Autor |
Sonstige Bresser LCD Mikroskop --- Board geht nicht an Suche nach Bresser |
|
|
|
|
BID = 1082874
oOBladeOo Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Board geht nicht an
Hersteller : Bresser
Gerätetyp : LCD Mikroskop
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo
Ich bin neu hier und wenn die Leute hier aktiv sind , werde ich auch öfter vorbei schauen.
Ich habe die Sachen nicht gelernt und mache sie als Hobby deswegen entschuldigt fals ich Fachbegriffe nicht verstehe oder mich schwerer ausdrücken kann.
Ich habe ein Mikroskop von bresser . Anfangs ging es bis er manchmal nicht auf alle Knöpfe reagierte . Nun geht er gar nicht mehr an.
Beim Prüfen des Boards konnte ich keinen Kurzschluss feststellen . Also auch keine Wärme Quellen ausmachen .
Das Board bekommt Strom das ich auch auf vielen Stellen messen kann.
Welche Teile eines Boards könnten betroffen sein bei dem Fehlerbild.
Aktuell leuchtet nicht Mal mehr das Lämpchen .
Kann es der ic Chip sein ? Würde er etwas derartiges auslösen können das er auf paar Knöpfe vor dem Ausfall nicht reagierte ?
Habe auch Bilder.
Lieben dank
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082879
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Mach doch mal gute Fotos vom ganzen Board, statt kleine Screenshots von Makroaufnahmen einzelner ICs in viel zu großen Dateien. Mach Licht an statt mit einer Taschenlampe rumzufunzeln.
Dann bitte die fehlenden Daten nachliefern, Bresser hat mehr als ein Mikroskop gebaut.
Bild 1 zeigt einen CCD-Controller. Bildsensor rein, alles mögliche raus. Bildschirm dran, Fernseher dran, USB dran, Lautsprecher und Mikrofon dran, Speicherkarte dran.
Bild 2 RAM
Bild 3 Flash
Bild 4 Board bei der Nachtwanderung
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082880
oOBladeOo Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
Erstmal danke für die Antwort .
Ja das Mikroskop hat eine Kamera so wie ein lcd Bildschirm. Speicherkarte kann man optional betreiben . Das Mikroskop hat auch einen internen Speicher.
Auf der Anleitung steht : LCD Micro Bresser 40x-1600x Vergrößerung .
Wird auch als Schülermikroskop bei Amazon verkauft. Das neuere hat aber bis 2000x Vergrößerung
Ich schicke anbei die Bilder .
Wie gesagt der Ausfall hat sich angedeutet .
Z.B könnte ich im Betrieb ranzoomen aber nicht mehr Rauszoomen . Dann ging es Mal wieder ... Bis es absolut nicht mehr angegangen ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082881
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5379
|
Zitat : oOBladeOo hat am 29 Mai 2021 03:21 geschrieben :
| Wie gesagt der Ausfall hat sich angedeutet .
Z.B könnte ich im Betrieb ranzoomen aber nicht mehr Rauszoomen . Dann ging es Mal wieder ... |
Wird das über vorne die neun Taster gesteuert? Wurden die schon auf Funktion geprüft?
Sollten im betätigten Zustand ca. 0,1 Ω bis 1 Ω haben.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082883
oOBladeOo Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
Ja über die Tasten vorne wird es eingeschaltet und gesteuert . Die Taster funktionieren ohne Probleme .
Wie schon angedeutet , vor dem Ausfall wollte er manchmal einige Befehle nicht annehmen . Manchmal ging es aber ohne Einschränkung .
Das war der einzige Vorbote vor dem Ausfall.
Ich hoffte das irgendwo ein Kurzschluss zu messen ist oder ein sichtbar durchgebranntes Teil was aber nicht der Fall ist ....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: oOBladeOo am 29 Mai 2021 10:21 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082885
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4203
|
Mit welchem Netzteil wird dieses Gerät betrieben? Hast du es schon mit einem anderen versucht, sofern möglich?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082886
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Die Taster funktionieren ohne Probleme . |
Die Funktion gemessen?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082887
oOBladeOo Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
Ja gemessen und verglichen mit funktionierenden Schaltern . Auch versucht zu überbrücken.
