Drehstrom gleichrichter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 9 2025  22:16:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Drehstrom gleichrichter
Suche nach: drehstrom (2572) gleichrichter (4521)

    







BID = 1030301

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7450
 

  


...mit was wird denn der "Generator" angetrieben mit einem Elektromotor vielleicht


Offtopic :
...sowas gabs durchaus, hab sogar so ein Teil hier, nennt sich "Umformer" und macht aus 60 V= Batteriespannung 220V~ Wechselspannung mit 50Hz / 20VA und da geht auch niemals die Elektronik kaputt


Hier ein paar Beispiele --> http://www.normalzeit.info/umformer/rsm/rsm.html


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1030304

DreiViertel

Gerade angekommen


Beiträge: 6

 

  


Zitat :
Goetz hat am 21 Nov 2017 17:11 geschrieben :

Der Kondensator kann auch reichen, wenn es nicht so schlimm ist, dass der Arduino nach jedem Spannungseinbruch durch zu langsames Kurbeln neu startet.

Ansonsten würde ich einen akku vorsehen, die "Kurbelradios" haben meist einen Akku, die "Kurbeltaschenlampen" oft einen Goldcap.....


Wenn ich den Arduino mit Lipo Batterie versorgen möchte und will dass der Generator die Lipo aufladet , reicht es dieses Board zwischen Lipo und den Kondensator zu nehmen?

https://www.amazon.com/Protection-C.....8RCS8


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DreiViertel am 21 Nov 2017 20:34 ]

BID = 1030551

I-need

Stammposter



Beiträge: 415

Ich würde auf Lipo verzichten. und auch auf allen anderen Lithium-Ionen akkus.
Und wann, dann nehme dieses Board hier: https://www.ebay.com/itm/5V-1A-1S-3.....aAq5A
Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Nimm lieber andere Akku Typen. Denn auch die Zellspannung eines 1S Lipo reicht nicht ganz für dein Arduino.

einen 3S Bleiakkumulator schon eher. Der verträgt auch viele Dummheiten beim Laden!



_________________


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185582313   Heute : 9306    Gestern : 7728    Online : 206        26.9.2025    22:16
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0371630191803