Lademechanismus/-elektronik in ein batteriebetriebenes Gerät einbauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 11 2025  07:33:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Lademechanismus/-elektronik in ein batteriebetriebenes Gerät einbauen
Suche nach: elektronik (25563)

    







BID = 1049162

Pummelfee

Gerade angekommen


Beiträge: 9
 

  


Ich habe ein kleines MIDI Keyboard, dass mit 4 AA Batterien läuft und einen Anschluss für ein Netzteil hat.
Es werden immer die Eneloop Akkus eingesetzt.

Wäre es theoretisch und (auch praktisch?) möglich, das Teil so umzurüsten, dass die Akkus im Gerät verbleiben können und bei Anschluss des Netzteils geladen werden, sodass man es jederzeit mitnehmen kann ohne sich über leere Akkus gedanken machen zu müssen..?


BID = 1049164

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

 

  

Theoretisch ja, lohnt sich m.E. nicht. Mit NiCd-Akkus war sowas noch relativ simpel mit einer oder zwei Dioden und einem Widerstand zu machen. NiMh-Akkus nehmen zu primitives Laden einigermaßen übel, also müsste da eine intelligente Ladeautomatik integriert werden. Ich empfehle einen zweiten Satz Akkus und eine USB-Ladeschale. Geeignete Steckernetzteile sind allenthalben vorhanden.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1049165

Pummelfee

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ich bin nicht mit Eneloop verheiratet...

BID = 1049168

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9512
Wohnort: Alpenrepublik

Ja, ist theoretisch und praktisch möglich.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1049169

Pummelfee

Gerade angekommen


Beiträge: 9


Zitat :
nabruxas hat am 12 Feb 2019 12:35 geschrieben :

Ja, ist theoretisch und praktisch möglich.



Kosta Quanta?

BID = 1049171

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Pummelfee hat am 12 Feb 2019 12:04 geschrieben :

Ich bin nicht mit Eneloop verheiratet...

Gibt's auch von anderen Herstellern.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1049174

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9512
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Kosta Quanta?


Keine Ahnung. ca. 5-20 Euro Materialkosten...

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186858727   Heute : 10517    Gestern : 46327    Online : 396        27.11.2025    7:33
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.131236076355