Ich weiß gerade nicht mehr welches Teil ich einmal zusätzlich gemessen habe , aber es kam mir komisch vor das die Volt Zahl schwankte .
Das schreibe ich jetzt nur weil es evt einen Aha Effekt haben kann . Ansonsten nicht beachten denn Hinweis .
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082890
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Deine "Volt Zahl" nennt man Spannung, oder sagst du auch "Grad Zahl" zur Temperatur?
Es wäre schon wichtig zu wissen, ob das Netzteil funktioniert, denn das ist der erste Verdächtige. Für das Zoomproblem können die Taster verantwortlich sein, es kann aber auch andere Ursachen haben.
Mehr als neue Taster wirst du aber wohl kaum einbauen können da der Rest mit Hobbymitteln kaum lötbar und schwer bis nicht beschaffbar ist.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082894
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5379
|
Offtopic :
|
Zitat : Mr.Ed hat am 29 Mai 2021 14:03 geschrieben :
| [...] oder sagst du auch "Grad Zahl" zur Temperatur? | Dachte immer die Grad-Zahl gibt den Aufhängwinkel des Thermometers an.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082896
oOBladeOo Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
Ja klar Spannung... Ich schreibe halt wie's mir gerade durch den Kopf schießt ....
Ich sag Mal fortgeschrittenes Hobby .
heiß-Luft Lötkolben für BGA ist da.
Lötpasten für reballing auch.
Guter Lötkolben auch ....
Evt die Frage ob ich mir den Aufwand mache um die Firmware auszulesen steht im Raum .
Dafür hab ich mir Mal einen arduino umgebaut um Chips zu Flashen . (Ob's damit geht ist unklar) alternativ alter Laptop mit dem alten gutem Drucker Anschluss mit dem auch einiges geht.
Habe auch schon einige Xbox Chips ausgelesen
Ich habe hier zwar nichts professionelles , aber komme damit klar .
Für mich ist halt eine große Frage :
Welcher Chip ist der naheliegende Verursacher
Evt der mit mit der Firmware ?
Ram wohl weniger...
Oder der von Bild 1 CCD Controller ?
Oder ist es wahrscheinlicher das es was anderes ist.
Ich würde es halt gerne reparieren.
Auch um Erfahrung zu sammeln.
Auch wenn ich es versemmel und überm Lagerfeuer erwärmen würde , ist es für mich gleichzeitig ein Übungsobjekt ....
Für 60 Euro Ersatz vom Hersteller bestellen kann ja jeder ....
:)
Was ich noch vergessen habe ist das Netzteil.
Gemessen und OK. Die Beleuchtung vom Mikroskop leuchtet auch. Die wird aber parallel zum Board mit dem Netzteil versorgt .
Zur Beschaffung noch paar Worte.
Das habe ich bemerkt aber denn Chip von ersten Bild (CCD) habe ich schon gefunden und bekomme ihn unter 1 Euro . Nach den anderen noch nicht gesucht .
Aber deswegen auch die Firmware Auslese Gedanke und evt einen anderen zu Flashen ....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: oOBladeOo am 29 Mai 2021 15:37 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082902
IceWeasel Moderator
       Beiträge: 2416
|
Bevor ich das Hirn operiere, würde ich erstmal die Fussnägel schneiden.
Das die Taster funktionieren bedeutet noch nicht, dass das Signal für das IC plausibel ist.
Klingel am besten erstmal die Leiterbahnen und Widerstände ab, die mit den Tastern ein wahrscheinich analoges Signal (Spannungsteiler) erzeugen.
Leider sind die Bilder zu grob aufgelöst.
_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082908
oOBladeOo Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Deutschland
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082910
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Bilder bitte hier in vernünftiger Auflösung hochladen, keine sinnlos großen Minibilder und keine externen Server. Es haben tausende vor dir geschafft, mit den offiziellen 300kB klarzukommen.
Und: Man fängt am Anfang an, nicht am Ende. Bislang scheitert es am abschreiben des Typenschilds und am testen des Netzteils!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1082911
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Und bevor das Mimimi wieder losgeht, 300K sind viel zu klein...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |