Asus 0 Aorus Pro

Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler: verbogene pins im Sockel

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Suchen          Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren



Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Autor
Sonstige 0 Asus Aorus Pro --- verbogene pins im Sockel
Suche nach Asus

    










BID = 1105430

Nicker

Gelegenheitsposter

Beiträge: 82
Wohnort: Leichlingen
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : verbogene pins im Sockel
Hersteller : Asus
Gerätetyp : Aorus Pro
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem mainboard von Asus, ein Aorus Pro.
Dem CPU-Sockel LGA 1151 ist was blödes passiert, eine CPU fiel beim einsetzen aus einigen Zentimetern Höhe auf einige pins. Die sind nun krumm. Ich weiss, dass es Profis gibt, die sich mit einem digitalen Mikroskop hinsetzen und die wieder begradigen können. Ich kenne und finde leider keinen solchen Profi, habe auch kein digitales Mikroskop um es selbst mal versuchen zu können.
Gibt es hier vielleicht jemanden, der mir helfen kann oder hat einen tip für mich?
Ich würde die Arbeit auch sicher bezahlen,

Gruss Nicker

BID = 1105467

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 8874
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Ich verwende dazu ein "analoges" Mikroskop von Leica. Wozu es jetzt unbedingt digital sein muss verstehe ich nicht.
Hat ein digitales irgendwelche besonderen Eigenschaften?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Dez 2022  0:35 ]








BID = 1105476

Nicker

Gelegenheitsposter

Beiträge: 82
Wohnort: Leichlingen

Hallo,

weil ich Probleme mit den Augen habe und es mir leichter fällt, das Bild auf einem Bildschirm zu sehen

Ich habe gestern versucht, mit einer Stecknadel die pins gerade zu rücken, zwecklos, ich kriege das nicht hin. Meine Hand ist nicht ruhig genug dafür.

Meine Frage bleibt: Kriegt jemand das hier hin und würde mir helfen?

Gruss

BID = 1105478

prinz.

Moderator

Beiträge: 8798
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
das Bild auf einem Bildschirm zu sehen

Muß mal Klugscheißen
Das gabs auch schon zur Zeiten Analog
Aufsätze für Monitore, Foto und sogar Camera
selbst mein Microskop hat sowas als Zubehör beschrieben
Preise liegen allerdings jenseits von dem was sich ein Schüler
leisten konnte anfang 1980.

Such dir mal nen nächsten RadioTV Händler der auch noch repariert
oder Computerfutzi und frag da mal höflich
aber sollten die weil geschwächt Pins abbrechen töte sie nicht kommt vor

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1105479

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 6417

Ich verwende dafür eine Kanüle. Die kann über den Pin geschoben werden und dann zu recht rücken. Gibe es in der Apotheke.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1105480

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2109

Da es sich um eine LGA Fassung mit Federkontakten handelt, halte ich das darüberschieben für keine gute Idee.

Besser wäre eine Spitze Zahnarztsonde sowie eine starke Lupe und gute Beleuchtung.
Ansonsten muss es eben jemand anderes mit weniger Augenproblemen machen.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1105483

silencer300

Moderator



Beiträge: 9122
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ich habe dafür schon Fühlerlehren (0,05...1mm) missbraucht und sie mit leichtem seitlichen Druck auf die verbogenen Pins durch die Pinreihen geschoben.
Mein "Mikroskop" ist ein Uhrmacher-"Monokel" mit 20-facher Vergrößerung und ordentlich Licht (meine Sehkraft hat mit über 60 auch schon etwas gelitten).
Zugegeben ist das bei LGA-Sockeln etwas frickeliger, als bei PGA-Prozessoren.

VG


_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1105507

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 6417


Zitat :
Da es sich um eine LGA Fassung mit Federkontakten handelt, halte ich das darüberschieben für keine gute Idee.

Den Pins ist es egal wo die sind. Natürlich sollte das mit Bedacht gemacht werden. Kanülen gibt es von Inner dia 3,3mm bis runter zu 0,16mm. Da ist auf jeden Fall was passendes dabei.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1105509

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 35749
Wohnort: Recklinghausen

Asus hat doch einen Reparaturservice. Die werden dann den Sockel tauschen. Das geradebiegen funktioniert nur bedingt, den jeder Pin ist ein gefederter Kontakt. Das muß nach dem biegen nicht unbedingt noch klappen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1105510

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2109


Zitat :
Jornbyte hat am 11 Dez 2022 23:06 geschrieben :

Den Pins ist es egal wo die sind. Natürlich sollte das mit Bedacht gemacht werden. Kanülen gibt es von Inner dia 3,3mm bis runter zu 0,16mm. Da ist auf jeden Fall was passendes dabei.


Richtig, den Pins ist es egal - da dort keine sind, es sind Federkontakte.
Die sind nicht so biegefreudig wie PGA Pins und wer so schon zittert, sollte besser nichts draufstecken, womit man hängenbleiben kann.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1105512

Honnous

Stammposter

Beiträge: 395

Darf man das hier verlinken, ohne dass der Moderator ausflippt?

https://www.heise.de/ct/artikel/c-t......html

Honnous

BID = 1105515

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 35749
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Darf man das hier verlinken, ohne dass der Moderator ausflippt?


Verlinken darfst du (fast) alles.
Gemeckert wird beim hochladen von illegal geklauten Bildern, denn das führt u.U. zu Abmahnungen für das Forum.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1105517

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2109


Offtopic :

Zitat :
IceWeasel hat am 11 Dez 2022 13:42 geschrieben :

LGA Fassung mit Federkontakten


Ich habe mal die Definition von Kontaktfedern und Federkontakten durchgekramt.
Da muß ich mich korrigieren, ich habe es demnach falsch herum geschrieben.
Es muss also richtig "Kontaktfeder" lauten.
Tut aber nichts zur Sache, man sollte trotzdem bemerkt haben, dass ich das richtige gemeint habe.


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172855289   Heute : 426    Gestern : 18590    Online : 500        1.4.2023    1:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.641000032425