Hameg 205-3 --- XY-Betrieb Kananl II

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 6 2024  17:10:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
Sonstige Hameg 205-3 --- XY-Betrieb Kananl II
Suche nach: hameg (618)

    







BID = 1124226

Puli

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: 63150 Heusenstamm
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : XY-Betrieb Kananl II
Hersteller : Hameg
Gerätetyp : 205-3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebe Mitnutzer des Elektronikforums,

ich habe folgendes Problem bei meinem Oszilloskop Hameg 205-3:
im XY-Betrieb (X-Y Taste gedrückt) sollte die Empfindlichkeit im Kanal I und Kanal II gleich sein.
Nun ist im Kanal II nach anlegen eines Signals die Empfindlichkeit zu gering.
Auch das Nachjustieren des Trimmers VR2040 (Verstärkung Kanal II im XY-Betrieb) reicht nicht aus um die Einstellung zu korrigieren.

Vielleicht hat jemand eine Lösung für mein Problem - das wäre lieb.

Liebe Grüße

Puli

BID = 1124228

Murray

Inventar



Beiträge: 4728

 

  

Wasrum sollte die Empfindlichkeit gleich sein?
Stellt man das nicht mit den Spannungsteilern für Kanal 1 und 2 ein?

BID = 1124235

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Richtig! Die Empfindlichkeit wird weiterhin mit dem Spannungsteiler geregelt, alles andere wäre ja auch unpraktisch.
Nicht immer liegen ja beide Signale im gleichen Spannungsbereich.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Mai 2024  9:39 ]

BID = 1124341

Puli

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: 63150 Heusenstamm

Vielen Dank für eure Antworten.

Die Vorgabe bei X-Y-Betrieb laut Gebrauchsanleitung ist:
Gibt man das Signal des eingebauten Rechteckgenerators auf den Eingang von
Kanal II, muss sich horizontal, wie bei Kanal I in vertikaler Richtung, eine Ablenkung von 4cm ergeben (Stellung 50mV/cm):

Bei Kanal II beträgt die horizontale Ablenkung etwa 3,5 cm.

Dies lässt sich auch nicht mit dem vorgesehenenen Poti korrigieren.

Liebe Grüße
Puli


BID = 1124345

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Und bei Kanal 1 stimmt es? Die Spannung beträgt 2Vss?

Stimmen die Meßergebnisse den generell noch beim Kanal 2?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124357

Puli

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: 63150 Heusenstamm



Die Anzeigen der Spannungen in Normalbetrieb sind korrekt.
kann mann irgendwo noch nachustieren?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181512449   Heute : 3585    Gestern : 12273    Online : 482        20.6.2024    17:10
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0468060970306