Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ...

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  20:03:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      

Autor
Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ...
Suche nach: spannung (45761)

    







BID = 1084262

hd311

Neu hier



Beiträge: 40
Wohnort: E-91257 Costa Calma
 

  



Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  3 Jul 2021 13:06 geschrieben :

An deiner Stelle würde ich das ganz anders lösen mit einer Hilfsspannung von 12 V und einem 555. Der hat den Vorteil klar definierter Ausgangspegel bei festgelegten Schaltschwellen und zwar 1/3 US und 2/3 US. Das entspricht bei 12 V Versorgungsspannung 4 V und 8 V. Beide Spannungen kannst du mit je einem 431 getrennt einstellen und danach zu der Steuerspannung zusammenfassen.
Mit der Ausgangsspannung des 555 kannst du direkt dann einen Leistungsmosfet ansteuern und da Gleichstromverbraucher direkt schalten !


Guten Morgen
Danke - Das sind ja eine Menge Vorschläge ...
Das mit dem MOSFET statt Relay hatte ich auch schon angedacht ...
Aber dann sind wir wieder bei DC, und der Gleichrichter muss Bremssleistung liefern ...
Und aufwendiger wird die Schaltung dann schon ...
Ich war auch schon bei Thyristoren ... wegen 3 Phasen
Der C1 macht nicht unbedingt Sinn, soll einfach "wildes Schwingen" verhindern (schätze im pF Bereich)
Bei R1/R2 hatte ich mind. 10mA als Strom gerechnet, klar Uref hat wesentlich weniger ...

Momentan läuft es noch mit der alten Lösung also mit Zener Dioden.
Der Wechselrichter speisst ins Hausnetz und entlastet den Strombezug.
Ich bin wegen PV auf den Weg auf das Festland, also muss eine Änderung warten ... Wenn es an den Umbau geht, ist noch eine 48 V Batterie
in Planung, die sozusagen "mitbremsen" kann, und verhindert, das der Wechselrichter wegen einer kurzen Windflaute in "Stand By" geht.

Also nochmals vielen Dank für deine durchaus konstruktiven Beiträge.

Mfg HD

BID = 1084263

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

 

  

Warum rate ich wohl dazu auf der DC Seite den Generator zu belasten . Erstens werden da alle 3 Phasen des Generators zwangsweise gleich belastet und Zweitens kann Diese Last ein Akku sein oder ein einzelner Heizwiderstand dessen Wärme du dann auch Nutzen kannst statt diese an die Umwelt abzugeben . Wie ich schon sagte gibt es auch Mosfets die derartige Leistungen ohne das Kontakte verbrennen schalten können zudem sind die deutlich schneller als ein Schützkontakt.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186838651   Heute : 36334    Gestern : 47700    Online : 194        26.11.2025    20:03
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0490338802338