Autor |
FI an 2x110V Netz anschließen |
|
|
|
|
BID = 1030658
Maassen83 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
|
Also danke euch erstmal für eure Antworten.
So richtig Unrecht hat auch keiner von euch(also denke ich mal)
Fakt ist:
- L1 zu L2, L2 zu L3 und L3 zu L1 haben 200V.
- Sowohl L1, L2 als auch L3 gegen PE(oder auch N) haben 110V.
- Ein N-Leiter ist wohl vorhanden, jedoch in der Anschlussleitung nicht ausgeführt. (Lässt sich sicher ändern)
- Das hier befindliche Netz soll das Japanische Netz nachbilden. Da die Maschinen wie gesagt von einem Japanischen Hersteller sind.
- Für diese eine Steckdose sind mir 200V völlig ausreichend, da lediglich Netzteile von Notebocks etc. dort eingesteckt werden.
Die haben ja immer einen Spannungsbereich von 100V-240V.
Ich will gewiss nicht rum klugscheißern, so mal ich mich ja mit meiner Frage an euch richte,
aber es muss doch eine Möglichkeit geben in diesem Netz eine FI geschützte Steckdose zu installieren, oder?
|
|
BID = 1030659
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Und wo ist da dein Problem ? In diesem Fall verwendest du eben L1 und L2 für die Steckdose und der PE wird normal als PE angeschlossen. Beachte aber die Belegung des 2 poligen FI . Ein L muss als N angeschlossen werden der andere L gehört dann auf den Anschluss mit der Prüftaste. Und wenn du einen FI/LS mit 10 mA einbaust löst der auch sicher bei 200V aus . https://www.amazon.de/Hager-ACS916D.....2HBF4
Beachte aber du als Errichter musst die Wirksamkeit des FI auch messtechnisch nachweisen. Dazu reicht der 2 polige Spannungsprüfer nicht!
Edit: und wenn du mal rechnest dann reichen 110V: 0,01A= 11000 Ohm zwischen L oder N nach PE aus um da 10mA Fehlerstrom fließen zu lassen. Mit einem normalem 10 k R muss der sicher auslösen! Und mit einem 2poliger Spannungsprüfer , der auch einen 30mA an 230V auslöst muss der fallen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Nov 2017 7:46 ] |
|
BID = 1030661
Maassen83 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Top!
Dann werde ich das ganze mal mit einem LSS/FI B16A/0,01A testen.
Ich halte euch über den Erfolg des ganzen auf dem Laufenden.
Danke euch für eure Hilfe!
|
BID = 1030715
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
...wenn das Schlepptop-Netzteil einen Kaltgeräte Stecker hat sollte man da eine Kaltgeräte-Steckdose verwenden, damit da nicht mal versehentlich irgendwas anderes eingesteckt wird
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|