| Autor |
|
Rasierer Easculap Schermaschine Favorita II GT104 --- Anker Kollektor Abnutzung |
|
|
|
|
BID = 1038229
9franz9 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Rasierer
Defekt : Anker Kollektor Abnutzung
Hersteller : Easculap
Gerätetyp : Schermaschine Favorita II GT104
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo!
Ich hätte eine Frage an die Spezialisten für Reparaturen am Anker von Elektrowerkzeugen. Habe hier eine Tierschermaschine Easculap Favorita II GT104 wo der Kollektor stark eingelaufen ist.
Ich hätte die Möglichkeit den Kollektor auf einer Drehbank zu überdrehen, zahlt sich das bei diesem Abnutzungsgrad noch aus bzw. habe ich da Erfolgsaussichten? Siehe Bilder...
|
|
BID = 1038236
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
|
Ist wirklich heftig eingelaufen. Dennoch kannst Du es probieren, wenn es für dich selbst ist. Wenn Du es für jemand anders machst und eine Gewährleistung auf Deine Arbeit leisten mußt, dann besser nicht.
Der Drehmeissel sollte für CU sein, sonst verschmiert der Kollektor. Es darf keine (direkte) elektrische Verbindung zwischen benachbarten Lamellen geben, also nur über die Wicklung, nicht über einen Grat. |
|
BID = 1038256
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Ist wirklich heftig eingelaufen. |
Entsprechend dringend wird der Bedarf an Schmiermittel bei den mechanischen Teilen sein.
@Verlöter:
Kann dieser starke Verschleiss an falschem Material der Kohlen, z.B. zu hoher Cu-Gehalt, liegen?
|
BID = 1038260
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Also ich würde es probieren.
Die Kollektoren von Gleichstromlimas seinerzeit sahen manchmal noch schlimmer aus.
Wenn du nach dem abdrehen nicht fürchterliches Untermaß (d.h. nur noch nen Hauch Cu hast) dann sollte das wieder ne Weile funktionieren.
Wie schon erwähnt,wichtig ist ein gescheiter Drehmeisel.
Anschließend die Zwischenräume der Lamellen "freikratzen".
Wenn du keine Kollektorsäge hast,dann tut es auch ein scharfes Messer und ne ruhige Hand.
Hinterher nochmal mit Vlies drüberpolieren.
Aber wie der Verlöter schon bemerkelte,für privat ist es allemal einen Versuch Wert.Wenn du dafür Garantie weiter als bis zur Hoftür übernehmen musst,lass die Finger davon.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1038263
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Die Kohlen sollten auch abgenutzt sein und erneuert werden. Sind sie noch nicht abgenutzt könnten sie zu hart sein
|
BID = 1038377
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Der muss aber sehr sauber zentriert in der Drehbank eingespannt werden. Einspannen ins Dreibackenfutter und losdrehen geht schief... Hab ich einmal gemacht, bei Nenndrehzahl "hüften" die Kohlen. Also hier mit einer Messuhr den Kollektor sauber ausrichten.
Viel Erfolg
Bubu
|
BID = 1038389
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Bubu83 hat am 13 Mai 2018 17:45 geschrieben :
|
Also hier mit einer Messuhr den Kollektor sauber ausrichten.
|
Nicht den Kollektor,den willst ja plandrehen.
Wenn die Ankerwelle hinten keine Zentrierbohrung für die Spitze vom Reitstock hat,nimmt man ein neues Lager,dreht (oder lässt sich drehen) eine "Kappe" die genau aussen aufs Lager passt und eine Zentrierbohrung hat.
Das berücksichtigt als Nebeneffekt auch noch das Lagerspiel.
Zumindest "früher" hat die Methode immer funktioniert...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1038392
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Die Kohlen sind eindeutig zu hart! Schließlich sollen sich die Kohlen abnutzen und nicht die Kupferlamellen des Kollektors.
Der Warnhinweis mit den schlagenden Kohlen ist goldrichtig. Ich habe diesbezüglich auch mal Lehrgeld bezahlen müssen.
Gruß
Peter
_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!
|
BID = 1038418
9franz9 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo...und danke für eure Tipps!
ich halte euch am Laufenden was rausgekommen ist...
|