| Autor |
LED Leuchte aus den USA betreiben Suche nach: led (32735) |
|
|
|
|
BID = 1045150
hayogebauer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
|
Hallo,
Ich habe eine LED Leuchte aus den USA bestellt (für ein Lampenprojekt).
Handwerklich bin ich relativ versiert, von Elektronik habe ich allerdings nicht ganz so viel Ahnung.
Kann mir jemand dabei helfen diese LED Leuchte in Betrieb zu nehmen?
Wie verkabel ich das Teil, welches Netzteil brauche ich, gibts es dafür vielleicht sogar fertige Stecker?
Ich hoffe jemand weiß mir zu helfen, vielen DANK!
|
|
BID = 1045152
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4218
|
|
Wenn Du irgendwo noch eine Spannungsangabe findest, dann könnte man was dazu schreiben. Auf den Fotos habe ich jedenfalls keine Spannungsangabe gefunden.
Und da es in den USA verschiedene Netze geben soll, kann man nicht sagen, dass diese Lampe für 230V vorgesehen ist.
In den USA wird es sicherlich passende Fassungen für diese Lampen geben. Die in Deutschland vertriebenen U-Leuchtstoffröhren haben zwar ähnliche Stecksockel, das wird aber wohl nicht passen.
Und nur so nebenbei: warum kauft man sich eine Lampe, wenn man nicht weiß wie sie anzuschließen ist?
Rafikus
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 5 Nov 2018 12:56 ] |
|
BID = 1045153
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1961 Wohnort: Dresden
|
Offtopic :
|
Zitat :
|
Und nur so nebenbei: warum kauft man sich eine Lampe, wenn man nicht weiß wie sie anzuschließen ist? |
na, für ein Lampenprojekt! steht doch oben, da kann man doch nix nehmen, was jeder in D kaufen kan |
|
BID = 1045154
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist keine Leuchte sondern ein Ersatz für eine U-förmige Leuchtstofflampe, wie sie für Leuchtreklame, Straßenbeleuchtung o.ä. verwendet wird. In China billig hergestellt und als GL vermarktet, in der Hoffnung das die Käufer meinen, sie kaufen was von LG.
Wie schon gesagt, hier in Europa evtl. nicht sinnvoll zu betreiben da möglicherweise für 115V Netzspannung gedacht.
Lt. Aufdruck muß das Vorschaltgerät dazu ausgebaut bzw. überbrückt werden. Mehr soll in der beiliegenden Anleitung stehen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1045165
hayogebauer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
Goetz hat am 5 Nov 2018 14:01 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Zitat :
|
Und nur so nebenbei: warum kauft man sich eine Lampe, wenn man nicht weiß wie sie anzuschließen ist? |
na, für ein Lampenprojekt! steht doch oben, da kann man doch nix nehmen, was jeder in D kaufen kan |
|
sag mir wo ich so eine "U" LED Leuchte in D bekomme und ich kauf sie!
|
BID = 1045166
hayogebauer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
Rafikus hat am 5 Nov 2018 12:55 geschrieben :
|
Wenn Du irgendwo noch eine Spannungsangabe findest, dann könnte man was dazu schreiben. Auf den Fotos habe ich jedenfalls keine Spannungsangabe gefunden.
Und da es in den USA verschiedene Netze geben soll, kann man nicht sagen, dass diese Lampe für 230V vorgesehen ist.
In den USA wird es sicherlich passende Fassungen für diese Lampen geben. Die in Deutschland vertriebenen U-Leuchtstoffröhren haben zwar ähnliche Stecksockel, das wird aber wohl nicht passen.
Und nur so nebenbei: warum kauft man sich eine Lampe, wenn man nicht weiß wie sie anzuschließen ist?
Rafikus
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 5 Nov 2018 12:56 ]
|
Sind leider keine weiteren Angabe dazu auf Verpackung oder Röhre. Ist wohl für das US Netz produziert worden.
Und warum ich sie gekauft habe? Weil so ein "U" Röhre als LED nur aus USA oder China erhältlich ist (habe auf jeden Fall keinen EU Shop gefunden)
|
BID = 1045168
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
https://www.feldmann-led.de/led/led.....?c=49
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1045176
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4218
|
Zitat :
| | Ist wohl für das US Netz produziert worden. |
Und das wäre dann für welche Spannung?
|
BID = 1045185
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Dem Audruck "By-Pass Ballast" nach wird das Ding direkt an 110V-120V 60Hz betrieben. Die Nennspannung wird dort mittlerweile mit 120V angegeben.
Entsprechende Fassungen zum Einbau in eine Leuchte gibt es auch hier.
Das ganze kommt dann in ein passendes Gehäuse und fertig. Meistens werden die Lampen durch mehrere Klammern gehalten da sie sonst aus der Fassung fallen würden.
Wird aber zunehmend schwerer die zu finden da diese Lampen hier seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt werden. Man findet sie fast nur in alten Leuchtreklamen und Straßenlaternen.
https://www.ebay.de/itm/Fassung-2Gx.....35537
Die US-Version hat aber andere Abmessungen, passende Fassungen gibt es auf der anderen Seite des großen Teichs oder Online. Oft in Form von 2 einzelnen Fassungen. Die Umrüstung besteht dann aus einer kompletten Neuverdrahtung der Leuchte, da L+N meist auf beiden Seiten angeschlossen werden können und die unbenutzten Pins unter Spannung stehen.
Eine Seite wird dann angeschlossen, die andere dient als Halter und Berührungsschutz.
Häufiger sind daher die hier üblichen Versionen zu finden, bei denen das Vorschaltgerät drinbleiben kann.
Wie soll das fertige Teil denn aussehen?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Nov 2018 23:53 ]
|
BID = 1045193
hayogebauer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 5 Nov 2018 23:32 geschrieben :
|
Dem Audruck "By-Pass Ballast" nach wird das Ding direkt an 110V-120V 60Hz betrieben. Die Nennspannung wird dort mittlerweile mit 120V angegeben.
Entsprechende Fassungen zum Einbau in eine Leuchte gibt es auch hier.
Das ganze kommt dann in ein passendes Gehäuse und fertig. Meistens werden die Lampen durch mehrere Klammern gehalten da sie sonst aus der Fassung fallen würden.
Wird aber zunehmend schwerer die zu finden da diese Lampen hier seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt werden. Man findet sie fast nur in alten Leuchtreklamen und Straßenlaternen.
https://www.ebay.de/itm/Fassung-2Gx.....35537
Die US-Version hat aber andere Abmessungen, passende Fassungen gibt es auf der anderen Seite des großen Teichs oder Online. Oft in Form von 2 einzelnen Fassungen. Die Umrüstung besteht dann aus einer kompletten Neuverdrahtung der Leuchte, da L+N meist auf beiden Seiten angeschlossen werden können und die unbenutzten Pins unter Spannung stehen.
Eine Seite wird dann angeschlossen, die andere dient als Halter und Berührungsschutz.
Häufiger sind daher die hier üblichen Versionen zu finden, bei denen das Vorschaltgerät drinbleiben kann.
Wie soll das fertige Teil denn aussehen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Nov 2018 23:53 ]
|
Dankeschön!!
Das ist sehr hilfreich!
|
BID = 1045194
hayogebauer Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
|
Wie soll das fertige Teil denn aussehen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Nov 2018 23:53 ]
|
Die Röhre hängt offen in einer Halterung von der Decke. Ich müsste also wahrscheinlich auf einen Elektriker zurückgreifen, der das Ganze ohne Fassung direkt verkabelt und Netzteil unter der Decke verschwinden lässt.
Die Röhre an sich ist also das Hauptaugenmerk, weshalb es schon eine sein muss die wirklich diese "U" Form hat und nicht wie zwei gerade Röhren mit Verbindungsstück.
|
BID = 1045196
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Der Betrieb ohne Fassung ist nicht möglich bzw. nicht zulässig. Wie willst du das Teil berührungssicher und ohne Fassung offen betreiben?
Da müßtest du eine eigene Fassung bauen lassen.
PS: Zum antworten reicht es aus, wenn du auf antworten klickst. Was sollen diese unsinnigen Vollzitate?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Nov 2018 18:52 ]
|
BID = 1045206
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4218
|
Zitat :
| | Ganze ohne Fassung direkt verkabelt und Netzteil unter der Decke verschwinden lässt. |
Was denn für ein Netzteil? Die Lampe braucht sowas nicht, zumindest wenn sie in einem Land betrieben wird, wo 120V als Netzspannung gilt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Lampe mit 120V betrieben werden soll.
In Deutschland wird man für das Ding also einen Transformator brauchen.
Rafikus
|
BID = 1045499
ReinerP Gerade angekommen Beiträge: 18
|
Zitat :
Rafikus hat am 6 Nov 2018 18:09 geschrieben :
|
Was denn für ein Netzteil? Die Lampe braucht sowas nicht, zumindest wenn sie in einem Land betrieben wird, wo 120V als Netzspannung gilt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Lampe mit 120V betrieben werden soll.
In Deutschland wird man für das Ding also einen Transformator brauchen.
Rafikus
|
Ist es denn raus ob es 110 V sind und nicht eventuell 12 oder 24? Theoretisch sollte die Angabe auf der Packung stehen was ich allerdings nicht gesehen oder übersehen hab.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ReinerP am 15 Nov 2018 1:36 ]
|
BID = 1045506
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| | raus ob es 110 V sind und nicht eventuell 12 oder 24? |
Die Anschlusszeichnung weist "Line" und "Neutral" aus, es wird sich also um "amerikanische" Netzspannung handeln.
Zitat :
| | sollte die Angabe auf der Packung stehen |
Soweit waren wir auch schon
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|