und LM709 BF245C Unbekannt

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  11:28:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
LM709 und BF245C Unbekannt

    







BID = 1031241

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
für den 709 und den 741 kannst du auch TL081 verwenden
Ich schrieb doch schon, dass nicht!

...und ein Metallsuchgerät ist auch keine Zentrifugensteuerung.




@andy:
BF245C ist noch da, 741 auch, der 709C sogar von verschiedenen Herstellern und in allen Gehäusevariationen (DIL-8, DIL-14, TO-99).
Als P-JFET für T1 hätte ich den J175; ob der von den Daten her passt, müsstest du selbst mal feststellen.
CD4011 hätte ich zur Not auch noch
Mein Bestand an bipolaren 555 ist minimal, den hast du vermutlich aber selbst. Die CMOS-Version 7555 wird in dieser Schaltung vermutlich nicht ordentlich spielen.
Den 7660 habe ich nur noch als SO-8, den solltest du dir also auch selbst besorgen.

T1 = BDX53A habe ich nicht. Zur Not würde ich den selbst zusammenkleistern oder einen anderen Darlington versuchen.
Bei den Dioden musst du ein bischen aufpassen: Ausser dem Verpolungsschutz D1 sind das alles schnelle Schaltdioden. 1N4148 steht da, andere 4ns-Dioden wie 1N4444 werden auch funktionieren, nicht aber Gleichrichterdioden!

Nimm am besten das abgedruckte Layout. Es ist gut möglich, dass wegen der Impulse dahinein schon etwas Gehirnschmalz investiert wurde.



BID = 1031273

68Andy

Stammposter



Beiträge: 296
Wohnort: 72764 Reutlingen

 

  

@perl- ich habe dir eine Nachricht geschrieben

BID = 1031286

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich habe auch schon etwas herausgesucht.




BID = 1031289

68Andy

Stammposter



Beiträge: 296
Wohnort: 72764 Reutlingen

perl
Ich bin hocherfreut
MfG

Andy

BID = 1031301

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

@perl du hast ja auch ein ordentliches Lager an Bauelementen

BID = 1031311

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
du hast ja auch ein ordentliches Lager an Bauelementen
Es könnte nur besser dokumentiert sein.
Ich habe vor Jahren mal angefangen wenigstens die SMD-Halbleiter zu erfassen, und in diese Liste sind dann nach und nach auch die noch vorhandenen bedrahteten Halbleiter eingeflossen. Das ist aber längst noch nicht abgeschlossen.
Aktuell hat diese Liste knapp 700 Einträge, wobei die 74er und 4000er Logiken in ihren verschiedenen Technologien nicht enthalten sind. Dafür gibts eigene Regale und wenn ich in dieser Richtung etwas brauche, schaue ich einfach nach, was da ist.
Trotzdem erlebe ich immer wieder mal Überraschungen und finde Teile, von denen ich nichts mehr wusste oder es verschwinden welche, von denen ich genau weiss, dass sie vorhanden sind. Aktuell habe ich z.B. JFETs 2SK369, 2N4392, BF244, BF246, BF247, BF256, WN876 und sogar russische Dual-FETs KPS104G "gefunden".
Bis auf einige Ausnahmen sind das aber kleine und kleinste Stückzahlen, die vorwiegend zu Reparaturzwecken dien(t)en oder von irgendwelchen Entwicklungen übrig geblieben sind.




BID = 1031513

68Andy

Stammposter



Beiträge: 296
Wohnort: 72764 Reutlingen

So, dank dem ehrenwerten perl habe ich die seltenen Bauteile beisammen,
der Rest ist unterwegs.
Wenn der Detektor zusammengelötet ist, stell ich den bei den Selbstbauprojekten vor.

MfG und Danke

Andy


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477688   Heute : 2005    Gestern : 7051    Online : 451        16.6.2024    11:28
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0261778831482