Autor |
Kochfeld Keramik Imperial ELTE13114/5 --- Topfsensor reagiert nicht kor Suche nach Kochfeld Imperial |
|
|
|
|
BID = 1098753
hanstronik Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: 49074
|
|
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Topfsensor reagiert nicht kor
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : ELTE13114/5
S - Nummer : 005283000344001027
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
bei dem Kochfeld regiert bei der Platte vorn links der Topfsensor nicht mehr: Beide Halogenröhren leuchten beim Einschalten auf, ohne dass man die äußere manuell hinzugeschaltet hätte. Normale Funktion wäre:
Kein Topf, Regler drehen : nichts passiert.
Topf drauf: Innere Röhre leuchtet, Helligkeit und Takten entsprechend der Stellung des Drehreglers.
Kein Topf, Regler bis 12 drehen und dann etwas weiter : nichts passiert.
Topf drauf: Beide Röhren leuchten mit maximaler Leistung oder entsprechen Reglerposition.
Defekt:
Kein Topf: Regler drehen: beide Röhren leuchten und takten entsprechend der Reglerposition. Keine Änderung bei Topf drauf und wieder runter.
Was ist da defekt und kommt eventuell ein Kontaktierungsproblem in Frage?
Grüße Richard
|
|
BID = 1098758
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 840 Wohnort: Bayern
|
|
Die Auswertung findet im Herd bzw. Schaltkasten statt (wo die Regler drin sind) Für Imerialgeräte wird die ET versorgung immer knapper. Für das Kochfeld gibt es schon kaum noch was. Die Sensoren für die Topferkennung ist fest in die Kochzone integriert und kann nur gesamt getauscht werden. Aber die Auswertung findet wie geschrieben im Regler statt.
Wie lautet denn die Bezeichnung für den Schaltkasten? |
|
|
BID = 1098760
driver_2 Moderator
       Beiträge: 10540 Wohnort: Schwegenheim
|
Das CF kann hier nichts steuern, ich habe mal den Schaltplan angesehen, da sind die Energieregler im BO oder SE zu erneuern. Außer dem Übertemperaturstab quer rüber, haben die Heizzonen, keinerlei Schaltwirkung.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1098764
Rafikus Inventar
      Beiträge: 3972
|
Zitat :
driver_2 hat am 12 Jun 2022 22:06 geschrieben :
|
... Außer dem Übertemperaturstab quer rüber, haben die Heizzonen, keinerlei Schaltwirkung.
|
So rein aus Neugier: gibt es also keine Topferkennung bei diesem Kochfeld?
|
BID = 1098769
driver_2 Moderator
       Beiträge: 10540 Wohnort: Schwegenheim
|
Nö.
Kam erst mit den Induktionsfeldern kurz nach Jahrtausendwende.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1098771
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 840 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
driver_2 hat am 13 Jun 2022 05:14 geschrieben :
|
Nö.
|
Doch das gab es. Hab ich schon von AEG, BSH und Miele gesehen
|
BID = 1098772
driver_2 Moderator
       Beiträge: 10540 Wohnort: Schwegenheim
|
Modell?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1098800
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 840 Wohnort: Bayern
|
kann ich nicht sagen. Kennst du die Herde mit den ganzen zusätzlichen Klemmleisten in Blau, Rosa, Weiss usw.? Die müssten das unterstützen.
|
BID = 1098809
driver_2 Moderator
       Beiträge: 10540 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
taktgenerator hat am 13 Jun 2022 17:17 geschrieben :
|
kann ich nicht sagen. Kennst du die Herde mit den ganzen zusätzlichen Klemmleisten in Blau, Rosa, Weiss usw.? Die müssten das unterstützen.
|
Nein, dafür bin ich noch nicht so lange im Geschäft. Ich habe in meinen ganzen früheren Jahren sehr auf Waschen / Trocknen spezialisiert gehabt.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1098810
taktgenerator Schriftsteller
    
Beiträge: 840 Wohnort: Bayern
|
KM283 habe ich gefunden. Weiß nur nicht, welcher Herd das unterstützt. Aber du kannst dir die Funktionsweise in der TSD durchlesen
|
BID = 1098811
prinz. Moderator
       Beiträge: 8858 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Es gab sogar Kochfelder die haben das Überkochen erkannt und sich runter geregelt
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1098812
driver_2 Moderator
       Beiträge: 10540 Wohnort: Schwegenheim
|
Danke, mache ich.
Will ja heute nacht im Bedarfsfall nicht dumm sterben
PS In der TSD ist eine Herdkombinationsliste
PPS: Habe es gefunden und auch wie es funktioniert
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Jun 2022 19:03 ]
|
BID = 1098816
driver_2 Moderator
       Beiträge: 10540 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Was ist da defekt und kommt eventuell ein Kontaktierungsproblem in Frage?
Grüße Richard
|
Also,
wie beide Kollegen geschrieben haben, gab es das, da lag ich voll im Irrtum, Sorry.
Die Indukstionsspulen an den Rändern der Heizzonen, die den Topf als solches und dessen Größe klein oder groß erkennen, müssen 12-16 Ohm haben.
Sind die defekt, gerissen, thermisch zerstört, kostet so eine Heizzone
Die äußeren großen:
8037676
Heizplatte 2,4KW 230V
313,00 EUR
Die vorderen kleinen:
8037677
Ausgelaufen
Heizplatte 1,8KW 230V
301,00 EUR
Die mittlere große:
4650911
Ausgelaufen
Heizplatte 2,6-1,3KW 230V
301,00 EUR
also ist nur noch eine Größe lieferbar.
Du müßtest nun mal den Schaltkasten angeben oder von dem BO das Modell angeben.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1099048
hanstronik Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: 49074
|
hallo,
vielen Dank für die Recherche und die Hinweise.
Der Schaltkasten ist EST 2664/5.
Um an die Induktionsspule zu kommen, müsste man die Glasplatte von oben abnehmen. Als vor ganz vielen Jahren einmal ein Halogen-Heizkörper ausgetauscht wurde, hob der Kundendienstler die Platte mit einer kräftigen Spachtel ab. ich nehme an, dass die Zuleitungen der Spulen direkt im Schaltkasten angeschlossen sind. Ob man passende Teile im Elektronikhandel findet?
Grüße Richard
|
BID = 1099063
driver_2 Moderator
       Beiträge: 10540 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo,
8037551
Regler +Kühlk 260mm-EGO
313,00 EUR
8038478
Regler SR III/250 230-240V
163,00 EUR
Ob es mit dem Regler alleine, oder komplett mit Kühlkörper (sitzt da hinten noch die Topferkennung drauf?) getan ist, kann ich von hier aus nicht sagen.
Beides noch lieferbar.
Stückpreise
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|