SGI/Sony Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor GDM-5411 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Zeilentrafo zischt,Ozon Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor SGI/Sony GDM-5411 --- Zeilentrafo zischt,Ozon |
|
|
|
|
BID = 1130705
=CO=Windler Gerade angekommen
Beiträge: 14 Wohnort: Niedersachsen
|
|
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Zeilentrafo zischt,Ozon
Hersteller : SGI/Sony
Gerätetyp : GDM-5411
Chassis : G1
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Suche Zeilentrafo für Sony G1 Chassis (Monitor GDM-5411)
Ich nutze seit langem einen SGI GDM-5411 Monitor (22'' Bildröhre) und habe das Gerät wg. der bekannten Trinitron-Fehler des Sony G1-Chassis (Overbrightnes, temperaturempfindliche Bildröhre, Ionisation) umgebaut und u.a. einen 30s Aufwärm-Timer (NE555-Schaltung) zum Vorheizen der Kathode konstruiert um Überlastschäden beim Einschalten (rote Blitze = Überschläge im CRT-Hals) zu minimieren, und einen Helligkeitstrimmer für Bias des RGB-Verstärkers nachgerüstet. Auch Netzteilkondensatoren sind erneuert.
(Das Modell ist ein Verwandter des berühmten Sony FW900. Ich habe einen langen englischen Text mit Hardware-Info und Tips zum GDM-5411 und WinDAS verfasst, falls das irgendwen interessiert (siehe Attachment).)
Im April 2025 startete der Monitor mit kurz fiesem Zischgeräusch und beim Ausschalten sprangen Blitze vom HV-Poti zum benachbarten Kondensator über. Nach Begradigen des Kondensators funkte es nun in der Sparkgap-Röhre, und das Gerät hat insb. bei kaltem Zimmer massive Startprobleme. Offenbar aktiviert sich die Hochspannungs-Schutzschaltung durch Corona-Entladungen im Zeilentrafo. Erst nach mehrfachem Aus-/Einschalten (VGA-Schalter auf unbenutzten Eingang un zurck etc.) geht er irgendwann an, wobei es im Zeilentrafo weitere Sekunden stotternd zischt. Ich habe HV-Kabel und Kontakte gründlich gesäubert.
Ersetzen eines 100uF 25V Elkos in der Spannungssiebung des Zeilentrafo-Vorverstärkers (C558, hatte über 12 Ohm ESR und unter 90uF) gegen Low-ESR-Typ verschlimmerte das Problem und ergab Zeilensalat mit höllisch aggressivem Dauerzischen und Popcorngeräusch (Ozon-Mief), was ggf. den Zeilentrafo noch weiter versengt hat. Offenbar reagiert der Zeilentrafo hoch allergisch auf Low-ESR - unklar ob die Wellenform nicht stimmt (z.B. Spike auf jedem Puls) oder der Amp durch Entdämpfung zum Pfeifen neigt und ihn so durch überlagerte Hochfreqenz überlastet, obwohl die Bildgröße stimmte (d.h. EHT-Hochspannung an CRT nicht zu hoch; auch HV-Ref (an Kathode D912) blieb plausibel (1:1000 zwischen 27 und 30V)). Den alten Elko wieder einlöten beendete das Inferno, wobei ich (SMD-Widerstand direkt drunter und miese Augen) erst die sich gabelnde Leiterbahn versengt hatte, was zum Ausfall der HV-Regelung führte (Bild rundum 2cm zu klein und HV-Ref=31.9V). Mit geflickter Leiterbahn ist Bild wieder ok, doch das Startproblem bleibt und wird eher schlechter. Ich habe auch keinen brauchbaren Ersatzmonitor (nur kleinen 4:3 VGA-TFT, der bei 50Hz (Amiga mit Scandoubler) pixelig wird und Error einblendet.)
Ich brauche dringend einen funktionierenden Zeilentrafo Typ "X-4560-175-1" (bzw."NX-4502//J1D4") aus einem Sony G1-Chassis. Vermutlich sind die in allen Modellen baugleich. Hat jemand alte G1-Chassisteile (D Board) rumliegen? (Vorsicht: die Hochspannungskabel dran nicht durchschneiden; der weiße Stecker lässt sich am Bildröhrensockel aushaken.)
_________________
MÖGE DIE SOFTWARE MIT EUCH SEIN!
CYBERYOGI Christian Oliver(=CO=) Windler
(Lehrmeister der LOGOLOGIE - der ersten Religion des Cyberzeitalters!)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: =CO=Windler am 19 Mai 2025 5:29 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184146505 Heute : 5976 Gestern : 6456 Online : 221 20.5.2025 21:30 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.210536003113
|