Pcut 0 Plotter

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Netzteil defekt

Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  11:35:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Drucker Computer Kopierer        Reparatur - Drucker Computer Kopierer : Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sonstige 0 Pcut Plotter --- Netzteil defekt
Suche nach Plotter Netzteil defekt

    







BID = 1049331

Jan#

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: GT
 

  


Zitat:

Möglich ist ja auch, dass das Netzteil nicht anläuft, weil der Fehler nicht dort, sondern in dem angeschlossenen Gerät zu suchen ist.
Die intakte Netzsicherung deutet in diese Richtung...

OK, parallel zu dem Mainboard ist an dem Netzteilausgang +12V noch ein Lüfter mit 0,4A geschaltet, müsste der, dann nicht wenigstens anlaufen? Oder reicht das nicht aus um das Netzteil zu starten?

BID = 1049333

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Der Kurzschluß oder die Überlastung irgend einer Spannung reichen wahrscheinlich aus, dass das ganze Netzteil abschaltet.

Mindestlast ist ein anderes Thema.
Dabei läuft ein Netzteil kurz an, überschiesst wegen fehlender Last die zulässige Ausgangsspannung und schaltet deshalb ab.
Meist erfolgt dann nach einigen Sekunden ein automatischer Neustart, so dass sich insgesamt eine pulsierende Ausgangsspannung ergibt.

BID = 1049335

Jan#

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: GT

Habe jetzt alle elkos Kondensatoren und Dioden ausgelöst und bin glaube ich aber f den Fehler gestoßen! Alle sind in Ordnung, außer die shotky diode sr3100,( die auf dem Bild zwischen den Kondensatoren und dem Trafo sitzt ) die zeigt beim Diodentest in beiden Richtungen 0 an und und wenn ich die Messe hat sie nur 0,3 Ohm! Kann das der Fehler seien?




BID = 1049349

Jan#

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: GT

Oder kann noch was anderes defekt seien?
Habe leider keine passende Diode da, nur welche mit 60V Spannungsfestigkeit!

BID = 1049351

Jan#

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: GT

Ich habe gerade noch welche gefunden SB5100, kann ich die als Ersatz für die SR3100 nehmen?
Und nochmals vielen Dank für eure Hilfe, ist echt ein super Forum hier!

BID = 1049354

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
die zeigt beim Diodentest in beiden Richtungen 0 an und und wenn ich die Messe hat sie nur 0,3 Ohm! Kann das der Fehler seien?
Kann gut sein.
Wenn du das in ausgebautem Zustand gemessen hast, ist sie auf jeden Fall defekt und muss erneuert werden.
Ob das der einzige Fehler war, wird man dann sehen.


Zitat :
SB5100, kann ich die als Ersatz für die SR3100 nehmen?
Das sollte trotz der höheren Kapazität noch ok sein. Ich würde es damit versuchen.

P.S.:
Der Deckel des C16 direkt neben der Diode sieht aus, als ob er kurz vor dem Aufplatzen stünde!
Denkbar, dass der defekte Elko und die Diode sich gegenseitig aufgeheizt haben, bis der Klügere aufgegeben hat.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Feb 2019 14:30 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Feb 2019 15:05 ]

BID = 1049370

Jan#

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: GT

Habe jetzt die Diode mit der SR5100 ersetzt und den C16 Elko gegen einen neuen getauscht. Jetzt läuft das Netzteil wieder!

Ich bin so froh, das der Schneideplotter jetzt wieder läuft.

Nochmals Danke für eure Hilfe, besonderen Dank an Perl, für deine Hilfe und Infos!
Gruß Jan



BID = 1049373

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich bin so froh, das der Schneideplotter jetzt wieder läuft.
Freut mich!

...und was machst du jetzt mit dem Gerät?
IC-Layouts in rot-weisse Mylar-Folie zu ritzen ist ja wohl nicht mehr ganz state-of-the-art.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185998998   Heute : 6230    Gestern : 12637    Online : 347        25.10.2025    11:35
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.465492010117