| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1016750
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
 |  
 Geräteart  : Kaffeemaschine 
 Defekt      : undicht 
 Hersteller  : Saeco 
 Gerätetyp  : Incanto de Lux 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
  ______________________ 
 
 Ich würde gern meine Kaffeemaschine (Typ siehe oben!) wieder gebrauchsfähig machen.
 Leider ist sie undicht. Verschiedene Dichtungen sind wohl hart geworden und erfüllen ihren Zweck nicht mehr; deshalb sucht sich das Wasser nicht den vorgeschriebenen Weg, sondern mehr die Freiheit auf dem Tisch. Gibt es für diese Maschine einen Dichtungssatz?
 Wenn ja, wer liefert sowas und was kann das kosten?
 
 Gruß
 Peter  |  
 
  | 
BID = 1016767
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
  | 
 Moin, es gibt nicht den Dichtungssatz es gibt alle Dichtungen einzeln. Aber es kann auch die Heizung sein. Normalerweise läuft das so an alle Dichtungen tauschen wenn Heizung dicht ist ansonsten die neu Mahlwerk überprüfen auf Verschleiß reinigen und neu einstellen. Gerät mit Reiniger reinigen und entkalken. Ne normale Wartung ohne entkalken und Reiniger liegt bei 60€ Wartung heißt Dichtungstausch und Innenreinigung plus bewegliche Teile Fetten 
 
 _________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |  
 
  | 
BID = 1016829
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
Die Heizung ist noch dicht; einige Dichtungen habe ich schon gewechselt. 
 Trotzdem ist die Maschine an einer Stelle noch undicht. Dabei habdelt es sich um das Ventil für das Heißwasser (sie Pfeil).
 Könntest Du mir diese Dichtung (O-Ring) liefern?
 Was nimmst Du als Reinigungsmittel und zur Entkalkung?
 Gruß
 Peter   
  | 
BID = 1016830
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
Moin
 Ja Dichtungen hätte Ich aber Ich bräuchte die genaue Bezeichnung
 unter dem Gerät steht ein Aufkleber SUPxxxx 
 darüber kann man erkennen was reingehört und was geändert wurde.
 Als Reiniguns bzw. Entkalkungsmittel nehm Ich das was auch 
 im Gewerblichen Bereich verwendung findet.
 Echt böses Zeug könntest du die liebe Gattin mit verschwinden lassen     
_________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken  
  | 
BID = 1017019
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
So, ich habe jetzt mal das Typenschild fotografiert.
 Ich hoffe, Du kannst daraus alles Wesentliche ersehen.
 Mir wäre es sehr recht, wenn Du mir ein Sortiment an Dichtungen für die Maschine
 verkaufen könntest.
 
 Gruß
 Peter   
  | 
BID = 1017024
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
 Alles klar Ich such dir alles raus dauert aber bischel
  
 
 _________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken 
  | 
BID = 1017043
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
 
 Kommt auf einen Tag mehr oder weniger nicht an.
 
 Gruß
 Peter  
  | 
BID = 1020031
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
Hallo Prinz,
 Du hast PM.
 Anbei noch ein Bild:
 Gruß
 Peter   
  | 
BID = 1020259
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
Diese sch..ß Maschine bringt mich zur Verzweiflung.     
Ich krieg sie einfach nicht dicht!
 Trotz Wechseln der O-Ringe, der Ventilnadel und Auswechseln des Einlaufstutzens verliert die Maschine dort immer noch Wasser (siehe Foto!9. Plötzlich ist sie auch noch an einer anderen Stelle absolut undicht geworden. Es ist der Schlauchanschluß am Magnetventil (siehe Foto!). Ich habe auch diese Dichtung gewechselt--- ohne großen Erfolg. Jetzt stehe ich wirklich auf dem Schlauch (nein nicht wirklich, dann wäre sie ja dicht    ).
 Prinz, vielleicht hast Du noch eine Idee?
 Gruß
 Peter
   
  | 
BID = 1020300
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
 Beim Schlauch kann die dichtung verkantet sein
 Zuerst die Dichtung bzw. Dichtungen (bei manchen kommen zwei drauf) auf den Schlauch leicht einfetten und dann in die Führung zuletzt die Klammer drauf
 Bist Du sicher das da nicht eventuell am Stuzen was gerissen ist? 
 
