Amica Geschirrspüler Spülmaschine  14544

Reparaturtipps zum Fehler: Ablaufschlauch verlängern?

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  23:44:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Amica 14544 --- Ablaufschlauch verlängern?
Suche nach Geschirrspüler Amica

    







BID = 1070867

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufschlauch verlängern/tauschen?
Hersteller : Amica
Gerätetyp : 14544
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin,

habe hier einen Geschirrspüler Amica GSP 14544, der etwas zu weit weg vom Abfluss aufgestellt werden soll.
Eine angebliche universalverlängerung erweist sich als offenbar im durchmesse rzu klein, als dass man deren mänlichen Teil in das Ende des werkseitigen Schlauch stecken könnte.
Leider ist durch eine rückseitige Blende nicht zu erkennen, wie der Werks-Schlauch befestigt ist. Ein Aufschruaben wollte ich bislang vermeiden.
Zum teil werden ja alternative Schläuche in größerer Länge angeboten. Wie werden die dann am GsP befestigt? nur gesteckt oder mit Schlauchschelle oder sind die dauerhaft befestigt/geklebt/gepresst?
Was hat es mit den 19 und 22mm auf sich? Wann wird welche Durchmesser wo verwendet?

Gibt's bei der Gelegenheit auch irgendwo ein Service-handbuch zu dem Gerät oder zumindest eine hilfreiche Zerlegeanleitung für künftige Störungen?


Besten Dank für Infos


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Teletrabi am  4 Sep 2020 16:55 ]

BID = 1070868

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

 

  

Wie lange würde den das Aufschrauben und Nachsehen dauern?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1070870

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

www.kremplshop.de gibt es alles, was man zum Verlängern braucht, ggf, dort anrufen und sich beraten lassen.

Die Gerätedaten sind auch sehr sparsam, bitte vom Typenschild ergänzen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1070886

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Ansonsten kann man so einen Durchmesser auch messen und den passenden Verlängerungsschlauch im Baumarkt besorgen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1070887

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Du kannst nicht erwarten, für ein Gerät aus dieser Preisklasse riesiges Zubehör zu finden. Verlängerungsschläuche gibt es in verschiedenen Längen, wobei Du die maximale Länge beachten solltest (das dürfte in der Montage-/ Aufstellanleitung stehen). Ob nun 19, oder 22mm zum Einsatz kommen, richtet sich nach dem vorhandenem Schlauch am Gerät. Eine Schlauchschelle würde ich dringend empfehlen, wenn Du keine Wasserschäden in der Hütte riskieren möchtest.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Sep 2020 19:02 ]

BID = 1070888

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Auch den Schlauchverbinder mit den passenden Schlauchschellen nicht vergessen

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1070889

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Den Schlauch würde ich nicht verlängern das mag die Pumpe nicht außerdem fließt das Dreckwasser wenn die Pumpe nicht mehr arbeiten tut vom Schlauch ins Gerät zurück.
Der ist nicht ohne Grund so kurz.
Zulauf kann man verlängern aber Ablauf sollte man nicht.


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1070895

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300


Zitat :
prinz. hat am  5 Sep 2020 11:06 geschrieben :

...außerdem fließt das Dreckwasser wenn die Pumpe nicht mehr arbeiten tut vom Schlauch ins Gerät zurück.


Nö, tut es nicht, dafür ist ja ein Rückschlagventil am Sumpfboden eingebaut.


Bei Einhaltung der Abpumphöhe (je weniger um so besser aber min. 40cm) ist eine Verlängerung des Ablaufschlauches bis zu 4m Gesamtlänge möglich.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Sep 2020 19:18 ]

BID = 1070896

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :


Nö, tut es nicht, dafür ist ja ein Rückschlagventil am Sumpfboden eingebaut.

VG



Die außer bei Miele meist nur begrenzt dicht sind, da labbrige Gummidinger.

Nichtsdestotrotz gebe ich Dir da Recht, daß diese Rücklaufmenge nur soviel ist, wie das Volumen im Schlauch, welches vom Boden bis zur Überlaufhöhe am Syphonanschluß zurückschwappt, also sich im Rahmen hält.

Zudem sind Ablaufverlängerungen gang und Gäbe und nicht unumgänglich in einigen baulichen Fällen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1071047

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ich sprach hier auch nur aus Sicht des bösen Kundendiensttechnikers.
Bei einigen Herstellern ist das so wenn Schlauch verlängert und Gerät dann stinkt oder Pumpe defekt - Modifikation des Gerätes keine Garantie Kunde muß Einsatz löhnen.
Aber das Entscheiden die Hersteller manchmal auch nach gut dünken

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1071053

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Zitat Anleitung Miele G6300:

Abpumphöhe max. 1 m
Abpumplänge max. 4 m

Es gilt also jeweils das geschriebene des Herstellers.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1071093

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Amica schreibt bei dem das selbe andere Hersteller sehen es anders

Wenn man einen längeren Ablaufschlauch
als 4 m verwendet, kann das Geschirr
verschmutzt bleiben. Dafür übernimmt der
Hersteller keine Haftung

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1071103

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Kollegen

12 Threads vom 4 Sep 2020 bis 10 Sep 2020
TE hat sich nicht mehr gemeldet, habe ihr Langeweile?

PS: Es ist nicht viel Zeit, die wir nicht haben - sondern - es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.

_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1071105

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Wir wollten auf Deinen Abschlußkommentar warten.

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1071114

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Jenau
Es sollten schließlich noch andere Techniker zu Wort kommen


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574165   Heute : 7135    Gestern : 6633    Online : 629        28.6.2024    23:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.333103895187