Autor |
|
|
|
BID = 1020197
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Blinkt 16x und bricht Program
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : ADG 6330/4 IX
S - Nummer : 854263401820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
ich war vor ca. 6 Monaten schon mal hier im Forum und bin dank Eurer Hilfe zum Ziel gekommen. Damals pumpte mein Whirlpool Geschirrspüler das Wasser immer direkt nach dem Einlassen wieder ab. Ursache war eine defekte Umwälzpumpe, die ich dann erneuert habe und seitdem lief die Maschine wieder reibungslos. Nun gibt es wieder ein neues Problem.
Nun zum Fehlerbild:
Vor ein paar Tagen kam ich zum Gerät und musste ein Blinken der LED feststellen - 16x. Weiterhin war das Programm offenbar nicht fertig. Schnell mal gegooglet und 16x Blinken soll bedeuten, dass die Maschine kein Wasser bekommt. Hatte dann direkt den Wasserstop in Verdacht, den ich vor den Zulaufschlauch montiert habe (läuft so seit 4 Jahren problemlos) und habe ihn kurzerhand ausgebaut. Das Problem bestand leider weiterhin. Habe dann mal den Knopf länger als 5s gedrückt gehalten um die Maschine zu resetten, was dazu führte, dass sie dann das Wasser wieder abgepumpt hat und nach dem erneuten Wasser ziehen dann auch los und durch lief und das Programm dann somit erfolgreich beendet wurde. Beim nächsten Mal lief funktionierte dann nur der Vorspülgang, also Wasser abpumpen, Wasser einlassen, Vorspülgang lief durch, Wasser abpumpen --> Led blinkt 16x. Wir nutzen fast ausschließlich das 70°C Programm und dort schafft die Maschine manchmal Vor- und Hauptspülgang, manchmal nur den Vorspülgang und manchmal blinkt sie schon vor dem ersten Wasserziehen 16x. Es ist also sehr sporadisch. Es scheint mir als würde die Maschine es irgendwie nicht mitkriegen, ob nun Wasser eingelaufen ist oder nicht, könnte also irgend ein Sensorproblem sein?!?
Bevor ich das Gerät jetzt wieder ausbaue und "blind" nach dem Problem suche (wobei ich auch kein Fachmann bin), wollte ich mal hier im Forum fragen, wo ich suchen kann?
Ich hoffe, dass die Fehlerbeschreibung einigermaßen deutlich wurde und ausreicht, ansonsten fragt ruhig noch mal nach.
Besten Dank schon mal und viele Grüße
Michael
|
|
BID = 1020199
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Mögliche Ursachen, Wasserzulauf allgemein (Eimertest machen), dabei Siebe im Zulaufschlauch, bzw. im Elektroventil kontrollieren, ggf. reinigen. Das Elektroventil könnte eine Leitungsunterbrechung(Wackelkontakt) haben, der Reedkontakt am Flowmeter könnte gestört sein, oder der WI (Wasserindikator/Membranschalter) ist verschmutzt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1020204
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Hallo Silencer,
vielen Dank für deine Antwort!
Wo finde ich denn die besagten Teile, also Flowmeter, Reedkontakt, Wasserindikator/Membranschalter und was kann man hier machen außer das Teil komplett auszutauschen? Siebe werde ich dann nach dem Eimertest alle reinigen.
Danke und Gruß
Michi240281
|
BID = 1020208
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Das Flowmeter mit dem Reedkontakt findest Du unten an der Wassertasche, der WI steckt im Pumpentopf.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1020214
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ich habe die Maschine gerade mal aufgehabt und 2 Stunden überall geschaut.
Die Siebe sind alle ok, auch der Ablaufschlauch ist ok.
Der Eimertest war i.O.
Den Reedkontakt außen an dem flachen Wassereinlauf würde ich ausschließen, weil der GLAUBE ICH die Wassermenge zählt oder so, aber der wird ja erst "umströmt", wenn Wasser überhaupt anfängt einzulaufen
Das Einlaufventil sitzt unten direkt hinter dem Anschluss der Wasserzuleitung, oder? Da kam ich so nicht dran, da müsste ich eine größere Aktion draus machen incl. Maschine auf die Seite legen und Bodenblech abschrauben (Das Einlaufventil kostet ~25€ bei e**y, das könnte man mal probieren...wie wahrscheinlich ist das denn, dass das kaputt geht?)
Was ist das denn für ein Teil unten am Sumpf mit dieser Spule? Steuert das irgendwie für die Laugenpumpe ?
Den WI habe ich nicht gefunden...?!?
|
BID = 1020216
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Das Teil mit der Spule steuert nicht die Ablaufpumpe, das ist die Ablaufpumpe.
