Betriebsspannung eines Motors ermitteln

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 8 2025  21:18:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Betriebsspannung eines Motors ermitteln

    







BID = 1130186

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9466
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Möglich wäre auch eine Serienschaltung von zwei 6V Akkus.
Für das Relais, wenn es den wirklich eine Spulenspannung von 6V hat (Datenblatt suchen!), könnte dann ein Abgriff bei 6V sein.

Hersteller anschreiben...
*** click mich ***

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  7 Apr 2025 13:08 ]

BID = 1130187

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Aber die untere Nummer stimmt überein.
Das wird ein Datecode, Chargenbezeichnung, etc sein.
Die Typenbezeichnung der einfachen DC-Motoren beginnt meist mit 106...
Leider habe ich beim Hersteller kein numerisches Typenverzeichnis gefunden.

Ich habe hier kundenspezifische von Johnson mit Tachogenerator, die definitiv die gleiche Verwendung haben, aber unterschiedlich alt sind.
Die 9-stellige Typennummer weicht erst in den letzten beiden Stellen ab, während der alphanumerische Datecode völlig verschieden ist.




Zitat :
Bei 6V hat sich der Motor so gut wie nicht gedreht gehabt.

Dann wird er möglicherweise kaputt sein, oder das Getriebe verharzt.
Meine 12V Motoren laufen unter 1V an!


Du solltest mal die mechanischen Abmessungen deines Motors preisgeben.


BID = 1130189

krockie

Stammposter

Beiträge: 445
Wohnort: OWL


Zitat :



Du solltest mal die mechanischen Abmessungen deines Motors preisgeben.




Bilder anhängen geht vom Handy nicht, weil zu groß verkleinernwäre zuaufwendig und eine Geduldsprobe.
Hab's versucht.
Motor Maße ca. 8x5cm
Batteriefach ca. 13,5x7x15 cm BxHxT

BID = 1130195

krockie

Stammposter

Beiträge: 445
Wohnort: OWL

Die Fotos zur den Abmessungen...

Gruß
















BID = 1130196

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Du weisst, das man den Durchmesser auch bestimmen kann, indem man den Umfang misst?

BID = 1131553

krockie

Stammposter

Beiträge: 445
Wohnort: OWL

Möchte ein Update als Info da lassen, für die die es noch interessieren sollte:

Habe aufgrund der vorhandenen 12V Glühlampe im Frontscheinwerfer, eine 12V Batterie eingebaut.
Funzte auch prma, wurde durch ein Kind ca. 25 Kg freudevoll gefahren, nur, nach einer gewissen Zeit des fahrens fing das Relais an zu Klackern so dasss der Motor nicht angetrieben wurde. Nach einer gewissen Ruhezeit lief es wieder einwandfrei.

Habe dann auf Verdacht dass der 6V Relais unterdimensionert sein könnte, das gleiche in 12V Version bestellt und verbaut.
Das Ergebnis war aber dieselbe.

Ich nehme einfach an (da ich keine Betriebsanleitung etc. darüber besitze) dass es sich um eine mögliche Schutzschaltung / Motor Übertemperaturschutz handelt (siehe auch Foto Termistor das zwischen der Plusleitung sitzt), die bei zu warmen Motor das Relais daran hindert durchzuschalten, darum wohl auch das Klackern des Relais, wenn es einige Zeit in Betrieb war.

Gruß







BID = 1131554

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12810
Wohnort: Cottbus


Zitat :
auf Verdacht dass der 6V Relais unterdimensionert sein könnte
"Verdacht" ist gut. Ein Relais mit 6V Spulennennspannung kannst du natürlich nicht einfach mit 12V betreiben. Hast Glück gehabt, dass das nicht ist (es wird bei doppelter Spannung schließlich die vierfache Leistung in der Spule umgesetzt)


Zitat :
die bei zu warmen Motor das Relais daran hindert durchzuschalten,
Das ist eine PTC-Sicherung, welche nur der fließende Strom interessiert, und nicht, wie warm etwas wird (das ist ja nur eine Konsequenz von zu hohem Strom).
Die hat einen Nennstrom von 12A und einen Auslösestrom von 20A. Da ist bei 12V also schon ordentlich Leistung auf dem kleinen Motörchen

Von daher wundert das

Zitat :
wurde durch ein Kind ca. 25 Kg freudevoll gefahren

auch nicht



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1131557

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1671
Wohnort: Salzburg

Leichenfledderer

BID = 1131563

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5410

Wie schon gesagt ist das eine PPTC/Polyfuse: https://www.way-on.com/Product-Center/info-158.html
Die interessiert nur den Betriebsstrom. Dieses Modell sollte die Version mit max. 16 V sein. 16 V in einem 12V-System zu verwenden ist auch sehr auf Kante genäht. Im Normalbetrieb sollte eine PPTC auch nicht ständig auslösen. Dazu noch ein Relais mit 6 V Nennspannung.

Das wären mir genug Indizien zu behaupten, dass es eigentlich ein 6V-System ist. Jetzt fließt (mehr als) der doppelte Strom und löst dann zügig die Polyfuse aus.


Offtopic :
@winnman: Kein Zielwasser getrunken?


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185065111   Heute : 10254    Gestern : 19222    Online : 253        7.8.2025    21:18
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0448019504547