Dicke des Kabels zwischen Hausanschluß und Zählerschrank

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  10:55:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Dicke des Kabels zwischen Hausanschluß und Zählerschrank
Suche nach: zählerschrank (1242)

    







BID = 77319

Julian_A

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: LKr HDH
 

  


Ich hab ein Einfamilienhaus Baujahr 1960 gekauft mit Elektroheizung. Die Installation war ein totales Gebastel (drei Verteiler, Zählerschrank aus Holz, nix beschriftet).

Also hab ich fleißig Schlitze gefräst, Flexrohre verlegt und Leitungen gezogen, daß der Elektriker nur noch den neuen Verteilerschrank verdrahten braucht und nicht mehr meine Wände antasten muß.

Als letzte Arbeit steht das Kabel vom Hausanschlußkasten auf dem Dachboden (Dachständer Anschluß) zum geplanten Ort des Zählerschranks im Keller.

Wegen der hohen Leistung (Heizung und Warmwasser 31 kW) möchte ich hier in die Vollen gehen und 4 x 35 mm2 verlegen. Das Kabel kostet ja nur unwesentlich mehr und ich bin selbst bei Verlegeart A2 noch nicht am Limit einer 63 A Sicherung. Die Kabellänge ist so etwa 12 Meter.

Nun hab ich mir mal den HAK angesehen, ein kleines hammerschlaglackiertes Ding, das Kabel das rauskommt, kann vom Durchmesser nicht mehr als 4 x 16 mm2 haben.

Fragen:

Untere Limits für den Kabelquerschnitt gibt es genug. Gibt es auch irgendwelche Obergrenzen ?

Bekommt man in jeden HAK 4 x 35 mm2 rein ?

Was kostet grob geschätzt ein neuer HAK ?

Und noch was ist mir im alten Zählerschrank aufgefallen. Es gibt einen verplombten Hauptschalter und daneben eine ebenfalls verplombte 63 A Sicherung kupferfarbener Schmelzeinsatz. Aber warum nur eine und nicht drei ?

Danke für Eure Tipps, denn auch gute Bücher haben mir nicht weitergeholfen.

BID = 77326

300tdt

Neu hier



Beiträge: 33
Wohnort: Hannover/Umland

 

  

Julian_A schrieb unter Anderem

>Und noch was ist mir im alten Zählerschrank aufgefallen. >Es gibt einen verplombten Hauptschalter und daneben eine >ebenfalls verplombte 63 A Sicherung kupferfarbener >Schmelzeinsatz. Aber warum nur eine und nicht drei ?

Bist Du sicher das das kein Roter Schmelzeinsatz an der Sicherung ist ( 10 A ) dann könnte die für die Heizungsladesteuerung sein ( Du müßtest dann einen Doppeltarif Zähler haben ).

BID = 77535

Sechbock

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

ich verstehe nicht ganz warum du gleich ein 35mm² verlegen willst. Sind die 31KW Dauerlast oder Spitzenlast? Nach meinen Berechnungen reicht dir ein 16mm² aus. Und falls du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du doch auch ein 25mm² nehmen.
Du sagst selber das du an die 63A nicht herankommst, also würd ich ein 16mm² nehmen.
Muß man denn so große Leistungen nicht bei seinem zuständigen EVU anmelden?


MfG Frank

BID = 77608

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Julian,

ob die 35 mm2 zu einem Dachständer arg sinnvoll sind, habe ich so meine Zweifel. Bei Altanlagen ist ja oft der Abzweig von der Freileitung bis zum HAK nur in 10mm², höchstens 16mm² ausgeführt...

Erkundige Dich dorch erst einmal bei Deinem EVU, ob mittelfristig bei Euch nicht sowieso eine Erdverkabelung vorgesehen ist.

