Grundig TV ST 70-360 CTI

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  23:36:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Grundig ST 70-360 CTI

    







BID = 73593

pecho

Neu hier



Beiträge: 30
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-360 CTI
Chassis : CUC 3510
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wer kann mir ein bisschen helfen? Bin beruflich kein Fernsehtechniker, aber Hobby-Elektroniker!

Der Fernseher hatte plötzlich keinen Ton und kein Bild mehr und ist ausgegangen.
Als ich den Fernseher aufgemacht hatte, fand ich heraus, dass der T661 (ON4341), C667 (2,2uF 450V) und die Sicherung 0,8A und 2,5A kaputt sind.
Für den Transistor habe ich einen BUT76A genommen. Kondensator und Sicherung habe ich ersetzt.

Wenn ich jetzt den Fernseher anmache, erscheint auf dem Display "P 1", aber es kommt kein Bild und kein Ton. Auf die Tasten der Fernbedienung reagiert der Fernseher nicht (Batterie ist neu).

Kann mir jemand einen Tip geben, was ich weitermachen sollte?

DANKE


Erklärung von Abkürzungen

BID = 74980

pecho

Neu hier



Beiträge: 30

 

  

Hilfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 75158

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

Hallo pecho,

Lampentest zur Prüfung des Netzteils durchführen.

LG Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 75179

pecho

Neu hier



Beiträge: 30

Danke, ich habe den Lampentest noch nicht gemacht.
Ich muss nur den Eingang des Zeilentrafos entlöten und eine 60W 250V Lampe löten? Die anderen Anschlüße des Trafos brauche ich nicht zu entlöten, oder?
Die Eingänge sind die Punkte A und B vom Trafo, also die Lampe parallel zu C667-D666?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 75201

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

Hallo pecho,

Wo die Vers. spannung zum Zeilentrafo geht (Pin weiß ich nicht auswendig) gegen Masse.

Andere Punkte brauchst du nicht auslöten.

LG Rudi



_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 75280

pecho

Neu hier



Beiträge: 30


Zitat :
rudi ratlos hat am 14 Jun 2004 23:54 geschrieben :


Wo die Vers. spannung zum Zeilentrafo geht (Pin weiß ich nicht auswendig) gegen Masse.


Leider geht es bei mir nicht:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072164   Heute : 7396    Gestern : 18294    Online : 218        17.2.2025    23:36
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0449540615082