Metall - Berührungsschalter (-wechsler?) - Last1 - Aus - Last2 -Aus -incl. Timer

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  19:12:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Metall - Berührungsschalter (-wechsler?) - Last1 - Aus - Last2 -Aus -incl. Timer
Suche nach: timer (2134)

    







BID = 1071471

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7315
 

  


Na ja, ich hab nicht umsonst nachgefragt:

Zitat :
Wie ist den deine Steuerung aufgebaut? Zeig mal einen Schaltplan.

Damit wollen wir nicht deine 3 Drähte erklärt bekommen. Es geht um die Steuerung wo die 3 Drähte hingehen. Was ist an dem Eingang? Wie hoch ist der Logigpegel (Ausgang / Eingang)? Wie ist das Entkoppelt. Welche Spannungsversorgung hat die TV-Steuerung? Wie hoch ist die (3,3V oder 5Volt)? ... Noch viele Fragen sind offen...

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1071477

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5443

 

  

Hätte ich mal den Kram gelesen und nicht nur mit meinen neusten Spielzeugen oder Anekdoten angeben wollen:

Zitat : wIFJw hat am 20 Sep 2020 21:37 geschrieben :

3. Das bestehende Kabel für den TV LIFT besteht aus drei Adern
2x Plus und 1x Minus

4. Das eine Pluskabel ist zum herunterfahren des TV das andere zum hochfahren.

5. Zwischen den Pluskabeln und dem Minuskabeln habe ich 4,95 Volt gemessen

6. Wenn ich den Strom zwischen dem Plus und dem Minus messe komme ich auf 0,5 mA



Zitat :
wIFJw hat am 21 Sep 2020 14:35 geschrieben :

Die Steuerkabel des TV LIFT haben die 4,95 Volt und wenn ich den Strom während des Lastbetriebes messe 0,5 mA.

Muss ich die GMD der Steuerkabel mit den GND des Controllers verbinden?
Auch wenn die Spannungsquelle des Controllers eine Batterie wird?


Ich muss dich leider enttäuschen, aber zu den Schaltern gehen vermutlich nur 1x Masse und 2x Schalteingang.
"Plus" gibt es da nicht. Die Schalteingänge haben vermutlich einen Pull-up Widerstand mit 10 kOhm (an 5 V).

Nennen wir die drei Leitungen mal Masse, S1 und S2.

Mess bitte mal die Spannung von S1&S2 nach Masse für:
- Kein Taster gedrückt
- Fahrt nach oben
- Fahrt nach unten
- Beide Taster gedrückt

(Wenn ich es richtig verstehe kann man sich meine Relais' sparen. Vermutlich reicht es die Logikpegel vom ESP zu invertieren. Der Schwabe hängt sie direkt an zwei GPIO im "Open-Drain/Open-Source-Modus" (wenn möglich). Andere nehmen einen kleinen Schutzwiderstand. Wenn man zu faul zum invertieren ist, kann man auch NPN-Transistoren und vier Widerstände nehmen.)

BID = 1071485

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1791
Wohnort: Liessow b SN

@BlackLight
Das habe ich auch schon geschrieben, das es sehr wahrscheinlich so ist.

Aber von den Hilfesuchenden ist es ja viel verlangt
a) Antworten auch mal zu lesen.
b) nötige Angaben zu machen
Zwei dieser kapazitiven Schalter die hier empfohlen wurden reichen sehr wahrscheinlich aus.
Aber das wissen wir nicht, weil Infos fehlen.
Bevor man einen Controller und Hühnerfutter drumrum auffährt hätte ich erstmal das vorhandene seziert um mit möglichst wenig Aufwand ein Ergebnis zu haben.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1071525

wIFJw

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hier ein Foto von der Messung:
Um so mehr ich darüber nachdenke, umso mehr bin ich mir mit den 0,5mA sicher.
Die zwei Kabel welche ichhier durch die Messung verbinde sind die Kappel, die auch der bestehende Wipptaster verbinden würde.
Auch und Spannung habe ich 4,95 Volt gemessen. Eingestellt war es auf 10 Uhr d.h. 20


Frage:
-Ja es sind 0,5 mA
-Warum messe ich die 0,5 mA auch dann, wenn der Motor nicht mehr läuft bzw. durch die Endschlater abgestellt wurden..... Weil es eine Steuerung ist o.K......hat das was zu bedeuten?
-Kann ich die MOSFET nun nehmen oder lieber nicht.

Hinweis: sofern alles klappt ist dies mein letzter Post zu dem Thema:
Ich werde dann noch die Finale Lösung komplett reinstellen...

Habe vorgestern (heute geht das Ding allerdings nicht mehr -weiß noch nicht warum) einen super coolen berührungslosen (unter der Schrankplatte versteckten) kapazitiven Sensor als Taster realisiert....mal sehen, ob ich das wieder schaffe den so empfindlich hinzubekommen.

Danke und Grüße




[ Diese Nachricht wurde geändert von: wIFJw am 23 Sep 2020 12:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wIFJw am 23 Sep 2020 12:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: wIFJw am 23 Sep 2020 12:54 ]

BID = 1071527

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12830
Wohnort: Cottbus


Zitat :
-Ja es sind 0,5 mA
Kleiner Hinweis zur Messung: Immer den Messbereich des Gerätes möglichst weit ausnutzen. In diesem Fall wäre also der 2000µA Messbereich zu wählen. Die letzte Stelle kann recht fehlerbehaftet sein.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1071552

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5443


Offtopic :

Zitat :
Offroad GTI hat am 23 Sep 2020 13:09 geschrieben :
Immer den Messbereich des Gerätes möglichst weit ausnutzen.
Aber nur wenn der Innenwiderstand vom Messgerät deutlich kleiner bleibt als der Widerstand der Schaltung unter Test.
Wäre hier mit 10k vs 100R(?) aber erfüllt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 24 Sep 2020  6:11 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186837426   Heute : 35103    Gestern : 47700    Online : 393        26.11.2025    19:12
48 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.25 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.393106222153