Ansonsten genügen im EFH 16mm² auch bei Deiner Speicherheizung. Wenn Du reichlich Reserve einplanen willst, dann nimm 25mm². Das reicht dann aber dicke!
Schließlich: Ein hoher Querschnitt ist zwar auch gut gegen Verluste, aber die muß Du ja in diesem Abschnitt nicht bezahlen... (diese Leitung heizt Dir gratis mit)

Eine Obergrenze für den Querschnitt der Hausanschlußleitung ist mir nicht bekannt, allerdings sollte sie so beschaffen sein, daß sie geometrisch noch zu den verwendeten Betriebsmitteln paßt. Das kann teuer werden, ween die deswegen getauscht werden müssen.

Und da kommen wir schon zur nächsten Frage:
Nein, nicht in jeden HAK bekommt man 4 x 35 mm2 rein, kommt halt auf dessen Größe an (und die ist meist von Alter ahängig)

Zu den Kosten:
Der HAK (als Material) selbst ist preislich nicht das Problem. Aber er muß auch montiert werden. Und da sind die Sätze höchst unterschiedlich (teilweise pauschal, teilweise nach Aufwand). Du solltest also einfach bei Deinem zuständigen EVU nachfragen. Die machen Dir gerne ein Angebot. Aber mit etlichen hundert Euro wirst Du wohl rechnen müssen.


Was die einzelne Sicherung angeht:
Ich vermute ebenfalls, daß es die für die Tarifsteuerung ist! Könnte die Farbe des Kennmelders nicht auch ein (2A) Rosa oder ein (4A) Braun sein? Kann man leicht verwechseln.
1x63A würde wohl keinen Sinn geben.

Kannst Du nicht mal ein Bild davon hier reinstellen?
Und auch eins vom HAK.
Danke!


Gruß,
sam2

P.S.
Welche Netzform habt Ihr denn?
Und gibt es bereits einen Hauptpotentialausgleich mit Erder?


@Frank:
Da es eine Bestandsanlage ist, sollte ja die Genehmigung für den Anschlußwert längst vorliegen. Also wohl kein Problem.



_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 77646

Sechbock

Gesprächig



Beiträge: 110
Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo Sam2

Ich hab mich verlesen, sorry.
Dachte es handle sich um eine neue Elektroheizung.

MfG Frank

BID = 77649

Gibtsdassdenn

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: ingolstadt
Zur Homepage von Gibtsdassdenn ICQ Status  

Ähm jungens ich weiß ja ned, aber zwischen hak und zähler dürfen doch rein rechtlich ned mehr wie 0,5 % spannungsabfall auftreten oda?

_________________
Ich bin niemals schuld!!!!!

BID = 77657

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Gibtsdassdenn,

und - wieviel hast Du denn errechnet für diesen Fall?

Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 77908

Julian_A

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: LKr HDH

Hallo zusammen,

zunächst mal danke für den Tipp mit der braunen 4 A Sicherung, ich denke die Farbe paßt und einen Zweitarifzähler gibt es auch.

Zum Kabel:

Ihr habt mich auch überzeugt, daß 35 mm2 zu viel des Guten ist, und mich mehr als die 40 Cent Aufpreis pro Meter Kabel kosten wird.

Bleibt noch die Frage ob 16 oder 25 mm2

Bisher waren wohl 4 x 16 mm2 verlegt in der Verlegeart C (Kabel direkt in der Wand verlegt). Für den nachträgliche Umbau bietet sich bei mir eine Trasse an, die ein Stück in Verlegeart A2 läuft. Darauf zu verzichten, macht mir eine Menge Arbeit.

Deswegen wären mir 4 x 25 mm2 schon lieber oder ich gehe auf 3 x 50 A Absicherung.

Ich füge mal ein Bild des HAK bei.

Es gibt im Keller eine Potentialausgleichschiene, die mit dem Zählerschrank (nicht dem HAK) verbunden ist. Die Lichtstromkreise Baujahr 1960 waren noch zweiadrig.

Grüße

Julian




Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184721545   Heute : 2706    Gestern : 8642    Online : 139        17.7.2025    10:55
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0471038818359