerversammlung brauche ich ein paar Pro- und Contra-Argumente.

Danke vorab für Eure Unterstützung.

Gruß Erik

BID = 1131214

Murray

Inventar



Beiträge: 5082

 

  

Der Zählerkasten zur WP ist auf jeden Fall förderfähig, auch fällt die Sanierung eines gesamten Verteilers in den Zusammenhang mit rein.
Ob der örtliche Umbau da mit erfasst wird müsstest erfragen. Wobei bei der Grösse der Gesamtmassnahme vll. sowieso die Max-Förderung erreicht wird.

BID = 1131215

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7626
Wohnort: Wien

Ich sehe das Risiko bei einer Vorbereitung jetzt, dass sich eventuell bis zur tatsächlichen Umsetzung die Normen schon wieder dreimal geändert haben und der jetzt neu installierte Zählerkasten wertlos ist. Insofern wäre mein Ansatz, entweder jetzt gleich zu zentralisieren oder dann, wenn es wirklich erforderlich ist, aber keine Vorleistungen zu treffen, bei deren tatsächlicher Nutzung man wieder den Segen des VNB braucht.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 1131216

ElectricEric

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Braunschweig

@ Murray: Mit 150.000€ Investitionssummer haben wir die Höchstgrenze schon überschritten. Förderung ist also kein Entscheidungskriterium.
@Trumbaschl: Das ist auf jeden Fall ein Punkt, der berücksichtigt werden muss. Danke für den Hinweis

BID = 1131218

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mainfranken


Zitat :
ElectricEric hat am  3 Jul 2025 14:13 geschrieben :

... in unserem Mehrfamilienhaus (WEG) wird demnächst eine Wärmepumpe installiert. ... Das Gebäude ist ein Altbau...


Mein herzliches Beileid zu entweder frieren im Winter oder einer hohen Stromrechnung und nicht frieren.

Euch ist bewusst, dass eine Wärmepumpe nur bei entsprechener Gebäudebeschaffenheit effektiv und zuverlässig funktioniert? Heißt Vollwärmeschutz, 3-Fach Verglasung, Fußbodenheizung, gedämmtes Dach bzw. obere Geschossdecke.


Zitat :
ElectricEric hat am  3 Jul 2025 14:13 geschrieben :

Ich wäre für eine Einschätzung/Empfehlung dankbar, ob die vorbereitende Installation eines Zählerkastens für alle Wohnungen sinnvoll ist.


Ich würde da gar nix vorbereiten, da es erfahrungsgemäß bereits wieder veraltet ist, wenn es zum Einsatz kommen soll.

_________________

BID = 1131219

Murray

Inventar



Beiträge: 5082


Zitat :
Elektro Freak hat am  3 Jul 2025 23:13 geschrieben :
.

Euch ist bewusst, dass eine Wärmepumpe nur bei entsprechener Gebäudebeschaffenheit effektiv und zuverlässig funktioniert? Heißt Vollwärmeschutz, 3-Fach Verglasung, Fußbodenheizung, gedämmtes Dach bzw. obere Geschossdecke..


Diesen Quatsch muss doch die einflussreiche Öllobby irgendwann mal extensiv verbreitet haben ...

Ich habe das alles nicht und bin mit meiner Wärmepumpe sehr zufrieden. Die genannten Punkte würden zwar die Effizienz verbessern, ich bin aber selbst ohne das weit unter den Kosten die ich noch bei Öl hatte. Das die Verbrauchskosten sinken ist eigentlich oft zu lesen ... mal von dem einem Bsp. abgesehen was da durch die Medien schwirrte. Die Lobbyverbände sind halt mächtig und kaum gegen anzukommen ...

BID = 1131227

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mainfranken

Mit der gleichen Argumentation könnte ich auch sagen Wärmepumpen und E-Autos werden von der grünen Lobby forciert. So eine Argumentation ist daher aber nicht zielführend.

Richtig ist jedoch, dass sich die Sache je nach energetischem Stand des Hauses lohnt oder nicht. Mit einer Bude ab Mitte der 90er Jahre ist man schon gut aufgestellt. Bei einem Haus aus den 60ern und vor allem deutlich früher sieht es eher mau aus.

_________________

BID = 1131231

Ltof

Inventar



Beiträge: 9387
Wohnort: Hommingberg

Ob sich der Umbau lohnt, hat doch nix mit der Bausubstanz zu tun. Einzig der kWh-Preis aus Öl, Gas oder Strom und wieviel kWh Wärme die Wärmepumpe aus dem Strom macht.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1131240

ElectricEric

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Braunschweig


Zitat :

Mein herzliches Beileid zu entweder frieren im Winter oder einer hohen Stromrechnung und nicht frieren.
Euch ist bewusst, dass eine Wärmepumpe nur bei entsprechener Gebäudebeschaffenheit effektiv und zuverlässig funktioniert? Heißt Vollwärmeschutz, 3-Fach Verglasung, Fußbodenheizung, gedämmtes Dach bzw. obere Geschossdecke.


Na dann muss der Energieberater eine wahre Flachpfeife gewesen sein. Was wäre denn Deine Alternative? Fernwärme liegt nicht in der Straße, Gas wird teuer und zudem wird die Gasversorgung irgendwann eingestellt. Für Solar ist die Dachfläche zu klein und falsch ausgerichtet, um den Wärmebedarf zu decken.


BID = 1131243

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7626
Wohnort: Wien


Offtopic :
Finde es immer wieder lustig, das Gejammer zu hören, für Wärmepumpen wäre es in Mitteleuropa viel zu kalt - und Skandinavien in Skandinavien sind Wärmepumpen populär wie nur was.


_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184618451   Heute : 10642    Gestern : 8831    Online : 262        6.7.2025    23:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.023814201355