Autor |
IR-Lampe Suche nach: lampe (10757) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 77556
shrimp Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo, wer kann mir helfen?
Moechte mir eine Infrarot-Lampe basteln, habe aber kaum Ahnung von sowas, leider. Damit soll ein Aquarium ausgeleuchtet werden, um nachts Garnelen zu filmen.
Reichen dazu 18 LEDs aus? Kann ich IR-LEDs aus Fernbedienungen benuzten? Ich wuerde gerne 6 Reihen mit jeweils 3 LEDs parallelschalten. Wie gross muessen dann die Vorwiederstaende sein, wenn ich ein Netzteil mit 12 V benutze? Fragen ueber Fragen. Bin darueber hinaus fuer jeden Tipp dankbar!
Danke schon mal im Vorraus fuer jede Antwort! |
|
BID = 77567
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Zitat :
|
Reichen dazu 18 LEDs aus?
|
Kommt auf die Leistung der LEDs und die Empfindlichkeit der Kamera an. Bei meiner Webcam sieht man mit 5 LEDs absolut nichts. Bei Sony Camcordern mit Super Night Shot reicht eine Hochleistungs LED, aber die Kamera ist so empfindlich, da sieht man auch ohne Beleuchtung schon eine Menge im Dunkeln.
Zitat :
|
Kann ich IR-LEDs aus Fernbedienungen benuzten?
|
Kommt auf deren Wellenlänge an, da gibt es ziemliche Unterschiede. Kauf die lieber LEDs, da hast du wenigstens alle technischen Daten... Willst du wirklich 18 FB zerlegen ?
Zitat :
|
Ich wuerde gerne 6 Reihen mit jeweils 3 LEDs parallelschalten. Wie gross muessen dann die Vorwiederstaende sein, wenn ich ein Netzteil mit 12 V benutze?
|
Benutz die Suchfunktion, das wurde schon tausendmal erklärt...
|
|
BID = 77601
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Reichen dazu 18 LEDs aus? |
Ich glaube nein.
Wasser hat im IR eine enorme Absorption, nur sieht man das normalerweise natürlich nicht.
Ich würde empfehlen einen starken Halogenscheinwerfer (Autoscheinwerfer oder stärker) mit davorgesetztem IR-Filter zu verwenden.
Diese Filter von IR-Panzerscheinwerfern bekommst du afaik um 50 Euro bei Surplus Händlern wie Singer und Foertig.
Evtl. könnte man ja auch mal testen, ob die Garnelen rotblind sind. Das wäre ja gut möglich, da auch rotes Licht vom Wasser noch stark abgeschwächt wird und in einiger Tiefe praktisch nicht mehr vorhanden ist.
Dann könntest du mit handelsüblichen Gerätschaften arbeiten.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 77636
shrimp Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
|
Willst du wirklich 18 FB zerlegen ?
|
Nein, natuerlich nicht. Bin gerade in Chile, und habe bisher nur ein Elektronikgeschaeft mit IR-LEDs gefunden - fuer Fernbedienungen.
Zitat :
|
Benutz die Suchfunktion, das wurde schon tausendmal erklärt...
|
Alles Claro! Habs schon gefunden, danke!
|
BID = 77639
shrimp Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
| Diese Filter von IR-Panzerscheinwerfern bekommst du afaik um 50 Euro bei Surplus Händlern wie Singer und Foertig.
|
Guter Tipp, ich haette dazu schreiben sollen, dass ich nicht in Deutschland bin.
Zitat :
|
Evtl. könnte man ja auch mal testen, ob die Garnelen rotblind sind.
|
Habe ich auch schon dran gedacht. Da diese Garnelen auch im Flachwasser leben, vermute ich, dass sie Rotlicht sehen koennen. Jedenfalls reagieren sie auf eine Fahrradlampe.
Danke fuer eure schnellen Antworten! Ich werde nochmal losziehen und nach IR-Filtern und anderen IR-LEDs suchen.
|
BID = 77731
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich fürchte, daß du mit LEDs nicht glücklich werden wirst, außer du pappst sie dem Tier auf den Rücken.
Auf Dauer hilft nur Power.
Ich habe gerade mal zur "Messung" mit einer handelsüblichen Fernsteuerung von oben ein großes Becherglas durchleuchtet und das Signal eines am Boden angebrachten Photoelements mit einem Oszilloskop angeschaut.
Die Meßstrecke war etwa 25cm lang, damit der Einfluß der Brechkraft des Wassers gering bleibt.
Die traurige Nachricht: Bei einer Wasserhöhe von 10cm werden schon etwa 50% des IR-Lichts verschluckt. Das ist vielleicht der Hinweg zur Garnele im Flachen Wasser.
Auf dem Rückweg des reflektierten Lichts gehen noch mal 50% drauf.
Dem Fotografen ist das eine Blendenstufe, also noch nicht die Welt.
Aber schau dir mal an, wie schlimm das bei 1m Wasserschicht aussieht, bei modernen LEDs sind 940nm üblich:
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 77774
shrimp Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
|
Danke fuer Deine Muehe! Die Grafik ist sehr anschaulich. Da ich mit einer Wassertiefe von etwa 15 cm arbeite, haben mich Deine Messungen noch nicht ganz entmutigt. Deshalb probier ich es jetzt einfach mal mit LEDs aus. Immerhin kommt ja ein Viertel vom Licht zurueck, wenn ich Dich richtig verstanden habe. |
|
BID = 107417
shrimp Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
|
O.K.,18 LEDs machen tatsaechlich nicht besonders gluecklich. Daher benutze ich sie jetzt nur als Zusatzllampe zu einer Sony-Kamera im super night shot modus. Das ist nicht optimal, aber ausreichend. Danke fuer all die Infos nochmal! |
|