Autor |
|
|
|
BID = 1069936
querys Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 214
|
|
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Hoher Stromverbrauch
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : RK60359OR
FD - Nummer : HZS3567F
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
Eher eine allgemeine Frage:
Steigt der Stromverbrauch bei einem älteren Kühlschrank an oder könnte man mit einem 10 Jahre alten Und auch normal genutzten Kühlschrank heute genau den selben Energieverbrauch erreichen wir mit dem Neugerät?
Ich frage, weil unser Gorenje Kühlschrank theoretisch 0,6kwh pro Tag verbrauchen soll, im Moment aber eher bei 2-2,5 kWh liegt.
Es sind aber auch knapp 30 Grad in der Wohnung.
Bei Auto Klimaanlagen ist ja z.B. Auch irgendwann das Kältemittel durch die Schläuche diffundiert und an Micro-Lecks ausgetreten.
Dann würde sich halt irgendwann win Neukauf rentieren. |
|
BID = 1069946
querys Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 214
|
|
24h sind um, genau 1,85kwh hat der Kühlschrank verbraucht.
|
|
BID = 1069948
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12724 Wohnort: Schwegenheim
|
Hallo,
gemittelte 2,25 pro Tag wären kalkulatorisch 861 Kwh / p.a. deutlich zuviel, wobei hier die Saisonbedingte thermische einflußnahme nicht berücksichtigt ist, es könnte also beim abflauen der der witterung sich bessern.
wichtig ist, wenn Du mit einem energiekostenzähler misst, daß Du die Einschaltdauer zur Meßdauer berücksichtigst, meines von Conrad kann das, es zählt die Meßdauer und die einschaltdauer.
Läuft der KS fast so lange wie die Meßdauer, ist er defekt und sollte erneuert werden, weil dann vermutlich Kältemittel fehlt, oder der Kompressor verschlissen ist und er es nicht mehr schafft die Kälteleistung zu erbringen. Alte, harte, defekte Türdichtung tun Ihr übriges.
Das Gerät ist 2011 oder 2013 produziert worden.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1069949
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12724 Wohnort: Schwegenheim
|
Achte mal darauf, ob er zwischendurch abschaltet.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1069952
querys Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 214
|
Danke driver_2, sehr hilfreich!
Ich habe auch so ein Conrad Messgerät, wusste aber nichts von der Funktion, dass man die Zeit des Verbrauches messen kann.
Ich habe das Messgerät jetzt komplett zurückgesetzt und starte einen neuen Versuch über die nächsten Tage und werde berichten.
Der Kühlschrank ist jedenfalls aus 2010, neu gekauft im Oktober 2010 zum Einzug in die vorherige Wohnung. Auf alle Fälle schaltet der Kühlschrank ab (momentan läuft er z.B. nicht).
Ich bin jedenfalls auf der Suche nach einem höheren Energieverbrauch (ca. 2-3 kwh pro Tag mehr) als in der alten Wohnung, obwohl sich technisch gesehen nichts geändert hat, da die Geräte gleich geblieben sind (außer eines jetzt moderneren Durchlauferhitzers).
|
BID = 1069954
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Zitat :
querys hat am 9 Aug 2020 09:53 geschrieben :
|
...obwohl sich technisch gesehen nichts geändert hat,
|
Ganz sicher?
Möglicherweise ist der neue Aufstellort wärmer als der vorherige, unterliegt vllt. stärkerer/längerer Sonneneistrahlung, oder die Wärmeabfuhr vom Gerät hat sich durch geringere Abstände zu Wänden/Möbelstücken verschlechtert.
Der angegebene Energieverbrauch bezieht sich (damit es auf dem Energielabel besser aussieht) auf optimale Umgebungsbedingungen und vermutlich ohne Türöffnungen.
