Autor |
LED TV Phillips 37 PFL5603 D/10 --- Start ohne Standby Suche nach LED Phillips |
|
|
|
|
BID = 1022609
hexenhund Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : LED TV
Defekt : Start ohne Standby
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 37 PFL5603 D/10
Chassis : Q522.2ELA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Erstmal einen Guten Tag
Hier mein Problem:
TV startet bereits beim Einstecken des Netzkabels ohne vorherigen Standby.
Bild und Ton bei Anschluss über SCART vorhanden. Tuner nicht getestet da kein Antennen bzw. Kabelanschluss vorhanden.
HDMI reagiert nicht mit SAT Receiver.
Fernbedienung iO. aber TV zeigt keinerlei Reaktion auch keine LED.
Bedientasten am Gerät funktionieren, aber machen wenig Sinn und totales Durcheinander. Zum Beispiel 3mal Lautstärke, MENÜ bei ON/OFF und weitere
Niedlichkeiten
Ausschalten nur über Netzstecker möglich.
Schaltbild ist vorhanden. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022610
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4212
|
|
Und jetzt tief durchatmen, einen Kaffee oder sonstiges Getränk in Ruhe genießen und dann den Text in einer lesbaren Form noch mal schreiben.
Wer soll dieses Kauderwelsch im Telegramm-Stil verstehen?
Rafikus |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022649
hexenhund Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Sicher hast Du recht ich war etwas gestresst.
Also das Problem ist folgendes: Das Gerät ist weder über die Fernbedienung noch über die eingebauten Tasten bedienbar.
Die Fernbedienung funktioniert mit baugleichen Gerät.
Beim einstecken des Netzsteckers zieht das Standby Relais sofort an und das Gerät startet normal. Allerdings habe ich nur Bild und Ton wenn ein Signal über SCART eingespeist wird. Keine Reaktion über HDMI.
Beim drücken der Gerätetasten ist einiges durcheinander. So komme ich zB. mit der ON/Off Taste ins Menü. Mit den anderen fünf Tasten kann ich lediglich die Lautstärke +/- regeln.
Die Spannungen 3,3V STBY und 5V SW sind vorhanden.
Ausschalten ist auch nur durch Netztrennung möglich.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022654
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Das klingt nach Firmwarefehler oder zerschossenem Speicher.
Ist das von selbst gekommen oder hat da jemand im Servicemenü gespielt?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022669
hexenhund Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Ich habe das Teil erst seit ein paar Tagen und weiß nur das bereits der Vorbesitzer Probleme mit der Fernbedienung hatte.
In wie weit ein Eingriff ins Servicemenü erfolgt ist habe ich keine Ahnung.
Allerdings komme ich zur Zeit auch nicht ohne Weiteres in dieses.
Auf Werkseinstellung zurück setzen geht auch nicht da ich über das Menü zwar bis dahin komme aber die Auswahl nicht bestätigen kann
Firmware aufspielen wäre evt. möglich da USB erkannt wird.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022922
hexenhund Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Nachdem ich noch ein paar Spannungsmessungen durchgeführt habe fand ich heraus das zwischen Masse IR&LED Panel und Gerätemasse ein Widerstand von ca.12 kOhm zu messen war. Nach Herstellen einer provisorischen Verbindung konnte ich das Gerät problemlos über die seitlichen Tasten bedienen. Das einzige was mich jetzt noch stört ist folgendes:
- Fernbedienung funktioniert nicht ist aber mit anderen Gerät getestet.
- Standby LED leuchtet nur kurz beim Einschalten zeigt aber kein FB Signal
- Die provisorische Masseverbindung sollte auch nicht ewig bleiben.
Wie kann ich den IR Emfpänger ohne Ausbau prüfen?
Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022923
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Messen ob er seine Betriebsspannung, meist 5V, und Masse hat. Dann sollten am Ausgang die Impulse messbar sein (Oszi).
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022938
hexenhund Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Hallo Mr.Ed
Super Tip. Habe Spannung gemessen. Fast genau wie im Datenblatt angegeben 3,32 Volt.
Oszi ran und FB betätigt. Signal einwandfrei. Konnte dieses bis zum SSB Stecker verfolgen. Von da ab komme ich nicht weiter. Es sieht ganz so aus als ob meine Schaltungsunterlagen doch nicht die richtigen sind. Dadurch kann ich das Signal auf dem SSB nicht weiter verfolgen.
Nummer auf Papierschild SSB: HJ848.4 2A.C0043238
S313926861565 A84825
Soll angeblich ein SQ522.2ELA Chassis sein.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1022970
hexenhund Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Problem gelöst. Fehler kam vom Steckverbinder auf SSB. Hat wohl der Vorbesitzer reichlich gespielt und dabei einen Kontakt komplett umgebogen.
Erklärung von Abkürzungen |