Sorry, für den falschen Hinweis mit dem Wasserführungssystem, hatte es zu schnell überflogen. 16x blinken = VWI Fehler (Motor characteristic Water Indication) am MPH Motor (das wäre der Motor Umwälzpumpe). Der Fehler wird angezeigt, wenn die permanente Motorüberwachung unterbrochen wird. Mögliche Ursachen, Motor defekt, oder Anschlussleitungen Wackelkontakt/Unterbrechung.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1020217
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Also es ist nach wie vor so, dass Wasser abgepumpt wird aber kein bisschen Wasser neu zuläuft. Klingt für mich von der Logik her erstmal so, als würde ein Problem mit dem Einlaufventil vorliegen.
Den Membranschalter würde ich mir gerne nochmal ansehen, aber wo sitzt der genau und wie bekomme ich ihn ausgebaut um ihn zu reinigen?
|
BID = 1020218
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ah danke für deine Antwort, da haben wir fast gleichzeitig geschrieben!
Also dann müsste an der Umwälzpumpe ein Kabel abgegangen sein oder ähnliches? Defekt schließe ich mal aus, weil die ja erst 6 Monate alt ist (neu gekauft) und als sie damals defekt war, wurde immer Wasser eingelassen und weil die Umwälzpumpe dann nicht losgelegt hat, wurde das Wasser direkt wieder abgepumpt! Aber jetzt ist es so, dass erst überhaupt kein bisschen Wasser einlaufen gelassen wird.
|
BID = 1020219
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Den Membranschalter (WI) gibt es nicht, deswegen ja die Korrektur im letzten Post. Die Wassermenge wird über die Motorlast der Umwälzpumpe ermittelt (VWI).
Wenn gar kein Wasser einläuft, ist es eher ein Problem mit dem Zulaufventil, prüfe die Zuleitungen und messe den Widerstand am Ventil (Zuleitungen abgezogen), er sollte ca. 3,76kΩ betragen. Das allerdings sagt über den mechanischen Zustand des Ventils nichts aus, es kann (zeitweise) blockiert sein.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1020221
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ah ok, jetzt verstehe ich!
Also es wird keinerlei Wasser eingezogen. Ich werde das Einlaufventil mal neu bestellen, kostet nicht die Welt und ein Versuch ist es wert. Wenn dann nix geht mit neuem Ventil, wird es wohl was Größeres (Bedieneinheit vllt?) sein, befürchte ich. Dann muss wohl eine neue Maschine her.
Wenn man die Maschine 10x resettet, kann man Glück haben und 1x wird doch Wasser eingezogen und das Programm läuft normal durch. Also wenn garkein Wasser eingelassen wird, ist es ziemlich sicher das Einlaufventil?
|
BID = 1020226
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Falls das Ventil elektrisch in Ordnung ist (Widerstand messen), kann es auch an der Zuleitung (Durchgang messen) zur Elektronik liegen, oder an der Elektronik selber.
Lass mal das Testprogramm laufen, da werden alle Baugruppen angesteuert und u.U. auch noch andere Fehler angezeigt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1020232
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Sitzt die Elektronik komplett oben im Bedienteil? Also müsste ich das da auseinander nehmen und den Durchgang messen?
Ich habe jetzt mal für 15€ ein neues Einlassventil gekauft - vllt ist es das ja! Sollte in 2-3 Tagen da sein, dann nehme ich mir die Maschine noch mal genauer vor.
|
BID = 1020233
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Ach, Testprogramm? Wie starte ich das und wie wird es ausgewertet?
|
BID = 1020236
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9978 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Schick mir (per PM) mal Deine Mailadresse, habe da was vorbereitet.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1020413
Michi240281 Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
Sooooo!!
Die Spülmaschine läuft wieder!!
Die Ursache war ein Kabelbruch in einem der beiden Kabel zur Umwälzpumpe. Der Kabelkanal war schon total porös und hat sich aufgelöst und das nach 8 Jahren! Scheint wohl nicht länger halten zu sollen. Naja sei es drum. Kabel neu angelötet, alles wieder schön eingeschrumpft und mit Kabelspiralschlauch ummantelt. SOllte wieder ne Weile halten! In dem Atemzug dann aber auch noch das Zulaufventil ersetzt, hatte ich ja nun da. Hätte nicht gedacht, dass es so einfach wird, lange gedauert hat der ganze SPaß aber dennoch.
Vielen Dank an der Stelle für Deine Hilfe, Silencer! SO langsam werde ich zum Profi für diese Maschine, die wird mich wohl noch überleben.
Viele Grüße
Michael
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michi240281 am 25 Mai 2017 12:42 ]
|
Liste 1 WHIRLPOOL Liste 2 WHIRLPOOL |