Hast Du die Verbrauchswerte in der alten Wohnung auch ermittelt? Bei einem Defekt könnte der erhöhte Verbrauch schon längere Zeit unbemerkt geblieben sein, oder der Schaden ist beim Umzug aufgetreten. Der Klassiker, Kühlschrank liegend transportieren und sofort nach dem Aufstellen in Betrieb nehmen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1069955
querys Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 214
|
Nein den Verbrauch habe ich nicht vorher ermittelt. Ich kenne aber den Durchschnittsverbrauch von vorher.
Im Sommer üblicherweise weniger als im Winter (Sommer ca 8-9kwh/Tag und Winter 10-11 kwh/Tag).
bei "technisch nichts geändert" bin ich absolut sicher, weil wir in die gleiche Wohnung ein Haus weiter gezogen sind. Diese hat nur 1 Zimmer mehr, der Grundriss ist weitesgehend identisch, weshalb die Elektrogeräte und Möbel an den gleichen Stellen stehen wie vorher. Auch die Sonnenausrichtung/Verschattung ist identisch zu vorher.
Ein Schaden kann natürlich aufgetreten sein. Der Kühlschrank ist riesig und unfassbar schwer. Wurde aber nur von Haus 1 in Haus 2 getragen, das aber liegend. Wetterbedingt mussten wir den Kühlschrank leider direkt wieder einstecken, sonst wären unsere Lebensmittel verdorben.
Nochmal zurück zur Ursprungsfrage:
Kann sich ein Kühlschrank abnutzen (von Dichtungen einmal abgesehen)? Kann man also mit einem zehn Jahre alten Gerät den angegebenen Verbrauch noch erreichen?
|
BID = 1069975
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Möglich wäre es, jedoch bei der heutigen Verarbeitungsqualität habe ich so meine Zweifel.
Oft genug sehe ich Neugeräte verschiedener Hersteller die schon mit korrodierenden Schweißnähten am Vedichter/Verflüssiger/Trockner angeliefert werden.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1069977
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12724 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Nochmal zurück zur Ursprungsfrage:
Kann sich ein Kühlschrank abnutzen (von Dichtungen einmal abgesehen)? Kann man also mit einem zehn Jahre alten Gerät den angegebenen Verbrauch noch erreichen?
|
Ja:
- Kältemittelverlust am Übergang Kondensator -> Verdampfer
- Kompressorverschleiß -> Kompressionsverlust (wie am Automotor)
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1070014
querys Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 214
|
So Kommando zurück. Ich war wohl zu doof das Messgerät zu bedienen.
Nach 31 Stunden (gestern 10 Uhr bis heute 17 Uhr) sind es in Summe 1,2kwh.
Der Einschalt-Timer zeigt 15.432 an, glaube das sind Sekunden. Wären also ca 260 Minuten Betrieb, 4,5h denke das geht in Ordnung.
Tja dann muss ich mal andere Energiefresser suchen.
Danke euch
|
BID = 1070016
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12724 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Ich war wohl zu doof das Messgerät zu bedienen.
|
Mit dem Problem was vor den Geräten steht kämpfen wir im Kundendienst öfter.
War heute zur "Garantie" bei einer jungen Miele Waschmaschine (Gebrauchtgeräteverkauf eines Kollegen der nicht reparieren kann), sie läuft aus ! Hausherrin (Anfang 60) mit erwachsenem "Sohn" steht daneben.
Stehe vor einer Waschmaschine mit Wasser Niveau III drin, alles dicht, auch bei Waschbewegung. Kipptest nach vorne: Kommtnichts herausgelaufen aus der Sicherheitswanne.
Abpumpen lassen ins Waschbecken: Läuft fast nicht ab, Wass bleibt Oberkante Unterlippe drin stehen. Hole meinen Klostomper heraus, muß heftigst pumpen, bis es endlich mit Sprudel abläuft: Die Kunststoffrückstaufalle im HT50 Rohr außenliegend etwas vom waschbecken weg, muß wohl verklemmt gewesen sein.....
Einmal Rechnung zu meinen Gunsten bitte
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|