Toshiba LED TV Fernseher  40L1400DG

Reparaturtipps zum Fehler: Backlight ausgefallen

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  03:21:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LED TV Toshiba 40L1400DG --- Backlight ausgefallen
Suche nach LED Toshiba

    







BID = 1083900

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
 

  


Geräteart : LED TV
Defekt : Backlight ausgefallen
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40L1400DG
Chassis : 17IPS20-R6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Kollegen!

Vorab,das Ding muß nun nicht auf Krampf unbedingt wieder laufen.
Der Vorbesitzer hat längst einen neuen (er kann ohne keinen Tag leben ) und das Teil war schon auf dem Weg in den Schrott.
Aber irgendwann muß ich ja auch mal anfangen,mich mit der Technik zu beschäftigen.
Also hab ich das Ding zum üben mal vorläufig gerettet.
Ich kann ihn ja schlimmstenfalls nur noch kaputter machen.
Aber falls ich es schaffe,würde der sich ganz gut auf meinem Balkon machen.

Zu den Fakten:
Wurde abends ausgemacht,und war am nächsten Tag dunkel.
Wenn ich mit der Lampe draufleuchte,ist der Umriss vom Menue etc. zu erkennen.
Also läuft er vom Prinzip her ja noch.
Jetzt gehe ich mit meinem beschränkten Halbwissen mal davon aus,dass die LED nun nicht alle in Reihe geschalten sind,sondern aus mehreren Strängen bestehen.
Demzufolge müßte was an der Versorgung sein,oder der Treiber bekommt keine Freigabe.
Soweit richtig?
Aber wo nun anfangen...
Ich hab euch mal Vorder und Rückseite vom Netzteil und den Schaltplan angehangen.
Auf Seite 3 hat es den Treiber IC und den Kram drumherum.
Und auch in einem Toshiba steckt Vestel drin.








PDF anzeigen




_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1083910

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5251

 

  


Zitat : Kleinspannung hat am 26 Jun 2021 21:17 geschrieben :
Jetzt gehe ich mit meinem beschränkten Halbwissen mal davon aus, dass die LED nun nicht alle in Reihe geschalten sind, sondern aus mehreren Strängen bestehen.
Demzufolge müßte was an der Versorgung sein, oder der Treiber bekommt keine Freigabe.
Sind wenige Ketten, meist mit UF = 200...300 V. Nach der Beschriftung an CN501 scheinen es maximal 4 Ketten zu sein. Üblicherweise wird eine LED hochohmig, so dass der LED-Treiber wegen Überspannung abschaltet. Das wäre der U500/MP3394 mit dem eigentlichen Aufwärtswandler bestehend aus L500/L501 und den FETs Q502/Q503. Ich würde mal nach der Spannung an V_LED+ bzw. OVP_LED schauen.


Offtopic :
Ich wundere mich aber gerade, warum V_LED+ so "hart" (7x 10R) an GND hängt und die optionalen Elkos (C2582/2583, C504/505) nur 35V/50V-Typen sind.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084074

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Wenn nur ein Strang einen weg hat,wird dann komplett abgeschaltet?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084087

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :

Zitat :
Und auch in einem Toshiba steckt Vestel drin.

https://www.heise.de/newsticker/mel......html


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084114

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Dann wär das auch geklärt.
Egal was du kaufst,Vestel ist allgegenwärtig.
Und was wäre die Antwort auf o.g. Frage?
Eh ich das Ding weiter zerlege...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084115

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Ja, wenn ein Fehler vorliegt wird u.U. das ganze abgeschaltet.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084120

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5251

Wenn ich das Datenblatt vom MP3394 richtig lese, müssen alle vier LED-Ketten hochohmig bzw. niederohmig sein, damit der MP3394 komplett abschaltet.

Sind die "LED Driver Dönus Ops." so gebrückt wie im Schaltplan?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084216

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Update:

Wenn ich Depp selber mal richtig und bis zu Ende gedacht hätte,dann hätte ich mir paar blöde Fragen sparen können.
An dem Anschluß für das Backlight sind nur zwei Pins belegt,und es gehen auch nur zwei Strippen raus.
Also konnten die Stripes da nur genau wie verschalten sein?
Passend dazu hatte ich in einem Blog von einem der die Netzteile repariert das hier gefunden:

Zitat :
As you can see from the PCB traces, in this design, they do not utilise the individual string outputs, and instead pins 8, 9, 10, and 11 of the MPS3394S IC are joined together by 0-ohm SMD links, thereby making it a single-string design.

Und komischerweise hab ich auch genau die 0 Ohm Widerlinge entdeckt.
Also die Kiste ganz auseinander gerupft.
Drin sind 5 Stränge a 9 LED,alle in Reihe geschalten.
Und zwar genau diese da:
https://deu.grandado.com/products/n.....D_BwE
Nachdem ich die einzeln "bestromt" hab,hat sich folgendes herausgestellt:
Ein Strang ist hochohmig geworden,und glimmt nur noch.
Von zwei anderen hat je eine LED Kurzschluss.
Nun überleg ich grad,ob ich die 23 Euronen Lehrgeld für nen Versuch investiere.
Denn ob ich die Kiste je wieder so zusammen bekomme wie das konstruktiv vorgesehen war,daran hab ich so meine leisen Zweifel...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084846

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Er tut wieder.
Heut kamen endlich die Stripes an.
Vorhin eingebaut,und siehe da ,alles wieder schön.
Hab ihn anscheinend sogar wieder so zusammenbekommen,wie er gewesen ist.
Ich bin soo stolz auf mich...





_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1084847

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Na guck mal, für 30 Euronen hast du nun ein neues Bilderradio. Fehlt nur noch ein gutes Programm

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567624   Heute : 585    Gestern : 6633    Online : 473        28.6.2024    3:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.657348155975