| Autor | 
	
	
		
		 Waschtrockner Privileg DUO 6610 Modell P6326753 --- Geräusche beim Waschen, Schle  Suche nach  Waschtrockner Privileg 6610	 	 | 
	 	Fehler gefunden    	  
	  |   
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1071363
 
 malnefragehabxyz  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 17 Wohnort: Herten
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschtrockner 
 Defekt      : Geräusche beim Waschen, Schle 
 Hersteller  : Privileg 
 Gerätetyp  : DUO 6610 Modell P6326753 
 S - Nummer : 102 00017 
 Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 6779 
 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 024.737-9 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo,
 seit einiger Zeit macht unser Waschtrockner Geräusche, die auf Reibung während der Trommeldrehung zu beruhen scheinen.
 Ich habe bisher die Rückseite inspiziert, das Geräusch scheint aber nicht von dem Lager selbst zu kommen, ich habe den Keilriemen entfernt, das Geräusch ist nur beim Drehen der Trommel zu hören. Den Zwischenraum zwischen Trommel und Bottich habe ich noch nicht kontrolliert.
 Das Geräusch hört sich so an, als ob es in erster Linie von der Trommel oder dem Bottich verstärkt wird. Es scheint sich nicht vom hinteren Lager auf die Trommel zu übertragen. Dort konnte ich durch Lauschen kein Geräusch lokalisieren.
 Wie kann ich den Zwischenraum Trommel/Bottich untersuchen? Da das Gehäuse keine Frontblende / rückwärtige Öffnung hat sondern aus zwei Gehäusehälften besteht, ist der Zugang extrem schwierig.
 Als zusätzliche Diagnosehilfe habe ich eine Audiodatei beigefügt, die beim Auslaufen des Schleudergangs aufgenommen wurde, man kann bei allen Geschwindigkeiten das Geräusch hören.
 Für Hilfe wäre ich dankbar.
 
 
   |  
 
  | 
BID = 1071365
 
 driver_2  Moderator
          Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim 
  |      
  | 
 Hallo,
 
 die hat Lagerschaden, kannst entsorgen.
 
 Das Gerät wurde 2001 aufgelegt, oder produziert, hat also für eine Plastebottichmaschine lange gehalten, die waren noch gut und hatten dicke Lagernaben hinten drin.
 
  
 
 _________________
 VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
 Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht. 
 Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |  
 
  | 
BID = 1071367
 
 malnefragehabxyz  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 17 Wohnort: Herten
  | 
 
 Hallo,
 danke für die Antwort.
 Kann man solch ein Lager denn nicht austauschen?
 Für andere Maschinen habe ich da schon Anleitungen gesehen.
   
  | 
BID = 1071368
 
 driver_2  Moderator
          Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim 
  |      
https://youtu.be/XXQl6xU_f1w 
_________________
 VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
 Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht. 
 Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr  
  | 
BID = 1071369
 
 malnefragehabxyz  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 17 Wohnort: Herten
  | 
 
 Hallo,
 was soll mir das Video sagen?
   
  | 
BID = 1071371
 
 driver_2  Moderator
          Beiträge: 13210 Wohnort: Schwegenheim 
  |      
 DAs Lager ist defekt, weil der Wellendichtring defekt ging vorhe rund das Fett aus den Lagern ausschwemmte. 
 
 Das willst Du bei diesen Plastebehältermaschinen nicht freiwillig machen. 
 
  
 
 _________________
 VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
 Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
 Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
 Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
 Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht. 
 Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr 
  | 
BID = 1071374
 
 Schiffhexler  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
  | 
Moin malnefragehabxyz
 Lade dir die PDF runter →  Lagerwechsel-Kunststoffbottich  
Viel Spaß dabei     
Gruß vom Schiffhexler
        
 
_________________
 Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen 
 auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme. 
 Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.  
  | 
BID = 1071436
 
 malnefragehabxyz  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 17 Wohnort: Herten
  | 
 
 Vielen Dank, Schiffhexler.
 Habe das mal überschlagen:
 Lager ca. 8,-€
 Lagerdichtung mit Montagekleber und Fett ca. 38,-@
 Bottichdichtung ca. 45,-€
 ggf. Trommelkreuz ca 90,-€
 Arbeitsaufwand 1,5-2 Std.
 Ca. 180,-€ sind dann doch schon 35% vom Neupreis eines vergleichbaren Gerätes. Ich glaube, darauf verzichte ich dann tatsächlich, auch nach der Lektüre der PDF.
 Aber danke nochmal an alle für die Antworten.
 
 Mein aktueller Fall ist hiermit geschlossen.
   
  |