Autor |
:S Bezugsquelle für NJU7600RB2 |
|
|
|
|
BID = 1128796
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Wie beschrieben suche ich einen PWM-IC der Firma JRC.
Typ: NJU7600RB2 im MSOP10 Gehäuse.
Das Teil ist in einem Sharp, LCD Panel verbaut
Datenblatt anbei.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 1128799
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1668 Wohnort: Salzburg
|
|
Hast du vermutlich selber schon gegockelt:
rutronik |
|
BID = 1128807
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ja, habe ich schon durch.
Die MOQ von 2.000 Stk schreckt mich etwas ab.
Ich brauche es nur für eine Sharp-Industriesteuerung, dann vermutlich nie wieder.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1128823
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 536 Wohnort: Biedenkopf
|
ruf doch einfach mal in Frankfurt an und frag ob die dir eins in einen Umschlag stecken können
Nisshinbo Micro Devices Europe GmbH
lG Martin
|
BID = 1128828
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ja, das ist eine gute Idee und mache ich.
Ich frage aber auch in Japan an, da dieses Teil scheinbar in Europa nicht in die Distribution kam. Evenutell ein Lohnfertiger?
Mal abwarten und hoffen ob ich eine Antwort bekomme.
Für einen Austausch will der Hersteller der Mascine ca. € 50k (!).
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1128845
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
RB1 und RB2 scheinen -auch im Pinout- weitgehend identisch zu sein. Jedenfalls "untenrum", ähnlich den EPROMS, die mit zunehmender Kapazität immer länger wurden.
Huckepack-Adapter mit dem RB1 machen, den es auch bei Mouser gibt?
|
BID = 1128848
Murray Inventar
     
Beiträge: 5045
|
Zitat :
nabruxas hat am 25 Jan 2025 19:22 geschrieben :
|
Für einen Austausch will der Hersteller der Mascine ca. € 50k (!).
|
Für ein LCD-Panel?
|
BID = 1128851
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9417 Wohnort: Alpenrepublik
|
@Murray: Ja. Die haben irgendwie am Timing herumgeschraubt, dass nur deren Panel passt. Kein einziges der Paneele die ich hier hatte, passt.
Eine tolle deutsche (arrogante, mittelständische Firma).
So schei.. ist nicht einmal HP, Epson, Canon, Bosch und der restliche Rotz.
@ Perl:
Der Chip ist am Panel hinter dem Abschirmblech. Da ist sehr wenig Platz. Ich könnte mal einen Laborigel draufsetzen um zu sehen ob das alles war.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|