 _________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken 
  | 
BID = 1020306
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
 
 Ich werde da mal zwei Dichtungen versuchen, obwohl nur eine drin war. Vielleicht bekomme ich bei zwei Dichtungen die Klammer nicht mehr drauf. Einen Riß konnte ich nicht feststellen.
 Was meinst Du, was an der anderen Leckstelle noch für eine Lösung machbar wäre? Eigentlich ist da alles neu gemacht.
 
 Gruß
 Peter  
  | 
BID = 1020307
 
 prinz.  Moderator
          Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
  |   
     
 Wenn genau bei dem Stutzen Wasser raus kommt ist das eigentlich Zeichen das irgendwas gerissen ist 
 
 Ich denke mal bei dem Schlauch eventuell Dichtung verklemmt beim Einbau
 kommt schon mal vor 
 
 _________________
 Nur für nicht Mutige  
 1.Freischalten 
 2.Gegen Wiedereinschalten sichern 
 3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen 
 4.Erden und kurzschließen 
 5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken 
  | 
BID = 1020308
 
 IceWeasel  Moderator
          Beiträge: 2478
  | 
Vorab, ich habe keine Unterlagen.
 Wann genau kommt wieviel Wasser aus dem Stutzen heraus?
 Etwas Leckwasser (etwas mehr nach dem Brühvorgang) ist normal.
 Undichtigkeit an Überdruckventil / Dämpfer, vielleicht ist irgendeine Verunreinigung dazwischen?
 Der Schlauch muss so tief reingesteckt werden, wie es geht, so dass noch Spiel zwischen Ring und Klammer ist.
 Das Ganze dichtet normalerweise dann ab, wenn Druck auf dem System ist.
 Detailfotos vom Tatort würden möglicher Weise zur Aufklärung des Falls beitragen.      
 
[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 23 Mai 2017 13:36 ]  
  | 
BID = 1020342
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
Zitat : 
  |  | Der Schlauch muss so tief reingesteckt werden, wie es geht, so dass noch Spiel zwischen Ring und Klammer ist. |   
Die Verbindung ist ziemlich wacklig, keine vernünftige Führung.
 Die Undichtigkeit tritt immer dann auf, wenn das heiße Wasser aus dem Auslauf in die Tasse läuft. Die Undichtigkeit an der Brüheinheit ist am Schlimmsten, wenn der Brühvorgang beendet ist; dann läuft noch jede Menge Wasser in den Auffangbehälter.
 Bilder kann ich z.Zt. nicht liefern, weil ich noch andere Aufgaben mit Vorrang habe und ich dazu die Maschine wieder zerlegen müßte.
 Gruß
 Peter  
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Mai 2017 22:28 ]  
  | 
BID = 1020352
 
 IceWeasel  Moderator
          Beiträge: 2478
  | 
Zitat : 
 Otiffany hat am 23 Mai 2017  22:14 geschrieben : 
  |  
 Die Verbindung ist ziemlich wacklig, keine vernünftige Führung.
 Die Undichtigkeit tritt immer dann auf, wenn das heiße Wasser aus dem Auslauf in die Tasse läuft.
  |   
Ja, dann ist der Druck auch maximal.
 Ist noch eine Metallhülse im Schlauchende vor dem Ring?
 Blöde Frage, aber das Wasser tritt auch wirklich an dem Anschluß aus, nicht am Schlauchstück, dass in die Schublade hängt (Dann würde das Überdruckventil auslösen)- Sichtprüfung gemacht?
 Zitat : 
 Otiffany hat am 23 Mai 2017  22:14 geschrieben : 
  |  
 Die Undichtigkeit an der Brüheinheit ist am Schlimmsten, wenn der Brühvorgang beendet ist; dann läuft noch jede Menge Wasser in den Auffangbehälter.
  |   
Wenn es die Menge ist, die in die Brühkammer paßt, ist das durchaus normal.
 Andere Maschinen machen dies über ein extra Drainageventil an der Brüheinheit, die lassen damit das Restwasser nach dem Brühvorgang aus der Brüheinheit ab, um den Trester vorzutrocknen.
 Insoweit wäre das also normal.
 Gruß,
 Chris 
 _________________
 Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
 Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.  
  |