Autor |
Kabelbruch immer direkt vor Gehäuse Dichtung |
|
|
|
|
BID = 1054507
putyourlitterhere Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Hallo zusammen,
wenn ich an einem elektronischen Gerät einen Kabelbruch habe, dann ist der meistens direkt dort, wo das Kabel ins Gehäuse durch eine Art Dichtung geführt wird. Das verbleibende Stück Kabel zwischen Gehäuse und Bruch ist dann meist zu kurz, um es wieder sauber zu verlöten und zu isolieren. Geht Euch das auch so? Habt Ihr einen guten Tipp, wie man das Kabel wieder möglichst robust Staub/Spritzwasser-dicht ins Gehäuse bekommt?
Im aktuellen Fall ist es das Funkmodul einer Rückfahrkamera. Aber das ist nur ein Beispiel.
Wie auf den Fotos zu sehen ist das Kabel weniger als einen Zentimeter vor dem Gehäuse abgebrochen. Wie kann ich es wieder möglichst dicht ins Gehäuse führen? Wie nennt man eigentlich diese "Dichtung" die das Kabel ummantelt an der Stelle wo es ins Gehäuse geht? Diese "Dichtung" ist speziell für dieses Gehäuse zu eingeschnitten, so dass auch eine Zugfestigkeit entsteht. Gibts da irgendeine Norm, die genau diese Form beschreibt oder irgend eine clevere universell passende Dichtung?
Wie würdet Ihr das reparieren? Dieses Funkmodul ist aussen an einem Traktor montiert, deshalb sieht das Gehäuse auch schon mitgenommen aus... Klar, ich kann mir auch für 10€ ein neues Funkmodul kaufen, aber wie gesagt, es ist mir auch schon bei anderen Geräten passiert und mit geht es gerade ums Prinzip
Ich bin für allesm Tipps dankbar.
|
|
BID = 1054516
Hotliner gesperrt
|
|
Hallo!
So wie die Zugentlastung aussieht, gab es da bereits mechanische Überbeanspruchung, das guckt nicht nach nur Alterserscheinung, bzw. ganz normalem Kabelbruch aus.
Entweder am Traktor selber wo anders befestigen oder schützen, bzw. ein neues Kabel ala YY-Steuerleitung geschirmt verwenden, sollte vielleicht dann zumindest etwas länger halten. |
|
BID = 1054525
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
https://www.modulor.de/sugru-selbsthaertender-silikongummi.html
Damit kannst du die Zugentlastung und Abdichtung nachbilden.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1054534
putyourlitterhere Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Danke für eure antworten. Leider kann ich es nicht besser geschützt platzieren. Aber der Tipp mit dem Sikikongummi ist super. So einen hab ich sogar noch. vielen Dank!
|
BID = 1054535
putyourlitterhere Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Danke für eure antworten. Leider kann ich es nicht besser geschützt platzieren. Aber der Tipp mit dem Sikikongummi ist super. So einen hab ich sogar noch. vielen Dank!
|
BID = 1054537
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Ich ziehe aus diesem "Gummibobbel" die alten Kabel raus, Schneide die Isolierung der alten Kabel bündig ab und bohre die Isolierung raus, dazu muss man einen etwas größeren Bohrer nehmen, weil sich das Weichplastik wieder etwas zusammenzieht.
Neues Kabel dann mit Sekundenkleber wieder einkleben --> weit weg von der Platine trocknen lassen, sonst "beschlägt" die Leiterplatte mit den Ausdünstungen vom Klebstoff.
Viel Erfolg
Bubu
|
BID = 1054540
putyourlitterhere Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Zitat :
|
Ich ziehe aus diesem "Gummibobbel" die alten Kabel raus, Schneide die Isolierung der alten Kabel bündig ab und bohre die Isolierung raus, dazu muss man einen etwas größeren Bohrer nehmen, weil sich das Weichplastik wieder etwas zusammenzieht.
Neues Kabel dann mit Sekundenkleber wieder einkleben --> weit weg von der Platine trocknen lassen, sonst "beschlägt" die Leiterplatte mit den Ausdünstungen vom Klebstoff. |
Auch ne gute Idee. Danke
|
BID = 1054548
Hotliner gesperrt
|
Hallo!
Suche mal nach Hellermann Tyton HV Gummitülle u. nach einem geschirmten Kabel dazu, das hält dann vermutlich länger als der Traktor oder die FB.
|
BID = 1054549
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36264 Wohnort: Recklinghausen
|
Und nach Möglichkeit nicht direkt an der Tülle abknicken.
Das passiert wenn die Biegeradien von Leitungen massiv unterschritten werden.
In dem Fall ist die Leitung aber schlicht und einfach abgerissen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1054550
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 9 Aug 2019 09:36 geschrieben :
|
In dem Fall ist die Leitung aber schlicht und einfach abgerissen.
|
Die wurde zu stramm verlegt.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1054810
Bubu83 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 9 Aug 2019 09:36 geschrieben :
|
Und nach Möglichkeit nicht direkt an der Tülle abknicken.
Das passiert wenn die Biegeradien von Leitungen massiv unterschritten werden.
In dem Fall ist die Leitung aber schlicht und einfach abgerissen.
|
Oft besteht die Litze solcher Billigdinger nur noch aus ein paar wenigen Kupferfasern... Viel Kupfer ist zwar gut, kostet aber auch viel Geld und damit die Gewinnmarge passt, wird da halt gespart...
|
BID = 1054814
Hotliner gesperrt
|
Ich glaube aber nicht dass das Funkmodul für einen Scheinwerfer, an einem Trekker konstruiert wurde, dort geht es ein wenig "Rustikaler" zu, bei den "Guten" gibt es dann meistens "Spiral-Kabel-Anschlüsse", bzw. sowas wird dann automatisch ein wenig robuster konstruiert.
Fehlplanung vom Anwender!
|