Autor |
|
|
|
BID = 6042
Happysteff Gesprächig
   Beiträge: 185 Wohnort: Verden
|
|
Hallo! Ich war schon guter dinge den fehler gefunden zu haben,als ich den schalttransistor 2SC3892A aus meinem dfekten tv ausgebaut habe und an der B/E strecke einen widerstand von 30ohm gemessen habe meinte ich eigentlich er ist defekt!Jezt habe ich eineneuen schalttr. bekommen und ihn vorher gemesen! Shit,hat auch fast 80ohm zwischen basis und emitter!!(auch bei vertauschen der messleitungen)Hab ihn trotzen probehalber eingebaut,läuft nicht!
So,nun meine frage: Ist es korrekt das schalttransistoren eine relativ niederohmige Basis/Emitter strecke haben? bzw. ist das nur bei diesem typ so? Vielen dank.
Stefan. |
|
BID = 6055
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Ich vermute Deine Transistoren sind gesund.
Ich erinnere mich ähnliche Werte das auch schon bei Horizontonalendstufentransistoren BU... beobachtet zu haben.
Ich habe gerade mal in ein Toshiba Datenblatt gesehen (nicht genau von Deinem Transistor), da ist tatsächlich ein 40R Widerstand parallel EB eingezeichnet. Nennt sich "built in damper". |
|
BID = 6089
Happysteff Gesprächig
   Beiträge: 185 Wohnort: Verden
|
|
BID = 6101
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
2SC3892A = BU508DF
Womit dann auch sofort geklärt wäre: Interne Damper über CE und 40 Ohm BE Widerstand.
Ganz zu schweigen davon, dass der BU-Typ an jeder Straßenecke zu haben ist, wobei für den original Japan-Typ echt Kohle geblecht werden muss.
Tja, klar im Vorteil ist, wer die Worte www.google.de und 2SC3892A an der richtigen Stelle einzutippen weiß.
|
BID = 6103
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Bloß keinen BU508. Der 2SC3892 ist ein HI-Res-Typ. Kann mit Spannungsspitzen besser umgehen. BU2520D ist der Ersatztyp. Der BU508 würde wahrscheinlich schon beim Anlauf abbrennen.
_________________
Warum kompliziert, wenns einfach geht.
Auskünfte sind gratis, aus eigenen und anderen Wissen.
Für Schaltungen wo die Netzspannung ins Spiel kommt unbedingt die Sicherheitsvorschriften beachten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Electronicfox am 26 Okt 2002 0:05 ]
|
BID = 6107
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Kannst du lesen?
Er setzt den in einem TV ein.
Da reicht ein BU508 allemal.
Klar im Vorteil ist, wer lesen kann.
|
BID = 6110
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
So ein Tausch wurde oft fabriziert, hat aber nur selten funktioniert. Ob der HI-Res-Typ oder der BU508 eingebaut wird hängt vom ZTR und der Ablenkung ab. Noch dazu muss man an den Kondensator denken der zwischen E und C vom ZTR-Transistor sitzt. Gilt auch für Schaltnetzteile. Halt mal ein Oszi an den Collektor und schalte den TV ein. Bei Start kommen bis zu 1700Vss auf. Der HI-Res-Typ verträgt das klaglos für kurze Zeit, der BU508 leider nicht. Es ist nur ein Tip. Nur der BU508 wird demnächst wieder getauscht werden müssen.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|