Kabelbruch genau lokalisieren

Im Unterforum Methoden zur Fehlersuche - Beschreibung: Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 8 2025  00:52:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Methoden zur Fehlersuche        Methoden zur Fehlersuche : Wie finde ich einen Fehler z.B. im Schaltnetzteil. Wie führe ich den Glühlampentest durch.


Autor
Kabelbruch genau lokalisieren

    







BID = 1130838

Joachim747

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo liebe Community,

ich muss bei unserem Rasenmäherrobotter irgendwo einen Kabelbruch in der im Boden verlegten Leitung haben und ich möchte die Bruchstelle genau lokalisieren.

Ich habe ein Messgerät mit welchem ich ein EF anzeigen lassen kann.
aber dazu muss Spannung am Leiter anliegen.

Ich habe nun einfach mal Netzspannung mit dem Kabel verbunden, aber da hat es sofort den FI geschmissen.

Nun bin ich am überlegen, was ich noch tun kann, um die Bruchstelle zu finden, ohne das ganze Kabel auszugraben.

Ist es eventuell möglich mit einem Auto-Wechselrichter oder Generator der 230V erzeugt, da mal Strom drauf zugeben? Da hier kein FI installiert ist kann es keinen Raushauen, aber was kann da passieren? Der Strom wird ja dann ins Erdreich geleitet, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie viel Strom fliesst und mit Welcher intensität.
Der Plan wäre dann mit dem EF-Messgerät die Leitung amzulaufen bis kein EF mehr angezeigt wird, was dannn die Bruchstelle wäre.

Vielen Dank im Voraus.

BID = 1130839

driver_2

Moderator

Beiträge: 13051
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Kannst Du uns das EF erklären ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1130840

Joachim747

Gerade angekommen


Beiträge: 4

EF= Elektromagnetisches Feld

BID = 1130841

driver_2

Moderator

Beiträge: 13051
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Stromquelle wechseln, ohne FI, geht das ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1130842

Joachim747

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ja mit Generator oder Insel-Wechselrichter. Aber was passiert da genau, wenn man den Strom in die Erde leitet? Was kann passieren?

BID = 1130845

driver_2

Moderator

Beiträge: 13051
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Es fließt kein Strom ins Erdreich, da der Stromkreis nicht geschlossen ist und Du hast Dein elektromagnetisches Feld zum messen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1130847

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
habe nun einfach mal Netzspannung mit dem Kabel verbunden, aber da hat es sofort den FI geschmissen.
Bist du sicher, dass es sich um einen Kabelbruch handelt? Mir sieht das eher nach einem Isolationsfehler, evtl durch ein Nagetier verursacht, aus.

Bei einer gebrochenen Ader könnte man die Kapazität der defekten Ader gegen die übrigen messen. Am besten von beiden Enden her.

Bei einem Isolationsfehler gibt man gegen Erde eine Wechselspannung auf die Leitung und schaut dann mit einer Sonde im Boden nach, wo die Spannung am höchsten ist.

BID = 1130850

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1098
Wohnort: Ried

Ich sag doch schon immer 😁 in einen vernünftigen Werkzeugkoffer gehört eine 10m-Messleitung rein.

Erstmal mit dem MM rausfinden, um was es sich denn nun handelt. Ob Iso-Fehler, oder Kabel ab.


Daß man eine Kabelsonde so selten braucht, liegt mMn schlicht daran, daß sich viele Kabelfehler im Freien schon mit schlichtem nachdenken und Leute befragen finden lassen.

Also, in welcher Tiefe liegt das Kabel? Kann es ein böser böser Spaten gewesen sein? Wenn ja, wo war der als letztes im Einsatz?
Wenn evtl ein terroristisches Nager-Attentat, dann müssten in dem Bereich mehrere Tunneleingänge aufzufinden sein?
Kann es evtl auch durch Bodenbewegungen dazu gekommen sein; wurde das Kabel dummerweise irgendwo bewusst über eine scharfe Kante verlegt?
Ein Frostschaden kann es zumindest schonmal "fast" nicht sein; der Bodenfrost ist letzten Winter weitestgehend ausgefallen - gab (hier) lediglich ~3 Wochen mit lächerlichen 8cm Frosttiefe.

Den Messgerätepark könnte man danach immer noch in den Garten schleppen. Was wäre denn vorhanden; Oszi, Signalgenerator?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185264204   Heute : 371    Gestern : 9511    Online : 464        26.8.2025    0:52
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0639891624451