Epson Drucker Tintenstrahl Laser  SC-T5200

Reparaturtipps zum Fehler: Wartung

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  21:30:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer


Autor
Drucker Epson SC-T5200 --- Wartung
Suche nach Drucker Epson

    







BID = 1080663

ZehVier

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Dachau
 

  


Geräteart : Drucker
Defekt : Wartung
Hersteller : Epson
Gerätetyp : SC-T5200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

möchte bei meinem Drucker eine Wartung durchführen und benötige
unbedingt Fachmännische Unterstützung.
Schreibe auch in anderen Foren. Aber es scheint so als gäbe es dort keine
Nutzer von solch großen Industriedruckern. Kaum Antworten...

Ich hoffe sehr das ich hier mehr Glück habe

Also:


Frage_01 zu Bild "cleaning_the_platen.PNG" im Anhang:

Bild eingefügt

Sind diese Pads zum auffangen von Tinte gedacht?
Warum soll man diese nicht berühren?
Bei mir sind ein paar Pads richtig schwarz und voller Tinte.
Sollte man diese auswechseln?





Frage_02 zu Bild "lubrication.PNG" im Anhang:

Bild eingefügt

G81, G84 und O17 sind die benötigten Schmiermittel.
Ich nehme stark an dass "G" für Grease steht, und "O" für Oil.
Sind die Werte einfach nur Epsonbezeichnungen, oder steht das für etwas?
Viskosität? Oder irgend ein anderer technischer Wert?

Wenn ich mir anschaue wo welches Fett hin kommt, sieht es so aus als wäre das
"G84" zäher als das "G81".
Demnach könnte man wie folgt rechnen:
"O17"....G84/O17= gerundet Faktor5
Das stärkste Fett ist 5mal viskoser als das Öl.
Kommt ja auch hin.
Zufall mit den Zahlen?
Oder steht das am Ende doch für die Viskosität?


Was kann ich alternativ verwenden?
Versteht mich wirklich nicht falsch!
Ich kaufe sehr gerne original Ersatzteile bzw. Wartungsmaterial.
Auf der anderen Seite kann ich Epson doch nun nicht 800€ für nen Liter Fett bezahlen.
Diese Preise kenne ich nur von Kugellagerfetten die hohe Drehzahlen und Temeratur aushalten müssen ohne das der Schmierfilm abreißt. Frässpindeln brauchen in den Lagern so ein teures Fett.

So ein Drucker arbeitet ja langsamer als ein 3D-Drucker
Und warm wird da ja eigentlich auch nichts.
Habe wirklich viel gelesen zu dem Thema. Auch hier!

Da trifft man auf Aussagen wie:

"Jedes Fett ist besser als keines"
"Wir nehmen Silikonfett bzw. Silikonöl"
"Andere nehmen Silikonschmierstoffe mit Teflon"
"Kein Fett mit Harzen oder Säuren nehmen"
"Waffenöl" ...und was weiß ich was die Leute noch so vorschlagen.


Waffenöl würde ich jetzt eher nicht nehmen.
Oder ist Balistol Öl bzw. Fett perfekt dafür?
Würde mich sehr glücklich machen weil es im Haus ist.

Silikonöl habe ich auch da. Sprühdosen.
Könnte ich das als Alternative für die Gleitpads nehmen?
(Sehe ich das richtig das diese das Öl aufnehmen sollen?)

Silikonfette mit und ohne Teflon gibt es so viele Angebote.
Von sehr günstig, bis eben sehr teuer.
Dann eben die Frage wegen den beiden unterschiedlichen Viskositäten.
Kann man das vernachlässigen?

Wie handhabt ihr das alle?


Ich bedanke und freue mich für all eure tollen Antworten.
Wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß

Andrew

BID = 1080681

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :
Wie handhabt ihr das alle?

Ich glaube kaum das hier irgendwer solch einen Drucker in Betrieb hat
höchstens vieleicht mal einen A3 Drucker aber der ist ein paar Nummern größer.
Wenn Du den vom Hersteller warten läßt hast Du dann nicht automatisch gleich ne neue Garantie auf dem Gerät?
Einige handhaben das so Epson weiß Ich nicht


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1080702

ZehVier

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Dachau

Hi,

danke für die Antwort.
Klar hat nicht jeder so einen großen Drucker.
Trotzdem müssen kleinere Geräte ja auch irgendwann gewartet werden.
Habe halt gehofft das sich jemand meldet der sich mit den Schmierstoffen auskennt.

So in etwa: Kaufe A und ergänze es mit B, beide Fette sind unterschiedlich in der Viskosität...sind aber perfekt für dich geeignet. Als Öl nimm einfach Silikonöl.

Hmm. Ich bekomme in allen Kanälen die ich aufgesucht habe keine Antwort.
Naja Industriemaschinen bekommen halt immer nen Servicemechaniker.
Und Heimdrucker laufen so wenig, das man sie normal nicht schmieren muss.

Ach was nen Mist

Würde nun das hier kaufen:

35ml Äronix PTFE Paste STT Spezial Fett Gummi Kunststoff ungiftig
oder
Super Synco Lube DE 21014 Syntetisches Mehrzweckfett m. Syncolon (PTFE) 12gTube


Hoffe immer noch das jemand mehr weiß


Gruß

BID = 1080745

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Der Service Techniker ist aber immer noch billiger wie ein neuer Drucker

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1080804

ZehVier

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Dachau

Techniker ist sicher günstiger als ein neuer Drucker.
Aber ich bin wiederum günstiger als ein Techniker

Habe nun den Hersteller und Händler des Schmiermittels angeschrieben.
Hier seine Antwort:

Viele unserer Kunden aus dem Druckerbereich (privat und geschäftlich) verwenden 2 verschiedene Produkte von uns:
https://www.(eBucht)de/itm/Super-Sy.....eJs42

https://www.(eBucht)de/itm/Super-Sy.....eJvqr

Ganz selten wird noch das Produkt verwendet:
https://www.(eBucht)de/itm/Super-Sy.....eJwvq

Das Schmierfett ist in einer 12g Tube mit einer ca. 2mm Öffnung ist eher für gröbere Sachen wie Lager, Zahnräder oder ähnlichem geeignet.
Wir vermuten, dass Sie mit dem Präzisionsöler besser beraten sind… Hiermit kann man z.B. Führungsstangen, Schienen, feine Lager usw. Ölen!
Bei internen Versuchen von verschiedenen Druckern konnten wir erstaunliche Verbesserungen feststellen.

Habe die Domains verändert. Sind hier Shoppinglinks erlaubt?
Gruß
Andrew

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZehVier am 12 Apr 2021 16:13 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487651   Heute : 4703    Gestern : 7276    Online : 515        17.6.2024    21:30
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.107177019119