Autor |
Betriebsspannung eines Motors ermitteln |
|
|
|
|
BID = 1130186
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9388 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Möglich wäre auch eine Serienschaltung von zwei 6V Akkus.
Für das Relais, wenn es den wirklich eine Spulenspannung von 6V hat (Datenblatt suchen!), könnte dann ein Abgriff bei 6V sein.
Hersteller anschreiben...
*** click mich ***
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 7 Apr 2025 13:08 ] |
|
BID = 1130187
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Aber die untere Nummer stimmt überein. | Das wird ein Datecode, Chargenbezeichnung, etc sein.
Die Typenbezeichnung der einfachen DC-Motoren beginnt meist mit 106...
Leider habe ich beim Hersteller kein numerisches Typenverzeichnis gefunden.
Ich habe hier kundenspezifische von Johnson mit Tachogenerator, die definitiv die gleiche Verwendung haben, aber unterschiedlich alt sind.
Die 9-stellige Typennummer weicht erst in den letzten beiden Stellen ab, während der alphanumerische Datecode völlig verschieden ist.
Zitat :
| Bei 6V hat sich der Motor so gut wie nicht gedreht gehabt. |
Dann wird er möglicherweise kaputt sein, oder das Getriebe verharzt.
Meine 12V Motoren laufen unter 1V an!
Du solltest mal die mechanischen Abmessungen deines Motors preisgeben.
|
|
BID = 1130189
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
Zitat :
|
Du solltest mal die mechanischen Abmessungen deines Motors preisgeben.
|
Bilder anhängen geht vom Handy nicht, weil zu groß verkleinernwäre zuaufwendig und eine Geduldsprobe.
Hab's versucht.
Motor Maße ca. 8x5cm
Batteriefach ca. 13,5x7x15 cm BxHxT
|
BID = 1130195
krockie Stammposter
    Beiträge: 444 Wohnort: OWL
|
Die Fotos zur den Abmessungen...
Gruß
|
BID = 1130196
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Du weisst, das man den Durchmesser auch bestimmen kann, indem man den Umfang misst?
|