Nullpunkt im Dreieck!?! Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 77996
1012178 Gerade angekommen
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 17
|
|
Folgendes:
Man nehme ein Stromaggregat, belaste die Phasen unsymmetrisch. Die Folge ist doch dass sich der Nullpunkt aus der Mitte des Spannungsdreiecks verschiebt (Denke ja mal so um 10-20V)? Bei Aggregaten ist ja meist PE und N gebrückt, also PE mit Erdspieß im Boden. Nun zu der eigentlichen Frage: Hält der PE den Nullpunkt bei o.g. unsymmetrischen Belastung in der Mitte, oder ist durch unsachgemäße Erdung erst die Verschiebung möglich?
Ich weiß, doof erklärt, aber sowas lernt man aufm Gymi nicht :/
Hoffe ihr könnt mir bei der Frage irgendwie helfen... |
|
BID = 78007
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Du Nummer Du,
also üblicherweise werden Sromerzeugeraggregate (wenn sie im Inselbetrieb laufen) NICHT mit einer Betriebserdung versehen (also keine Verbindung N-PE). Es gibt aber Ausnahmen.
Und der Sternpunkt (am Verbraucher!) verschiebt sich nur dann bei unsymmetrischer Last, wenn der Verbraucher im Stern geschaltet ist und es keine N-Verbindung zum Generator gibt ("freier Sternpunkt").
Dann aber kann die Verschiebung (je nach dem Verhältnis der Lastwiderstände) sehr erheblich sein, also durchaus eine ganze Größenordnung höher als von Dir vermutet.
Was Du volkstümlich mit "Phasen" bezeichnest, sind übrigens die Außenleiter.
Ich hoffe, das hat Dir etwas weitergeholfen!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 78011
1012178 Gerade angekommen
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 17
|
Also das Aggregat (habe in den Verteilerkasten nachgeschaut) war zwischen PE und N gebrückt. Gemessen haben wir die Spannungen an den einzelnen "Aussenleitern" unter Last und zwar mit Lampen wodurch im Veranstaltungsbetrieb eine symmetrische Auslastung ja eigentlich nicht möglich ist?. Das Ergebnis war, dass die Spannungen sehr unterschiedlich waren und die Idee war jetzt, dass wenn die Staberde nicht gerade nur 2 cm im Boden gesteckt hätte, dadurch diese Verschiebung aufgehoben hätte werden können.
|
BID = 78015
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
wie sind denn generator und verbraucher überhaupt geschaltet? stern- oder dreiecksschaltung?
solange du kein stern-stern-system mit verbundenem Mittelpunkt (N-Leiter) hast wirst du IMHO die Spannungen nicht fixiert bekommen.
Kannst zwar bei Dreieck auf einer Seite dann den Sternpunkt der anderen Seite auf PE legen, aber damit sorgst du nur dafür, dass der Sternpunkt in etwa auf Erdpotential liegt, das interessiert aber nich die Verschiebung der des Sternpunkts. Hast also lediglich am sternpunkt 0V gegen Erde, aber da kann immer noch L1 ne völlig andere spannung gegen Erde haben wie L2 usw.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184718213 Heute : 7966 Gestern : 9207 Online : 172 16.7.2025 21:18 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0271179676056
|