Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 4 2025  15:52:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker
Suche nach: verstärker (9032)

    







BID = 1067415

Andy_XYZ

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
Zur Homepage von Andy_XYZ
 

  


Hallo, speziell an Sound-Spezialisten,

Ich habe mit zunehmendem Alter das Problem, daß ich bei TV- und DVD Spielfilmen immer mehr feststelle, daß die Stimmen / Sprache vielfach leiser sind oder erscheinen, als alle sonstigen Soundeffekte in dem Film. Teilweise (bei einigen Filmen) ist der Effekt so krass, daß ich die Stimmen der Schauspieler kaum verstehe, aber plötzliche Soundeffekte wie z.B. Explosionen oder Beifall klatschende Zuschauer im Film oder andere extreme Spezialeffekte so laut sind, daß sich meine Nachbarn beschweren, weil ich so schnell nicht die Vol.-Taste an der Fernbedienung erwische und es kurzzeitig wahnsinnig laut rummst.
Ich habe bereits alle denkbaren Einstellmöglichkeiten am Receiver, am TV und am Verstärker durchprobiert, aber hilft alles nix.

Ich dachte nun, ich sollte zwischen TV und Soundanlage einen Sprachfilter einschleifen, so ähnlich wie einen guten, sau-teuren Equilizer, nur eben nicht mit 2x10 Reglern und lächerlichen 10dB, sondern einfach nur einen steilen Bandpass für die Sprachfrequenzen ca. 300Hz bis ca. 2kHz und einen selektiven OP-Amp dahinter, der nur den Sprachbereich (einstellbar) anhebt, aber die extremen Soundeffekte etwas abdämpft.

Hat da jemand vieleicht eine Schaltung mit der ich das erreichen kann?
Ich benutze für Schaltung und Board-Layout das Programm EAGLE, wer also eine geeignete Schaltung hat, wäre es schön die im EAGLE-Format zu bekommen, wenn nicht, dann auch egal, dann gebe ich die selber per Hand ein.

Besten Gruß und besten Dank, ANDY


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andy_XYZ am  8 Jun 2020  0:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andy_XYZ am  8 Jun 2020  0:48 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andy_XYZ am  8 Jun 2020  0:56 ]

BID = 1067416

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36281
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Mit 2x10 Bändern ist ein Equalizer eher als Spielzeug anzusehen.
2x15 sind die einfachsten professionellen, 2 x 31 die besseren. Darüberhinaus gibt es parametrische.
Einen 9-Band bekommst du für weniger als 50€. https://www.musicstore.de/de_DE/EUR.....7-000
Der ist für den Heimgebrauch gedacht und fasst beide Kanäle auf ein Reglerfeld zusammen, was für deine Anwendung OK ist.
Die mit 2x15 sind auch nicht sauteuer sondern liegen um die 100€.
https://www.thomann.de/de/graphisch.....st=15

Zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit gibt es auch weitere Geräte.
Man könnte z.B. den Center-Kanal im Stereobild weiter nach vorne holen.
Dazu fällt mir kein aktuelles Neugerät ein, da in der Studiotechnik immer mehr per Software gemacht wird. Gebraucht wäre der Behringer EX1 ein solches Gerät, wobei die jetzt 20-25 Jahre alt sein dürften.
Man könnte auch die Dynamik bearbeiten, um laute Stellen abzudämpfen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1067425

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7231

Na da gibt es fertige Geräte mit den Tollen Namen "Compressor/Limiter Expander/Gate". So ein Teil hatte ich lange im Studioeinsatz.
Die kannst du heute auch noch kaufen.
Sowas zum Beispiel: https://www.thomann.de/de/art_scl2.htm

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1067427

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36281
Wohnort: Recklinghausen

Das wäre die erwähnte Dynamikbearbeitung.

Da gab es bis vor kurzer Zeit auch ein gerät, bei dem der vorliegende Fall im Test erwähnt wurde.

https://www.amazona.de/vergleichste.....-2-2/

Das ist aber nicht mehr erhältlich.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1067447

Andy_XYZ

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
Zur Homepage von Andy_XYZ

Danke für die Tipps,

aber ich dachte eher an was einfacheres, kleineres, sowas wie im Bild.
Ausserdem möchte ich das schon selber bauen,
in eine kleine, winzige Schachtel,
vieleicht sogar in einen Stecker / Adapter zwischen TV und Audio-AMP.

Besten Dank und besten Gruß, ANDY



BID = 1067474

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
sondern einfach nur einen steilen Bandpass für die Sprachfrequenzen ca. 300Hz bis ca. 2kHz
Das ist arg wenig. Selbst das alte analoge Telefonnetz hat 300Hz..3kHz übertragen; ISDN bis 3,4kHz.


Zitat :
extreme Spezialeffekte so laut sind, daß sich meine Nachbarn beschweren,
Wie wär's mit einem (Funk-)Kopfhörer?



BID = 1067475

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9382
Wohnort: Alpenrepublik

...oder L-Regler um die Sourroundboxen im Zaum zu halten. (Wenn es wirklich keine Einstellmöglichkeiten am DSP gibt)

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1067476

Andy_XYZ

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Bonn
Zur Homepage von Andy_XYZ

danke nochmal für die Tipps,

ich denke ich hab was gefunden was gehen könnte,
die beiden Schaltungen hintereinander dürften es bringen,
muss dann nur noch schauen ob und was davon 2x wegen Stereo oder
reicht 1x vom Center-Kanal.
Also noch ein wenig drum herum basteln, aber die Schaltungen
sehen erstmal gut aus.

Besten Dank und besten Gruß, ANDY








Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183632258   Heute : 4635    Gestern : 9417    Online : 383        1.4.2025    15:52
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0303699970245