Schraube oder Kralle, das ist hier die Frage! Wann schraubt Ihr:

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 6 2024  23:51:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      


Umfrage : Schraube oder Kralle, das ist hier die Frage! Wann schraubt Ihr:
Sie sind nicht eingeloggt ! Nur eingeloggte Benutzer können abstimmen.

Autor
Schraube oder Kralle, das ist hier die Frage! Wann schraubt Ihr:

    







BID = 72473

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Achtung:
Bei der dritten Variante sollte es "meistens" heißen. Irgendwie hat das System dies unterschlagen und leider kann man das offenbar nicht mehr nachträglich ändern.
Admin? Hiiiilfe!


Hallo Forum,

mich würde mal interessieren, wie Ihr das so mit den gewöhnlichen UP-Schuko-Steckdosen-Einsätzen im Hinblick auf deren Befestigung in der Gerätedose haltet!

Also wann wird geschraubt, wann gekrallt?


Vielen Dank fürs Mitmachen

Und bitte ehrlich sein!


Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.


geschraubte Grüße,
sam

_________________

"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  2 Jun 2004 14:11 ]

BID = 72521

admin

Administrator



Beiträge: 5025
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

 

  


Zitat :
sam2 hat am  2 Jun 2004 14:05 geschrieben :

Achtung:
Bei der dritten Variante sollte es "meistens" heißen. Irgendwie hat das System dies unterschlagen und leider kann man das offenbar nicht mehr nachträglich ändern.
Admin? Hiiiilfe!


Hilfe ist da
ich habe es in der datenbank geändert.

baldur

BID = 72528

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim

Früher als ich noch selbst "richtig" gearbeitet habe ist fast nur gekrallt worden (Ausnahme Staatsbauämter, die wollten schon immer gekrallt und geschraubt).

Heute lasse ich nur noch schrauben

BID = 72535

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Ich schraube und kralle. Egal ob Steckdose oder Schalter. Vorallem Kinder reißen gern die Steckdosen raus.
In alten Gebäuden hilft nur krallen, da die Alu-Unterputz-Dosen keine Schraublöcher haben. Gott sei Dank, sind die Mörderdosen schon seltener geworden.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 72537

Sir Jeff

Stammposter



Beiträge: 233
Wohnort: Rhein-Main
Zur Homepage von Sir Jeff


Zitat :
RolSim hat am  2 Jun 2004 20:04 geschrieben :

Früher als ich noch selbst "richtig" gearbeitet habe ist fast nur gekrallt worden (Ausnahme Staatsbauämter, die wollten schon immer gekrallt und geschraubt).

Heute lasse ich nur noch schrauben


Den ersten Absatz kann ich für mich auch bestätigen. Damals war das wohl noch nicht Stand der Technik - jedenfalls hat sich keiner drum geschert (auch etwaig kontrollierende nicht).

Der zweite Absatz trifft auch für mich zu: Später habe ich dann immer geschraubt ausgeschrieben (manchmal - eher selten und nur wo es darauf ankam - dies auch kontrolliert) .

BID = 72542

admin

Administrator



Beiträge: 5025
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin


Zitat :
RolSim hat am  2 Jun 2004 20:04 geschrieben :

Früher als ich noch selbst "richtig" gearbeitet habe ist fast nur gekrallt worden (Ausnahme Staatsbauämter, die wollten schon immer gekrallt und geschraubt).

Heute lasse ich nur noch schrauben


och der RolSim arbeitet nicht mehr

hat der es schön

baldur

BID = 72557

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim

Admin schrieb am 2004-06-02 20:56 :
[/quote]

och der RolSim arbeitet nicht mehr

hat der es schön

baldur
[/quote]

Lese ich da ein bischen Ironie heraus ?
Hätte vielleicht betonen sollen das ich nicht mehr "köroerlich" arbeite. Aber auch "geistige" Arbeit kann schlauchen und physisch oft mehr belasten als handwerkliche Tätigkeiten.

Aber ich bereue nichts, hab`s ja so gewollt.

BID = 72562

admin

Administrator



Beiträge: 5025
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin


Zitat :
RolSim hat am  2 Jun 2004 21:38 geschrieben :

....
Lese ich da ein bischen Ironie heraus ?
Hätte vielleicht betonen sollen das ich nicht mehr "köroerlich" arbeite. Aber auch "geistige" Arbeit kann schlauchen und physisch oft mehr belasten als handwerkliche Tätigkeiten.

Aber ich bereue nichts, hab`s ja so gewollt.

ich steige auch nicht mehr auf dächer usw.

denke mal einen internet-shop zu machen und zu bedienen ist auch net schlecht. :D

baldur

BID = 72564

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim

Na dann bin ich ja beruhigt.

Und zum Thema Internet-Shop: > Ist nur mein Hobby, betreibe
ich auch nur nebenbei, aber mit wachsendem Erfolg

Hauptberuflich ist zwar verwandt aber an der anderen Seite des Tisches

Um aber nicht noch mehr abzuschweifen sollten wir wieder zurück zu sam`s Ursprungsfrage

BID = 72616

joe

Schreibmaschine



Beiträge: 1745
Wohnort: Ba-Wü

Oben ans Forum gepinnt bis zum 01.07.04. Ich denke dieser Zeitraum reicht aus, oder?

mfg Joe

_________________

BID = 72631

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, prima.

Danke, Joe!

Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 72700

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Hängt von der Dose ab. In den ganz alten österreichischen Blechdosen hilft nur schrauben, weil sie anscheinend einen größeren Durchmesser hatten, da helfen Krallen garnix. Bei den Plastik-Einfachdosen ist es genau umgekehrt, da sind die Löcher für die Schrauben nicht in der Dose selber sondern in einem labilen Plastikring, der bei der ersten Belastung mit rausbricht. Bei Mehrfach- und Kombidosen (steckbare) kralle ich Schalter und schraube Steckdosen.
Wie wir die Wohnung hier übernommen haben, wurden die gekrallten Schalter nur durch etliche Schichten tapete in den Blechdosen gehalten ;)

BID = 73527

Dummer Lehrling

Gerade angekommen


Beiträge: 5

steckdosen schraibe ich immer und wenn keine leitungen im wege sind benutze ich auch die krallen. bei schaltern, die keiner ziehkraft ausgesetzt sind, benutze ich nur die schrauben.

BID = 73806

Nugget32

Aus Forum ausgetreten

Mit Schraub und Kelmmanschluß ist man hier auf ziehmlich grauen Wege . Die einen Schwören auf Verschraubung die anderen auf Krallen. Nach VDE 0100 und VDE 0101 sowie den passenen Din Richtlinien kann man im Ein und Mehrfamilienhausbau die Krallen verwenden. Vorrausgesetzt die Dose ist fest Eingeputzt oder eingegipst worden in dem der Schalter ,Steckdose,Dimmer etc. eingesetzt wird. Bei Hohlwandmontage oder bei Montage wo die Unterputzdosen nicht fest mit der Wand vollflächig verbunden sind (dazu gehören auch die schnellbauformen der Stnmäderwandmontage im Trockenbau) so kann man hier nur auf Schraubmontage übergehen. Dies betrifft hier nur die BEFESTIGUNG der Geräte !!!. Bei den Kontakten haben wir 2 möglichkeiten zur Wahl einmal die Steckverbindung ( z.B: Fa. Siemens setzt diese gern ein) oder die Klassische Verschraubung mittels Schrauben die viele unter uns kennen ( nicht nur vom Baumarkt her) . Die VDE oder DIN schreibt hier nur vor das eine Sicherer Kontakt hergestellt werden soll. Dies trifft gleichermaßen bei Steck und Verschraubungen zu. Ein kleiner aber winziger Nachteil bei der Steckverbindung besteht das hier eine nicht so große Kontaktfläche geschaffen werden kann um bestimmte Ströme am Kontaktpunkt dauerhaft durchzulassen. Obwohl die Entsprechenden Steckdosen oder Schalter dafür geprüft werden und sind.Bei einer Verschraubung kann man einen durchaus größere Kontaktfläche herstellen die weniger Korrisionsbeständig ist als die Steckverbindung . Diese basiert ja nur auf einen kleinen Federkern der an der Ader anliegt und dadurch den Kontakt herstellt. Pauschal lässt sich die Aussage zwar nicht treffen aber bei Bürobereichen und oder Arbeiten wo es nicht auf hohe Ströme dauerhaft ankommt kann man die Steckverbindung getroßt nutzen.Wo Große Ströme fließen und oder gebraucht werden eignet sich hier eher die Schraubverbindung.
Generell noch ein kleiner Tipp für alle die mit Steckdosen zu tun haben und diese Einbauen bzw. "Montieren" . Egal wie gut die gleichlaufzeit der Anschlüsse auch sein mag. Setzt niemals mehr als 6 Steckdosen an einen Stromkreis.Falls passiert so teilt wenigstens die Stromkreise entsprechend auf. Weder im Privaten Hausbau und auch im Gewerblich genutzten Räumen ist eindeutig bestätigt 1.5 Qmm² als Zuleitung für Steckdosen nicht zu verwenden. Die VDE und DIN schreibt hier generell die Nutzung vn 2.5 Qmm² vor.
In der Vergangeheit ist zuviel mit dem 1.5er Kabel passiert und die Prüfanstalt hat herausgefunden das 1.5 er sich nicht für Steckdosen eignet . Auch wenn hier der eine oder andere Meister der anderen Meinung ist und darüber andere Fälle kennt. Leider hab ich zuviel bei Wohnungsbränden gesehen die 1.5er Kabel verwendet haben und das meist im Privaten Häuslebau.

Es sind nur Informationen darüber nichts weiter.
Falls jemand aber näheres darüber erfahren will kann ich mich gern mit der entsprechenden Person mal zusammensetzten und darüber Diskutieren.


Gruß Nugget32






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Nugget32 am  9 Jun 2004  0:44 ]

BID = 73811

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Nugget32,

erstmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar zu meiner Umfrage "Schraube oder Kralle?".

Allerdings hast Du bei der Gelegenheit gleich noch das zusätzliche Faß "Steckklemme oder Schraubklemme" aufgemacht.

Und dann gleich noch mit so einer provokanten Thesen wie:
Es sei festgestellt worden, daß sich der Aderquerschnitt von 1,5mm² nicht für Steckdosenzuleitungen eigne und daher VDE und DIN hier generell die Nutzung von 2,5mm² vorschreiben würden.

Dies scheint mir so pauschal wie falsch zu sein!!!

Da würde ich doch gerne Näheres darüber erfahren.
Frage doch mal bitte gelegentlich nach der genauen Quelle für dies Behauptung.
Danke!


Gruß,
sam2

P.S.
Übrigens ist die von Dir erwähnte "klassische" Verschraubung (zur Öse geboggenes Aderende unter dem Kopf einer Zylinderschraube) für neu hergestellte Betriebsmittel - wie ich finde leider - nicht mehr zulässig!
Der Grund ist aber nicht eine "geringere Korrosionsbeständigkeit", sondern wohl eher die Gefahr, daß die Verbindung heutzutage nicht mehr korrekt hergestellt wird (ob aus Unkenntnis, Zeitmangel oder mangelnder Feinmotorik, sei mal dahingestellt)...



_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 30 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181586981   Heute : 6757    Gestern : 6037    Online : 489        30.6.2024    23:51
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0535969734192