Test Notstromgeneratoren

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  01:02:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches


Autor
Test Notstromgeneratoren

    







BID = 1118103

Murray

Inventar



Beiträge: 4961
 

  


Der Notstromtest ergab leichte Rauchzeichen.
Was ist denn da passiert?
Angeblich liegt kein grösserer Schaden vor.
Die Feuerwehr fand es aber auch sehenswert.



BID = 1118108

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Vielleicht hat da nur Diesel gebrannt, z.B. wegen einer defekten Einspritzleitung.
Oder jemand hat zuviel Schmieröl eingefüllt. Das wird dann schaumig geschlagen und über die Rückführung der Kurbelgehäuseentlüftung wieder angesaugt. Der Motor läuft dann mit Schmieröl anstatt Treibstoff und lässt sich evtl nicht mehr abstellen.

BID = 1118114

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5363

Zu perls Antwort:
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Durchgehender_Dieselmotor
- https://en.m.wikipedia.org/wiki/Diesel_engine_runaway

Gibt da auf YouTube auch interessante Videos zu.

BID = 1118116

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12781
Wohnort: Cottbus

So eine schwarze Wolke ist für einen Dieselmotor doch kein Kunststück.


Offtopic :
Zu DB-Instandhaltungswerken wird hin und wieder die Feuerwehr gerufen, weil eine schwarze Wolke über dem Werk steht. Dabei befindet sich da gerade nur eine Diesellok auf dem Belastungsprüfstand, bei welcher der Motor noch nicht richtig abgestimmt ist. Bei >200l Hubraum ist das schon ein Spektakel




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1118246

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431

Die Kardinäle haben gewählt, aber noch keinen Papst gefunden - über der Sixtinischen Kapelle ist schwarzer Rauch aufgestiegen.

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1118252

Murray

Inventar



Beiträge: 4961

Ja die Frage kam auch "gibt es schon einen neuen Chef?"


Angeblich soll sich irgend ein Einspritzschlauch (-leitung) gelöst haben.
Und angeblich war das Problem auch bekannt aber die Frage der Bezahlung der Wartung/Reparatur noch nicht gelöst ...

BID = 1119097

unlock

Schriftsteller

Beiträge: 901
Wohnort: Mosbach

Schwarzrauch beim Diesel ist immer zu viel Kraftstoff im Verhältnis zu Sauerstoff.
Also entweder Ep verstellt, Regelkreis gestört, Volllastanschlag in Anlassstellung, Luftfilter zu? usw.

Bei defekter Einspritzleitung wird für entsprechenden Zylinder kein Kraftstoff eingespritzt, da für die Düse einen gewissen Abspritzdruck erforderlich ist, folglich keine Verbrennung und nur erwärmte Luft im Abgas.


_________________
One Flash and you're Ash !

BID = 1119100

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1654
Wohnort: Salzburg

Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist hier ein Luftschlauch der Ladeluftleitung (vom Turbo zum Ladeluftkühler oder danach) lose geworden.

Damit sinkt der Ladedruck, die Einspritzanlage weiß davon nichts und spritzt daher zu viel ein.

Das hatten wir auch schon (allerdings haben wir das relativ schnell bemerkt (akustisch) und den Notstromtest abgebrochen)

BID = 1119133

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Damit sinkt der Ladedruck, die Einspritzanlage weiß davon nichts
Wieso weiss die Einspritzanlage davon nichts?
Die fordert doch den Ladedruck an, und wird ihn gewiss auch messen um den Kraftstoff entsprechend dosieren zu können.

BID = 1119156

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1654
Wohnort: Salzburg

Bei moderneren Motoren eventuell.

Notstromaggregate sind aber meist eher primitiv aufgebaut (vor allem ältere) da ist oft eine Reiheneinspritzpumpe, die weiß nichts vom Ladedruck

Auch moderne Aggregate versuchen die Last zu liefern die gefordert wird, wenn da dann zu wenig Ladedruck ist muss der trotzdem mehr einspritzen -> schwarzer Rauch


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080624   Heute : 194    Gestern : 8211    Online : 313        19.2.2025    1:02
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0830111503601