Technics Kassettenrecorder Tonband Cassettendeck  RS-BX404

Reparaturtipps zum Fehler: Vor-Rückspulen geht nur manch

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  12:13:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Kassettenrecorder Technics RS-BX404 --- Vor-Rückspulen geht nur manch
Suche nach Technics

    







BID = 1124000

DodgerTheRunner

Gesprächig

Beiträge: 129
 

  


Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Vor-Rückspulen geht nur manch
Hersteller : Technics
Gerätetyp : RS-BX404
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

Das alte aber häufig gebrauchte Kassettendeck meines Vaters macht Probleme.
Nach längerer Zeit der Benutzung kann man nicht mehr vor oder zurückspulen.
Mein Vater sagt, wenn er seitlich un das Gerät pustet, dann geht es manchmal wieder für einen kurzen Moment.
Er hat es schon auseinander gebaut und mechanisch scheint alles i.O. zu sein.
Ich vermute, das un dem Alter irgendwas an der Elektronik nicht mehr so richtig will.
Meine Vermutung:
Wenn das Gerät warm wird, dann hat der Motor nicht mehr genügen Leistung für den schnelle Lauf.
Ich Tippe daher (ohne gemessen zu haben) auf den 10uF Kondensator der zwischen den Plus und Minus Leitungen des Motors hängt oder den Motortreiber BA6218 selbst.

Ich hätte jetzt beides auf Verdacht getauscht.
Gibt es eine Alternative zu dem Motortreiber? Das Original scheint nur noch schwer beschaffbare zu sein...

Gruß
Dodger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1124003

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Mein Vater sagt, wenn er seitlich un das Gerät pustet, dann geht es manchmal wieder für einen kurzen Moment.
Das hört sich schon nach einem thermischen Fehler an,...


Zitat :
Ich Tippe daher (ohne gemessen zu haben) auf den 10uF Kondensator der zwischen den Plus und Minus Leitungen des Motors häng
...aber das wohl nicht.
Elkos funktionieren oft noch, wenn sie warm sind, und stellen in der Kälte ihren Dienst ein.

Eher liegt der Fehler im Netzteil.
Prüf mal, ob die Versorgungsspannungen in die Knie gehen, wenn der Motor viel Strom zieht.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1124004

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 911
Wohnort: Ried

Technics RS-BX404, Bj. 1991 / 92. Schönes Gerätchen.

Das war eines der etwas teureren Kassettendecks; eigtl. nur noch getoppt durch die Doppel-Kassettendecks. Schon zur Vermeidung von Gleichlaufschwankungen hatten die Geräte dieser Preisklasse jedoch wohl i.a. kein "dummes" Kassettendeck verbaut, sondern eines in dem beinahe schon viel zu viel überwacht wurde.

Die Decks reagieren u.a. auf Schlupf. Will heißen: kaum ist der Antriebsriemen (ein reiner Zahnradantrieb wäre wohl doch zu teuer gewesen) nach 25-32-33 Jährchen ausgehärtet, glatt, und um gerade einmal u10mm länger geworden ... kriegt die Elektronik das mit, und stoppt. Regelrecht wie wenn wunder was für ein Fehler jetzt plötzlich da wäre.

Die Riemen gibt es schon hier und da immer wieder noch zu kaufen. Sogar als dem anfühlen nach noch gar nicht mal so alte Neuware; nicht nur noch originalverpacktes Zeugs aus Anfang der 90´ger. Für um die 15€ mEn.

Die Netzteilspannungen mal überprüfen / Netzteil-Cs tauschen ist daneben aber trotzdem sicher auch nicht so verkehrt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1124005

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Den Hinweis im Wiki auch nicht übersehen.


Zitat :
Aufgrund des Alters verspröden und brechen die Kunststoffelemente im Laufwerk zunehmend, die Ritzel vom Umspulmotor platzen auf und rutschen ab => irreparabel


Evtl. gibt es diese Zahnräder aber mittlerweile als Nachfertigung.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Mai 2024  8:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1124009

DodgerTheRunner

Gesprächig

Beiträge: 129

Danke schonmal für eure Tipps.
Nachdem mein Vater alles wieder zusammengebaut hat, ist das Deck 2h ohne Probleme gelaufen...
Aber den Riemen soll er sich nochmal genauer anschauen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1124024

DodgerTheRunner

Gesprächig

Beiträge: 129

Muss dann doch nochmal eine Rückmeldung geben:
Die 2h waren ohne Deckel und ohne angeschlossenen Verstärker.
Mit Deckel und Verstärker gleiches Bild wie vorher: nach 10 Minuten kein Spulen mehr möglich.
Die Zahnräder und der Riemen wurden schon gewechselt, Mechanik können wir nach meiner Ansicht ausschließen.
Bleibt noch Elektronik.
Im Service Handbuch ist ein Schaltplan, da stehen an den Bauteilen immer wieder Spannungswerte. Die werde ich dann wohl mal nachmessen...

Gruß
Dodger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1124025

DodgerTheRunner

Gesprächig

Beiträge: 129

Ich würde sagen, das sind die Punkte, ab denen man mal messen sollte.




Auf dem Schaltplan steht, daß die angegebenen Spannungen im Fall "Abspielen und niedrige Verstärkung" gelten.
Wie komm ich dann an die Werte bei FFW?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DodgerTheRunner am 13 Mai 2024 21:26 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555253   Heute : 3440    Gestern : 8333    Online : 451        26.6.2024    12:13
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317189693451