Autor |
|
|
|
BID = 1097257
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Springt kurz an und aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : F 4452 S-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo ins Forum.
Das Typenschild habe ich gerade nicht zur Hand, aber vielleicht reicht meine folgende Fehlerbeschreibung auch um mir einen Anhaltspunkt zum Problem zu geben.
Mein Gefrierschrank macht im 2-3 Sekundentakt ein sehr lautes Geräusch (es hört sich wie ein verkürztes Anspringen an) und die Temperaturlampe vorne leuchtet auf und geht wieder aus. Beides passiert im Gleichklang.
Für mich als Laien sieht es so aus, als ob der Kompressor kurz anspringt, dabei leuchtet die Temperaturanzeige und dann wieder aus ist (Temperaturleuchte ebenfalls aus).
Es leuchtet keine rote Lampe und der Alarm war auch nicht an.
Der Gefrierschrank war noch gefroren, ich weiß nicht, ob er die Temperatur noch hält, da ich ihn gleich ausgemacht und leergeräumt habe.
Was kann das Problem sein? Ich durchsuche schon einige Tage das gesamte Internet und kann keine ähnliche Fehlerbschreibung finden.
Könnte es das Anlaufrelais sein? Oder bekommt das Anlaufrelais ein falsches Temperatursignal? Wenn ich das richtig verstehe gibt es bei meinem Tiefkühlschrank nicht so ein Thermostat wie beim Kühlschrank?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen würdet, den Fehler zu finden.
Vielen Dank!
Marie NF |
|
BID = 1097258
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13135 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
wenn der Gefrierschrank hinten frei zugänglich ist, Stecker stecken, beobachten ob die Anzeige ausgeht, wenn nicht, prüfen, ob der Kompressor läuft, merktman an leichtem Zittern, wenn nicht und sich die Anzeichen deiner Beschreibung wiederholen könnte beim Startversuch die Elektronik / das SchaltNetzteil die Spannungsversorgung zusammenbrechen.
Kann aber auch ein defekter Starter / blockierter Kompressor sein.
Reiche bitte die Daten vom Typenschild nach, Danke.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 5 Mai 2022 11:52 ] |
|
BID = 1097259
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Anbei nun das Typenschild.
Und ich hänge mal zwei Videos an, die das Problem zeigen.
MFG MarieNF
Hochgeladene Datei (2751442) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (13194962) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei (11506820) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
BID = 1097260
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ähm. Gut. Das muss ich später nochmal probieren. Datein zu groß
|
BID = 1097264
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Angaben vom Typenschild sind:
F 4452 S-1
Nr. 60/89367120.
Klasse SN-T
Ap-Typ 4 6165 4
R 600a: 85g 1A AC 220-240V 50Hz
Da das mit dem Video hochladen hier wegen der Größe nicht funktioniert hat, habe ich bei Youtube eine Playlist erstellt
https://youtube.com/playlist?list=P.....GCkI0
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr Euch die Videos anschaut. Ich finde es sehr schwer zu beschreiben.
MFG MarieNF
|
BID = 1097269
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13135 Wohnort: Schwegenheim
|
Also daß alles in die Knie geht ist sehr verwunderlich, ich habe zwar keine Details der Elektronik, also ob der Kompressor per mechansichem Relais oder elektronischem Lastrelais geschaltet wird, aber ich ziehe mal den Stecker und und stecke den GS in eine andere Steckdose, ggf gutes dickes Verlängerungskabel nehmen, da der Anlaufstrom doch deutlich ist.
Ich habe u.A. den Verdacht, daß die Steckdose kaputt ist.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1097287
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
So. Also eine andere Steckdose bringt leider keine Veränderung.
@driver 2: Was meintest Du in deiner ersten Antwort mit defektem Starter? Ist das das Anlassrelais? Dann müsste ich das mal ausbauen und durchmessen?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
|
BID = 1097295
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13135 Wohnort: Schwegenheim
|
Ja, wobei ich mir bei dem Fehlerbild in keinster Weise schlüssig bin, ob der Kompressor nicht eventuell sogar einen Kolbenfresser oder Wicklungsschaden hat und total blockiert ist.
Der Verdichter soll einen Wicklungswiderstand von 9,7 Ohm zwischen den Stiften haben.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1097307
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Da bricht evtl. die Spannung der Steuerung zusammen, daher werden die LEDs dunkel. Sitzt da ein Kondensatornetzteil drin?
Mach mal ein Foto der Elektronik.
Der Kompressor wird dann immer wieder kurz angesteuert.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Mai 2022 13:44 ]
|
BID = 1097316
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Anbei das Bild von der Elektronik. Da ist kein Netzteil für den Kondensator, oder?
|
BID = 1097317
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13135 Wohnort: Schwegenheim
|
Ausklipsen und andere Seite fotografieren bitte noch. Soviel Schikane unsererseits ist bedauerlicherweise erforderlich.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1097318
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Zitat :
|
Da ist kein Netzteil für den Kondensator, oder?
|
doch, da ist ein kondensator mit 680 nF und 275 V
_________________
Gruß
bluebyte
|
BID = 1097319
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Das hat ja nichts mit Schikane zu tun. Ich suche ja Hilfe. Dafür baue ich Akkus auseinander was ich gefahrlos auseinander bekomme
Haben aus der Blende ausgebaut. Allerdings ist noch eine Halterung darum. Das bekomme ich gerade nicht auseinander. Kann ich leider auch erst Sonntag Abend nochmal versuchen.
|
BID = 1097320
MarieNF Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Natürlich baue ich keine Akkus auseinander. Da hat mein Handy Müll verfasst.... ich baue alles auseinander was gefahrlos....
|
BID = 1097321
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann warten wir bis du das geöffnet hast, so erkennt man ja nunmal nichts.
Außer das der kleine Elko offenbar Inkontinent geworden ist.
Dazu der 680nF also schon 2 Teile die zu wechseln sind...
Aber die Bilder dann bitte als Bild hochladen!
Wie kommt man auf die Schwachsinnsidee das in ein sinnlos großes PDF zu packen? 4MB für ein Bild das in nichteinmal 30k passt. Nicht dein Ernst, oder?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Mai 2022 18:51 ]
|
Liste 1 MIELE |